Apple ist der zweitgrößte Smartphonehersteller der Welt, der Marktanteil des iPhones bleibt indes konstant. An der Spitze steht nach wie vor Samsung aus Südkorea.
Der Smartphonemarkt wächst weltweit weiter, wenn auch langsamer, da in einigen Erdteilen eine Sättigung eintritt. Anderswo ist das Wachstum indes ungebrochen. Nach neuesten Zahlen von IDC wird der Markt nach wie vor souverän von Samsung angeführt. Es verkaufte im letzten Quartal gut 83 Millionen Smartphones, rund 9,5% mehr, und konnte seinen Marktanteil um 2,2% auf 22,3% steigern. Auch Apple lieferte mehr Smartphones aus, bekanntlich waren es 46,7 Millionen Einheiten, ein Plus von 2,3%. Da der Smartphonemarkt insgesamt jedoch ebenfalls wuchs, stagniert Apples Marktanteil bei 12,5%.
An der Spitze scheint bis auf weiteres keine Bewegung in Sicht, doch insbesondere Apples zweiter Platz ist nicht in Stein gemeißelt. Huawei setzte zuletzt bereits 39 Millionen Smartphones ab, interessanter ist aber, dass dies für den chinesischen Hersteller ein erhebliches Wachstum von gut 16% ausmacht. Somit ist Huawei noch immer in der hungrigen Expansionsphase und gerade auf dem starken chinesischen Markt ist sein Geschäft äußerst vital. Auch Oppo wuchs mit 19% Zuwachs und 30,7 Millionen ausgelieferten Smartphones sehr stark, obwohl deren Geräte außerhalb Chinas einstweilen noch wenig bekannt sind. Zwar werde das Weihnachtsgeschäft durch viele kurz zuvor vorgestellte Top-Modelle diverser Hersteller interessant ausfallen, doch werden viele Käufer ihre Neuanschaffungen in der Hoffnung auf nach Weihnachten sinkende Gerätepreise noch verschieben, so IDC.
Klar wird durch die Zahlen auf jeden Fall: Der Smartphonemarkt bleibt trotz der ewigen Dualität von iOS und Android auch auf Jahre hinaus ein aufgewühltes Haifischbecken.
4 Gedanken zu „iPhone-Verkäufe eingeordnet: Mehr Geräte verkauft, Marktanteil bleibt konstant“
Die Kommentare sind geschlossen.