Apple könnte 2018 bis zu 25 Millionen Apple Watches verkaufen, das geht aus Prognosen hervor, die auf Schätzungen von Apples Auftragsfertigern basieren. Apple selbst hüllt sich die Verkaufszahlen seiner Smartwatches betreffend weiter in Schweigen.
Die Apple Watch ist die erfolgreichste Smartwatch auf dem Markt, wenn man die Absatzzahlen von Smartwatches betrachtet. Im kommenden Jahr könnte Apple zwischen 23 und 25 Millionen Watches absetzen, zu dieser Prognose kommt man, wenn man diverse Aussagen von Apple-Zulieferern wie etwa Advanced Semiconductor Engineering betrachtet. Das Unternehmen beliefert Apple mit Diagnosen von WiFi-Komponenten und Chips, die im iPhone und in der Apple Watch verwendet werden und sieht einem Rekordquartal entgegen. Maßgeblich verursacht wurde dieses gute Ergebnis für das letzte Quartal durch die Apple Watch Series 3. Im kommenden Jahr soll das Auftragsvolumen für Apples Partner die Apple Watch betreffend weiter steigen.
Apple Watch mit LTE großer Erfolg
Apple weigert sich weiter standhaft, Zahlen zu den Verkäufen der Apple Watch zu nennen, obwohl die Uhr durchaus als erfolgreiches Produkt zu werten ist. Sie spielt jedoch weiterhin deutlich weniger ein als das iPhone und das dürfte auch so bleiben. Dennoch, die Nachfrage zieht weiter kräftig an und das liegt nicht zuletzt an der Apple Watch Series 3.
Diese kommt erstmals mit LTE- und 3G-Anbindung und das ist bei den Käufern außerordentlich beliebt. In Deutschland funktioniert die eSIM der Apple Watch Series 3 bislang nur im Netz der Deutschen Telekom und zwar mit einem Telekom-Vertrag und neuerdings auch für Kunden von Debitel, die im Telekom-Netz unterwegs sind.
8 Gedanken zu „2018: Die Apple Watch könnte bis zu 25 Millionen mal verkauft werden“
Die Kommentare sind geschlossen.