Apple könnte schon in diesem Jahr erste OLED-Displays von LG in iPhones einbauen. Zuvor war noch vermutet worden, LG wäre frühestens 2019 soweit. Deren OLEDs könnten im Riesen-iPhone von 2018 verbaut werden.
Aktuell hat Apple genau ein iPhone mit einem OLED-Display im Programm, das iPhone X. Dessen Panels bezieht Apple einzig und allein von Samsung, worüber man in Cupertino nicht sehr erbaut ist. Apple ist grundsätzlich nicht gern an einen einzigen Hersteller gebunden und versucht sowieso mehr und mehr Komponenten seiner Geräte in Eigenregie zu entwickeln oder sich in entsprechende Fertigungslinien einzukaufen.
So hat es auch die Entwicklung von LG Display mit einigen Finanzspritzen in Schwung gebracht, die dort platziert wurden, wo künftig exklusiv Panels für Apple gefertigt werden sollen. – OLED-Panels. Das könnte nun bereits dieses Jahr passieren.
OLED-Displays von LG in Riesen-iPhone
Bislang war LG Display nicht in der Lage die Qualität zu liefern, die Apple bei seinen Displays verlangt, doch die Aufholjagd auf Samsung scheint zu glücken. Wie aus südkoreanischen Medienberichten hervorgeht, könnte Apple 2018 bereits 15 bis 16 Millionen Panels von LG ins iPhone einbauen. – noch nicht sehr viel, gemessen an Samsung, das monatlich zehn Millionen Displays ausstoßen kann, aber ein Anfang.
Diese ersten Panels von LG sollen dann im iPhone X-Nachfolger mit 6,5 Zoll-Bildschirm verwendet werden, wie es weiter heißt. Diese extreme Größe, so das Kalkül, sei vermutlich weniger stark gefragt. Die Version mit 5,8 Zoll soll dagegen weiterhin Samsung-Displays erhalten, während eine dritte Variante mit einem 6,1 Zoll-Display noch einmal mit LCD-Display erscheinen könnte.
Ob es freilich tatsächlich so kommt, zeigt sich in etwa neun Monaten.
Bild: Martin Hayek
15 Gedanken zu „iPhone X-Nachfolger: OLEDs von LG schon 2018 in Maxi-Version?“
Die Kommentare sind geschlossen.