15. März 2018

Roman van Genabith

Rating A+: MacBooks müssen am seltensten in die Reparatur

Macs sind die zuverlässigsten Rechner, das ergibt eine Auswertung des Reparaturdienstleisters RESCUECOM. Sie provozierten die wenigsten Reparaturanfragen in dem internen Ranking des Unternehmens. Samsung folgte auf Platz zwei, aber mit Abstand.

Apple kann sich über eine positive Statistik freuen: Der Reparaturdienstleister RESCUECOM hat sich einmal angesehen, wie häufig Rechner bei ihm zur Reparatur vorgestellt werden und diese Daten in eine eigene kleine Erhebung einfließen lassen.

Jedem Unternehmen wurde dabei ein interner Score für die Zuverlässigkeit zugeordnet.

Das Ergebnis: Der Mac führt die Liste der zuverlässigsten Rechner mit einem Wert von 655 Punkten. Apple erhält damit ein Zuverlässigkeitsrating von A+.

Allerdings – und das lässt RESCUECOM nicht unerwähnt – die Macs sind überdurchschnittlich teuer.

Zuverlässigkeit verschiedener Rechner - RESCUECOM - Screenshot
Zuverlässigkeit verschiedener Rechner – RESCUECOM – Screenshot

Hinter Apple liegt Samsung, das die meisten wohl eher mit Smartphones in Verbindung bringen, das aber bekanntlich die verschiedensten Geräte baut. Seine Rechner erhielten den Score von 270 Punkten, was einem internen Rating von A- entspricht.

Hinter Samsung schließlich hat sich Lenovo eingeordnet. Dessen ThinkPads waren lange geradezu ein Synonym für Unverwüstlichkeit und die Notebooks halten sich auch noch immer recht gut, die Statistik dürfte aber wohl nicht allein ThinkPads berücksichtigen. Lenovo bescheinigt RESCUECOM aber das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Hinblick auf die Zuverlässigkeit.

Deutlich abgeschlagen ist der Traditionshersteller Dell. Seit ihn dessen Eigentümer aus der Börse herausgekauft hat, wurde dort ein Profitmaximierungsprogramm aufgelegt, das dazu führt, dass nicht immer die qualitativ geeignetsten Komponenten in Geräten verbaut werden.

Der Status eines börsennotierten Unternehmens hat eben immer auch zwei Seiten.

5 Gedanken zu „Rating A+: MacBooks müssen am seltensten in die Reparatur“

  1. Naja internes Ranking. Relativ aussagelos. Vielleicht gehen die meisten Mac-Nutzer einfach direkt zu Apple oder zu einem anderen autorisierten Reperaturdienstleister (v. a. auch wenn sie Apple Care haben). Wenn ich es richtig gelesen und verstanden habe, kann man die Statistik einfach so interpretieren, dass Mac Nutzer im Durchschnitt den geringsten Anteil an RESCUECOM-Kunden darstellen … 🤔 Dies alleinig auf die Zuverlässigkeit des Macs zurückzuführen ist schon mehr als Spekulativ. Vll. meiden Mac Nutzer im Durchschnitt RESCUECOM einfach mehr als andere …
  2. Richtig, iPadAir, Kausalität ist auf vieles zurückzuführen. Könnte ja auch sein, dass Mac Nutzer durchschnittlich besser mit ihren Geräten umgehen :)
  3. Ist doch klar Apple stellt ja auch nur Qualitätsprodukte her, ganz klar das die selten in die Reparatur müssen
  4. Tja, ich Zahl bei meinem für defekten RAM eben mal 450€ weil alles verlötet, von daher kann man sich von dieser Statistik auch nichts kaufen 😡

Die Kommentare sind geschlossen.