Apfelpage Night Push #apnp thumb

18. Juli 2017

Toni Ebert

#apnp: Beim iMac sparen | Transmit 5 | Samsung als CPU-Lieferant? | Qualcomm vs. EU | RIP iPhone SE? – #apnp vom 18.07.2017

Auch am heutigen Dienstag, den 18. Juli 2017, wollen wir euch zusammenfassen, was am Tag in der Apple-Welt geschehen ist. Mit dabei heute: Der schnellste iMac, den Apple nicht verkauft; ein großes Update; Samsung; Qualcomm; iPhone SE – hier kommt der #apnp vom 18. Juli 2017.

Apfelpage Night Push #apnp thumb
#apnp – Apfelpage Night Push

DIY: iMac aufrüsten und massiv sparen

Selbst ist der Mann (oder die Frau): Wer beim iMac sparen möchte, der sollte entweder ein bisschen technisch versiert sein oder jemanden kennen der das ist. Dann nämlich kann man das Basis-Modell kaufen und fast 2000 Dollar sparen – voilà: Ein iMac 27″ 5K, der auch noch schneller ist als die gleiche Konfiguration bei Apple.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Snazzy Labs zeigt auf YouTube, was dafür gemacht werden musste. Lediglich die SSD wurde werksseitig aufgerüstet, weil sie gegenwärtig auch für Geld in dem Tempo nicht zu kaufen ist. Alles andere wie RAM, zweite SATA-SSD und Prozessor wurden aufgerüstet. Das Ganze war knapp 2000 Dollar günstiger und trotzdem fast 10% schneller als ein vergleichbar konfigurierter iMac von Apple. Lediglich die Grafikkarte lässt sich so nicht aufrüsten – aber zum Spielen sind Macs ja eh nicht geeignet und Final Cut Pro X hätte davon auch nicht profitiert (laut Benchmarks).

Transmit 5 ist da

Der Softwareentwickler Panic hat Transmit 5 für den Mac veröffentlicht. Das Update wird zwar nicht über den Mac App Store angeboten, kommt dafür aber mit einer schicken neuen Oberfläche und eingebautem Turbo. Dank Multithreading und einer clevereren Upload-Strategie ist der Dateimanager nun wesentlich schneller. Die Software kostet für Neu- wie für Bestandskunden in der ersten Woche 35 Dollar (danach 45 Dollar). Weitere Informationen gibt es im Blog.

Samsung soll wieder iPhone-CPUs bauen

Samsung durfte lange Zeit Prozessoren für iPhones herstellen, bis Apple beim iPhone 6s TSMC die Hälfte abgab, die für das iPhone 7 auf 100% erweitert wurde. Aufgrund neuer Fertigungstechnologien soll Samsung nun wieder im Gespräch sein, um Chips zu fertigen, die Apple verbauen lässt. Beim iPhone 6s fielen die Samsung-Chips durch eine modernere Technologie auf, die den vermeintlichen Vorteil aber mit einer höheren Wärmeentwicklung „ausglichen“ – laut Apple soll das in der Praxis aber keine Relevanz gehabt haben.

Alle gegen Qualcomm – oh oh oh oh ohhhh!

FTC gegen Qualcomm. Apple gegen Qualcomm. Und jetzt auch die EU gegen Qualcomm. Der Chip-Hersteller, der durch Snapdragon-CPUs und LTE-Modems – letztere auch für das iPhone – bekannt wurde, steht momentan kräftig unter Beschuss. Aber die EU hat es nicht auf die Patente abgesehen, sondern auf Geschäftspraktiken, die die Konkurrenten vom Markt treiben.

Das Ende des iPhone SE?

Wenn Analysten etwas sagen, dann klingeln bei manch einem die Alarmglocken. Wenn der Analyst aber für die Konkurrenz arbeitet, dann muss er tierisch aufpassen, sich nicht lächerlich zu machen. Pan Jiutang arbeitet für Xiaomi (chinesischer Smartphone-Hersteller) und ist der Meinung, dass die Zeit der kleinen Displays alsbald vorbei ist. Deshalb werde Apple das iPhone SE absägen und auch keins mehr nachlegen. Ob’s stimmt, wird die Zeit zeigen.

Aus der Redaktion: Hitze ist schlecht – für Mensch und Maschine

Heute war wieder so einer dieser Tage, an denen es „schönes Wetter“ gegeben haben soll. Ich allerdings kann mit Hitze nur wenig anfangen und empfinde alles über 25 Grad als Qual. Offenbar ist mein iMac 5K 2015 da auf meiner Seite, denn er hatte heute ebenfalls keine Lust auf Arbeit. Nach dem Aufwecken blinkte der Hauptbildschirm kurz auf. Nachdem sich der per DisplayPort angeschlossene 4K-Bildschirm angesprochen fühlte, gingen beide wieder aus. Die Apple Watch hatte zwar das System entsperrt und auch Time Machine erstellte ein Backup, aber ohne Anzeige macht das Arbeiten nur bedingt Sinn. Falls sich daher jemand fragte, ob man den iMac mit einem Fünf-Sekunden-Druck auf den Ein-Ausschalter ausschalten kann: Ja, das kann man. Zum Glück, denn nach dem Neustart gingen beide Bildschirme wieder. (Hat jemand eine Lösung dafür? Wenn ja, dann seid so nett und sagt sie mir!)

8 Gedanken zu „#apnp: Beim iMac sparen | Transmit 5 | Samsung als CPU-Lieferant? | Qualcomm vs. EU | RIP iPhone SE? – #apnp vom 18.07.2017“

    • Ich halte es nicht für die Lösung, faktisch den Stecker ziehen zu müssen, um den Mac aus dem Ruhezustand zu erwecken. (Und wieder damit arbeiten zu können)
  1. Ich habe mein MacBook Pro 2015 immer via Display Port Adapter und HDMI an einen Full HD Bildschirm angeschlossen und teilweise müssen sich die zwei Bildschirme auch erst finden und bleiben kurze Zeit schwarz bis sie wieder funktionieren, ich denke das liegt an der Software von  die die Zweitmonitore steuert.
    • Von mir aus dürfen die Bildschirme mal kurz schwarz werden, wenn sie dann wieder angehen. Aber genau das taten sie ja nicht ;–)
  2. 25°C qual? Versuch mal, nur mit der Badehose bei deinen gewünschten Temperaturen zu überleben. Dann weißt Du welche Temperaturen ein Mensch tatsächlich benötigt und nicht die, die wir uns mit Klamotten, Haus und Heizung einbilden. Da beißts aus, einige Menschen gehören geerdet und auf den Boden der Tatsachen zurückgebracht.
    • Ganz ruhig. Also in Badehose kann ich mich hier nicht hersetzen, da ist der WAF (Woman Acceptance Factor) zu niedrig für. Und das Problem sind auch nicht die 25 Grad an sich, sondern, dass die Sonne reinscheint und aus 25 Grad dann schnell über 30 im Raum werden. Nur wenn es draußen dann eben 25+ Grad sind, dann bringt Lüften zum Kühlen auch nichts.

Die Kommentare sind geschlossen.