5. Juli 2017

Yannik Achternbosch

Apples News: Apple plant Öffnung für Werbung von Google und anderen Anbietern

Apple versucht, seine News-Plattform für Publisher attraktiver zu gestalten und erwägt dazu eine Öffnung der Werbeanzeigen für Drittanbieter.

Mit iOS 9 hat Apple in den USA seine News-Plattform veröffentlicht, in iOS 9.1 folgten dann weitere englischsprachige Länder. Die Nutzerzahl des Dienstes scheint zwar relativ hoch zu sein, finanziell lohnt sich das für die Publisher jedoch kaum. AdAge berichtet heute, dass Apple bald seine strikten Regeln für Werbung lockern könnte und damit sogar Googles Werbeformate Einzug erhalten könnten.

Apple News App

Publisher sollen mit der Änderung in Apples Richtlinien, die bisher lediglich durch Apple selbst vermarktete Werbung zulassen, die Möglichkeit erhalten, auch Anzeigen anderer Anbieter dort einzubinden – so könnten zum Beispiel auch Platzierungen aus Googles DoubleClick-Programm Einzug in Apples News-App erhalten. Unklar ist, wie Apple hier mit der Privatsphäre der Leser umgehen wird. Während Apple diese immer besonders hoch hält, ist ein möglichst exaktes Tracking für Werbeanbieter wie Google essentiell für hohe Klickraten.

Zudem, so lautet der Bericht, überlegt Apple eine Möglichkeit für Mikrozahlungen einzuführen, mit denen der Leser Zugang zu „Premium“-Artikeln der Veröffentlichungen bekommen könnten. Durch diese beiden Änderungen könnte Apple das „schwarze Loch“ der Finanzierung in Apple News schließen und es Blogs und anderen Webseiten deutlich erleichtern, ihre Artikel in Apple News zu vermarkten. Der mögliche Zeitplan für die Änderungen ist aktuell noch unklar, eine Veröffentlichung mit iOS 11 im Herbst erscheint sehr knapp, das neue System erreicht meist mehrere Monate vor der Veröffentlichung den finalen Feature-Stand.

13 Gedanken zu „Apples News: Apple plant Öffnung für Werbung von Google und anderen Anbietern“

  1. Schade , aber irgendwie muss Apple Geld verdienen – denn durch gratis Dienste ohne AD s verdient Apple nichts .
  2. Ich finde Apple News sollte eingestellt werden, weil der Dienst scheinbar nur durch Bruch der unternehmenseigenen Prinzipien ermöglicht werden kann.
  3. Wie gut das as AdBlock für’s iPhone gibt, damit bleiben mir gut 90% der In App Werbung erspart. Funktioniert leider nich nicht mit Instagram, aber für Facebook und co ist diese App echt super. Ich will einfach nicht einsehen das ich mit meinem Datenvolumen die Werbung andere bezahle.
    • Welche AdBlocker-App kann auch in-App-Werbung blockieren? 😯 Ich dachte, die funktionieren alle nur in Safari 🤔
      • SicParvisMagna_, nach Deiner Beschreibung stellt AdBlock for IOS die von Dir gesuchte AdBlocker-App dar. Aufgrund eben Deiner Prämissen hatte ich genau diese installiert – seitdem bleibe ich von nerviger (In-App-) Werbung zuverlässig verschont – egal, in welcher Anwendung auch immer. Könntest es versuchen (ist eine Kostenlos-App).
  4. Vlt könnte ein Abomodell helfen – irgendwie müssen die Publisher Geld verdienen aber trotzdem sollte das lese-Erlebnis nicht drunter leiden. 2€ im Monat oder so
  5. Ich bin dafür dass ihr ein Accountsystem einführt und ein Diskussionsforum damit Unfälle wie der von inu nicht passieren können.
  6. Ich bin dafür, daß das von moeNES vorgeschlagene Accountsystem derartige Anwürfe wie das von moeNES, welcher hier zeigt(e), daß er ganz offensichtlich Probleme mit freier und fundierter Meinungsäußerung anderer hat, wirksam angeht, bzw. unterbindet – ggfs. mit Konsequenzen für den jeweiligen Autor.

Die Kommentare sind geschlossen.