Home » iPhone » Akku-Abstürze im iPhone 6s: Laut Apple eine Sicherheitsfunktion
iPhone 6s mit Touch ID - Apple

2. Dezember 2016

Philipp Tusch

Akku-Abstürze im iPhone 6s: Laut Apple eine Sicherheitsfunktion

Shortnews: Spätestens nach dem Fauxpas um das Galaxy Note 7 wissen Tech-Hersteller, wie wichtig eine saubere Erklärung in der Öffentlichkeit ist. In dem aktuellen Fall um Akku-Probleme beim iPhone 6s erklärt sich daher nun Apple ziemlich ausführlich.

iphone-schreiben

Apple hatte festgestellt, dass sich einige iPhone 6s-Geräte unerwartet ausschalten können, obwohl noch 30 Prozent auf der Akku-Uhr waren. Selbst die chinesische Verbraucherbehörde hatte sich in diesem Fall schon eingeschaltet, sodass das Unternehmen sogar ein weltweites Austauschprogramm startete.

Wohl auch aus diesem Grund ist es nun ein chinesisches Support-Dokument, in dem sich Cupertino zu den Komplikationen äußert. Demnach sei das plötzliche Abschalten kein Bug, sondern ein Sicherheitsfeature. Dieses aktiviert sich, wenn Akkus sich in einer ziemlich hohen Geschwindigkeit entladen. Und genau das ist bei einer Marge, die zwischen September und Oktober 2015 hergestellt wurde, der Fall.

We also want our customers to know that an iPhone is actually designed to shut down automatically under certain conditions, such as extremely cold temperature. To an iPhone user, some of those shutdowns might seem unexpected, but they are designed to protect the device’s electronics from low voltage.

Solltet ihr den Verdacht haben, davon betroffen zu sein, dann könnt ihr euer iPhone mit der Seriennummer überprüfen lassen.

