Shortnews: Der Markt der Wearables, also der Fitness-Tracker oder Smartwatches, befindet sich zwar stetig im Wachstum, wirklich lukrativ sind die kleinen Uhren aber nicht – vor allem nicht für die kleineren Hersteller. Den sowieso schon sehr kleinen Markt besetzen derzeit vor allem Apple, Samsung und Fitbit. Andere Unternehmen kommen kaum an die Stückzahlen heran, die diese Unternehmen absetzen.
So ist es kein Wunder, dass eine ganze Reihe an Hersteller nun angekündigt haben, vorerst keine neuen Wearables mehr auf den Markt zu bringen. Sowohl LG, Motorola als auch Huawei werden das Weihnachtsgeschäft ohne neue Smartwatches oder Fitness-Tracker begleiten. Sie sind schlichtweg zu unrentabel geworden.
Auch Microsoft scheint dem Vernehmen nach keine dritte Auflage seines Microsoft Bands vorstellen zu wollen. Dies berichtet ZDNet unter Berufung auf eine Stellungnahme des Konzern. Dort heißt es:
Wir setzen weiter auf Investitionen und Innovationen für die Plattform Microsoft Health, die allen Hardware- und Apps-Partnern unter Windows, iOS und Android zur Verfügung steht. Wir vertreiben weiter das Microsoft Band 2 und fühlen uns dem Kundensupport sowie der Erforschung neuer Möglichkeiten im Wearables-Bereich zutiefst verpflichtet.
Weiterhin habe die Webseite von unternehmensnahen Quellen erfahren, dass das Entwicklungsteam zum Band vorerst sogar gänzlich aufgelöst wurde.
21 Gedanken zu „Wearables: LG, Motorola, Huawei und Microsoft fahren zurück“
Die Kommentare sind geschlossen.