2. Juni 2016

Philipp Tusch

Durchschnittlicher Verkaufspreis für Smartphones: Android vs. iOS

Wie viel kostet ein Smartphone in der Anschaffung? Im neuen Internet Trends Report hat der Risikokapitalgeber KPCB den durchschnittlichen Verkaufspreis für Smartphones aus der Klasse iOS und Android geschätzt. Das hat die Gesellschaft bereits die letzten Jahre schon gemacht und kann uns daher einen Querschnitt über die Preisentwicklung geben – und die ist besonders interessant.

infografik_4948_durchschnittlichr_verkaufspreis_von_smartphones_n

Dank der Visualisierung von Statista lässt sich eindrücklich sehen, dass Androiden immer günstiger werden, während der Preis des iPhones weitestgehend stabil bleibt. Für 2016 schätzt KPCB auf Basis der prognostizierten Neuvorstellungen und Preisentwicklung der älteren Geräte, dass ein Android-Modell im Schnitt nur noch etwa 208 US-Dollar kostet, während man für ein iPhone mit 651 US-Dollar im Durchschnitt trotz iPhone SE schon tiefer in die Tasche greifen muss.

Der preisliche Verfall bei den Handys mit Google-Software ist schnell erklärt: Immer mehr Anbieter drängen mit Android-Smartphones zu Discounter-Preisen auf den Markt, während sich nur wenige – beispielsweise Samsung, aber auch Sony – in das höherpreisige Segment trauen.

21 Gedanken zu „Durchschnittlicher Verkaufspreis für Smartphones: Android vs. iOS“

  1. Ich denke, dass sich der durchschnittliche Preis für iOS-Geräte noch etwas steigern wird in diesem Jahr ab September.
  2. Liegt glaube ich auch daran, dass sich immer mehr Menschen ein Smartphone kaufen, aber nur wenig dafür bezahlen wollen. Einsteigersmartphones laufen meistens auf Android und drücken so den Durchschnittspreis. Heutzutage kommt man eben kaum noch um ein eigenes Smartphone drum rum.
    • Samsung hat aktuell 6 Modelle (Galaxy S7/S7 Edge, Galaxy A5/A3, Galaxy J5/J7) und Apple 3 (iPhone 6S/6S Plus und iPhone SE), wobei bei Samsung hauptsächlich die S-Reihe gekauft wird und Samsung auch nur ein Hersteller von vielen ist.
      • Was ist mit der E-Reihe von Samsung ? Mit der Note-Reihe ? Mit der C-Reihe ? Außerdem gibt’s von den Reihen noch ein 8 und 9. Dazu gibt’s noch viel mehr Modelle. Nicht jedes Modell, gibt’s überall auf der Welt zu kaufen.
      • Das mit der S Reihe ist eine Lüge die meisten kaufen bei Samsung entweder ein altes Topmodell oder ein neues aus dem niedrigeren Segment wie A und J
  3. Die Studie wäre wesentlich besser gewesen, wenn sie prozentuale Werte gezeigt hätte. Dass günstigere Geräte im Wiederverkauf weniger Wert sind, war klar
    • Der Realverlust in EUR ist bei IOS immer noch um ein vielfaches höher. Für ein 200eur ANDI bekomme ich nach einem Jahr immer noch 100eur aber für ein Iphone 6 gibts nur ca. 400,- (300 Verlust)
  4. Der Vergleich ist sinnlos: Ein einziger Hersteller mit iOS und extrem viele Hersteller im Android-Lager. Die Auswahl dort ist einfach größer, was den Durchschnittspreis drückt.
  5. Was schreibst du da für ein Unsinn!!! Hab mein 4s auch teuer gekauft wo es rauskam und hab es immer noch ohne Schäden und jedes Jahr neue Updates! Androiden halten von der Software nicht solange!
  6. Es ist doch einfach nur ein Vergleich von 2 Betriebssystemen. Android befindet sich auf sehr vielen Handys – IOS nur auf einem (Modell Jahr mal außen vor). Heißt: Apple hat keine Konkurrenz! Selbst, wenn IOS nur 100 Leute hätten und Android 1 Million – dann hätte Apple keine Konkurrenz!
  7. Warum sollte der quasi Monopolist Apple seine Preise senken solange er noch gut verkauft, bzw die Gewinnmarge stimmt? Das wird Apple erst tun wenn der Marktanteil im Keller ist, nur dann wird es zu spät sein.
  8. Die Produktions und Materialkosten liegen bei beiden Systemen in etwa gleich auf. Die Entwicklungskosten sind bei Android bezogen auf die Marge ungleich höher. Fazit Apple = überteuert aber der apple Kunde zahlt gerne mehr.
  9. In einigen Punkten gebe ich dir recht in einigen aber nicht. – Ja Android ist ein offenes Betriebssystem im gegensatz zu iOS. Dadurch eröffnen sich viele möglichkeiten für Entwickler. – Zu vielen Angriffen ausgesetzt ? Kommt drauf an …. wenn man sich halt jeden sch.. installiert kein wunder, aber auch iOS ist Angreifbar. – Wenn sich zu viele Apps im Hintergrund öffnen dann hat sich der Nutzer nicht ganz mit den Einstellungen vertraut gemacht. Ich habe dieses problem seit 2 Generationen nicht. P.s Zum Akku: mehr mAh ist nicht gleich besser das stimmt schon aber, mein Galaxy s7 edge läuft heute den 2 Tag durch bei ganz normaler Nutzung ( Internet, WhatsApp, Kamera, Spotify etc. ) und hat aktuell immernoch 60% Akku. Sprich ich könnte noch einen dritten Tag ruhig ohne Laden überleben. Im vergleich hat mein iPhone 6S Plus schon nach 1,5 Tag schlapp gemacht.

Die Kommentare sind geschlossen.