42 Gedanken zu „Akku-Abstürze im iPhone 6s: Laut Apple eine Sicherheitsfunktion“

  1. Also mein iPhone hat sich nun auch schon einige Male bei mehr als 30% Akku abgeschaltet. Bei dem Versuch es wieder anzuschalten, kam nur der Bildschirm, dass man das Handy aufladen solle. Hab auf der Seite nachgeschaut, mein Handy ist allerdings (anscheinend laut Apple) nicht davon betroffen. Was soll ich machen?! Support kontaktieren? Danke & Lg
    • Wie man so in Foren hört, sind tatsächlich auch andere iPhones als 6S betroffen. Ich würde mich an Deiner Stelle an den Support wenden. Tel Nr 0800 2000136
    • Mein 6S ist laut dem Support davon betroffen .. aber ich merke trotz ständigem Gebrauch keine wirklichen Einschränkungen .. empfehlt ihr mir so weiter zu machen und in einem Jahr vor dem Verkauf den Akku zu tauschen .. oder könnte das iwie das mainboard zerstören ? Kennt sich da jemand aus ?
  2. Mein iPhone ist laut Apple nicht betroffen ? aber habe die selben Symptome… Reicht dort ein ganz normaler Akkutausch oder wird noch mehr repariert? Lg
  3. Bei mir passiert das nur wenns kalt ist.. und das lustige ist, wenns warm ist entlädt sich mein iPhone 6S Plus schneller und das „Feature“ tritt nicht ein.. wenns kalt ist entlädt sich mein IPhone viel langsamer.. und das „Feature“ tritt bei rund 30% auf… Hmm.. „It’s not a bug, It’s a feature“ ja.. Genau so
  4. Macht mein 6s auch. Aber passt nicht in das Austauschprogramm. Apple kann doch nicht frech behaupten, das es nur bei den September/Oktober Geräten vorkommt. Wollen die den Kunden nur noch verarschen? Riesen Sauerei
  5. Selbiges Problem bei dem alten 6s gehabt, welches laut Seriennummer nicht betroffen gewesen ist. Hab es einfach zurückgeschickt. Verpackung angefordert, Handy rein, nach zwei Tagen bekam ich ein neues Gerät. Kommentarlos! Besser geht es nicht.
      • Nein. Auf der Apple Webseite kann man das ohne den Support zu besprechen. Man wählt Reparatur anfordern, ups kommt, Handy rein, hab zwei Tage gewartet ohne dass ich es gehört habe, am 3 Tag hatte ich ein neues Gerät.
  6. Schwachsinn ist das von Apple, ich habe das Iphone6 seit 2014, den Fehler habe ich ebenfalls ab und zu. 2015 kann der Akku also nicht hergestellt worden sein…..?
  7. Mein 6 ist auch betroffen und nur der Stromsparmodus hilft. Neu kalibrieren half ebenso wenig wie neu aufsetzen. Es ist wohl eher ein Softwarefehler als Sicherheitsaspekt, der erst nach 1,5 Jahren auftaucht…
    • Ich schließe mich an. Kalibrierung hat NICHT geholfen. Gleiches iPhone, gleiches Problem. Akku ist nicht defekt. Software!
  8. An alle Motzkoffer hier: Apple hat gesagt, dass das Ausschalten bei schnellem Entleeren des Akkus ein Feature ist. NICHT, dass das schnelle Entleeren ein Feature ist.
    • Ich hab mich bei Apple beschwert, dass meine frühere iPhones ? dieses geniale Feature nicht hatten ?? Mein iPhone hat dieses Feature auch, aber Apple repariert nur 6S Tolles Unternehmen
  9. Ich finde das richtig scheiße!!!! Tschuldigung, aber habe letztes Jahr im November über 800 Tacken für das IPhone bei Apple hingeblättert und die kommen mit einem “ Akku- Feature“??? Tut mir leid, aber da kann ich nur den Kopf schütteln. Apple sollte seine Kohle mal so verdienen wie ich und sicher auch viele Andere, vielleicht würden sie dann überdenken, was die von sich geben. Einfach nur traurig, diese geldgeilen Säcke!!!
    • Frage Tunichtgut: Liest Du auch, was andere so schreiben? So ein Board verliert sonst so seinen Sinn. (Z.B. Meinen Eintrag direkt vor Deinem, denn Dein Text gibt dann keinen Sinn)
      • Ja, Bmbsbr, magst ja recht haben. Ich finde es nur von Apple ziemlich arrogant und für den User unverständlich, wenn dann von Features und Sicherheitsabschaltungen geredet wird. Warum nennen die das Kind nicht beim Namen und sagen einfach, dass die verbauten Akkus fehlerhaft sind? Es ist ja schön, dass sich das iPhone ausschaltet, wenn dem Akku zu schnell Energie entzogen wird, was ja auch aus Sicherheitsgründen sinnvoll ist. Doch der springende Punkt liegt nun mal daran, dass, aus welchen Gründen auch immer, defekte Energiespeicher in ziemlich teuren Smartphones verbaut wurden und Apple wie so ift um den heißen Brei herumredet. Oder siehst Du das anders?
    • Ich habe auch sofort reagiert und mich von Apple getrennt. Habe mir das neue Samsung Note gekauft. War aber weniger Smartphone als ein übergroßer Taschenwärmer und ging an den Hersteller zurück. Hab jetzt mein altes Nokia wieder ausgegraben. Seid dem fragen mich alle warum ich mir eine verdammte Telefonzelle ans Ohr halte.
  10. Es reicht Apple!!! Denkt Ihr eigentlich noch an normal arbeitende Menschen, die sich Ihr iPhone mühsam zusammensparen müssen? Wahrscheinlich eher nicht, denn sonst würdet Ihr Euer Problem nicht als „Feature“ bezeichnen! Bin echt stinkesauer!!!!!!!!!!!!!
    • Gar keine Frage, das Akku-Phänomen ist ein NoGo. Und Apple sollte sich über ihr Qualitätsmanagement intensiv Gedanken machen. Aber ich bleibe dabei: Der Text von Philipp Tusch sagt „nur“, dass das Notaus ein Feature ist. Eine Rechtfertigung von Apple, dass damit das schnelle Leeren des Akkus in Ordnung ginge nicht. Daher ist Dein Motzen von der Sache her ja verständlich, passt nur nicht in diesen Post.
  11. Das iPhone 8 kommt doch bald raus. Wird doch schon ordentlich die Werbetrommel gerührt. Hat bestimmt nicht so viele Fehler. Schmeißt das 6, 6S und das 7 in die Tonne. Es kostet doch nix. Ein neuer Campus wird sowieso gebaut.
  12. Warum wartet ihr nicht auf das iPhone 8? Es ist bestimmt nicht so fehleranfällig wie das 6,6S und das 7. Es kostet doch nicht viel Geld. Außerdem ist es wichtiger Apple zu unterstützen sich anderweitig zu orientieren. Die haben genug Probleme in Amerika.
  13. Weiß jemand jetzt wie das mit dem iPhone 6’er läuft…weil das Problem tritt da auch auf…hat jemand schon Erfahrung damit gemacht
  14. So wird Versagen schöngeredet. Obwohl mich das gerade bei Apple überhaupt nicht wundert, denn die Arroganz dieser Firma funktioniert ganz offensichlich getreu dem Motto: „Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich’s gänzlich ungeniert.“ …

Die Kommentare sind geschlossen.