Smartphone-Kunden schauen bei einer neuen App als erstes auf den Preis. Was sie kann, ist ihnen erst in zweiter Linie wichtig. Doch am iPhone, das zeigt sich immer wieder, sind Nutzer häufiger bereit, Geld in die Hand zu nehmen.
Wenn nach einer App gesucht wird, kommt offenbar stets zuerst der Blick aufs Preisschild, wie eine neue Studie von Creative Strategies gezeigt hat.
Wenn Nutzer nach einer App suchen, haben sie zwar oft eine Vorstellung davon, was diese für sie tun soll, sie haben sich aber zumeist auch eine persönliche Preisgrenze gesetzt, bis zu der sie bereit sind, für einen Softwarekauf zu bezahlen.
Liegt eine App darüber, wird sie vermutlich nicht gekauft, selbst wenn sonst alle Anforderungen des potenziellen Käufers laut App-Beschreibung erfüllt werden.
Auch diese Studie bestätigt die alte Erkenntnis, dass iOS-Nutzer bereitwilliger für Apps zahlen, die Kluft zwischen Play Store und App Store fällt hier aber nicht so groß aus. 64% der befragten Android-Nutzer schließen den Kauf kostenpflichtiger Apps gänzlich aus, unter iOS waren es nur 56%.
iOS-Nutzer sind neugieriger
Die Diskrepanz bei der Zahlungsbereitschaft wird oft mit der Annahme begründet, dass iOS-Nutzer mehr Geld haben. Creative Strategies merkt hier zutreffend an, dass zudem auch die unterschiedliche Angebotsstruktur eine Rolle spielt. Im Play Store gebe es deutlich mehr beliebte Apps gratis, allerdings sind unter Android Werbeeinblendungen deutlich häufiger anzutreffen und die Nutzer tolerieren sie.
Wie oft seid ihr im App Store?
Interessant ist auch die Beobachtung, dass Nutzer eines iOS-Geräts sich häufiger über neue Apps informieren als Android-Nutzer. 20% der befragten iOS-Nutzer schauen täglich im App Store vorbei, eine Entwicklung, die durch den redaktionellen Heute-Tab noch befeuert worden sein dürfte, dieser erweist sich als veritable Startrampe für ausgewählte Apps und das dürfte sich ab macOS Mojave auch auf den neu gestalteten Mac App Store übertragen.
Knapp ein Drittel der iOS-Nutzer sucht den App Store zumindest wöchentlich auf. Dem gegenüber schauen nur 9% der Android-Nutzer täglich in den Play Store und 22% einmal pro Woche.
Wie oft seid ihr im App Store unterwegs?
8 Gedanken zu „App Store-Käufe ausgewertet: Preis vor Funktion“
Die Kommentare sind geschlossen.