Apples neue iPhone-Modelle verkaufen sich auch in diesem Jahr wie geschnitten Brot, und doch könnte es jetzt ein weiteres Problem geben: NutzerInnen berichten, dass ihre neuen Geräte sich unter bestimmten Bedingungen trotz Verbindung zu einer Steckdose mit einem Lightning-Kabel nicht automatisch aufladen.
Das Problem, von dem nicht alle Geräte betroffen zu sein scheinen und das aktuell inzwischen in Apples Foren heiß diskutiert wird, lässt sich ungefähr wie folgt zusammenfassen: Wenn der Bildschirm des Geräts abgeschaltet ist und man ein Lightning-Kabel zum Aufladen verbindet, beginnt das Laden erst, nachdem das Display aktiviert wurde. Im schlimmsten Fall führt das also dazu, dass man das iPhone abends zwar mit einer Steckdose verbindet, es dann jedoch morgens nicht aufgeladen ist. Das eingebettete Video zeigt, dass das Problem sowohl bei dem iPhone XS als auch bei dem iPhone XS Max auftritt und doch eben nicht alle Geräte betroffen sind. Nicht betroffen ist zudem das kabellose Aufladen auf einer Qi-Station, hier füllt sich der Akku der iPhones wie erwartet.
Kabelloses Laden nicht betroffen
Ähnlich wie bei „Beautygate“ scheint das Problem von „Chargegate“ in der Software der Geräte zu liegen. Aus einem Grund, den wir Außenstehenden aktuell nicht nachvollziehen können, aktiviert das iPhone den Lightning-Anschluss erst, wenn das Display aktiviert wurde. Denkbar wäre als Erklärung hier ein besonders aggressiver Energiesparmodus – oder einfach Apples Versuch, mehr AirPower-Matten zu verkaufen, falls diese irgendwann mal verfügbar sein sollten. Ein offizielles Statement von Apple gibt es aktuell noch nicht, wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden!
Seid ihr von dem Problem betroffen? Habt ihr andere Probleme mit eurem iPhone XS oder iPhone XS Max? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
34 Gedanken zu „Chargegate? iPhone XS und iPhone XS Max scheinen ein weiteres Problem zu haben!“
Die Kommentare sind geschlossen.