[ Für eine hochwertige Ansicht der Bilder einfach diese anklicken/antippen. ]
Manchmal kommt man an den Punkt an dem man eine externe Tastatur benötigt. Auch ich kam schon mehrmals an diesen Punkt und sei es nur zur Einrichtung eines Raspberry Pi oder zur Texteingabe an einem Apple TV. Umso besser, wenn die Tastatur dann noch kabellos und mit mehreren Plattformen zusammen arbeiten kann.
Die BT-Quick Tastatur von InLine ist solch eine geniale Tastatur. Genial ist hier wahrlich nicht übertrieben, denn genau so wirkt sie in ihrem Gesamtbild. Beginnen wir beim Preis, denn dieser ist mit 52€ gut angesetzt, denn für diesen Kostenpunkt ersetzt man mehrere Tastaturen durch eine und hat somit nur eine einmalige Anschaffung und nur ein Gerät rumliegen.
Die Tastatur besticht durch ihre Platzersparnis und Handlichkeit, denn im zusammengeklappten Zustand nimmt sie so viel Platz wie ein Nintendo 3DS ein – beim Aufnehmen wirkt dieser Formfaktor auch kurze Zeit so. Löst man die Magnetlasche, so kann man die äußere Hülle aufklappen und die zusammengeklappte Tastatur herausnehmen. Die Hülle dient aber nicht nur der Verstauung, sondern ist ein Ständer auf dem bspw. das iPad angelehnt/abgestellt werden kann. Hierfür können mehrer Abstellwinkel genutzt werden.
In Rekordzeit hat man den Ständer und die Tastatur aufgeklappt und ist tippbereit. Zuvor muss die Tastatur allerdings mit dem gewünschten Gerät per Bluetooth gekoppelt werden. Dies wird über Bluetooth 3.0 umgesetzt und benötigt im Betrieb dennoch extrem wenig Energie. Energie ist ein gutes Stichwort, denn der integrierte Lithium-Ionen-Akku ist bis zu 85 Stunden betriebsbereit. 220 Tage hält er einen Standbymodus durch und aufgeladen wird er beim leerem Stand per mitgeliefertem Micro-USB-Kabel. Eine LED gibt Aufschluss über den Akkustand und die Bluetoothverbindung.
Gefertigt ist das Tippzubehör aus Aluminium. Zur Auswahl stehen hier die Farbe Schwarz und die Farbe Weiß. So kann das Zubehör auch passend zur Farbvariante des iPad gewählt werden. Zum Tippen steht übrigens ein deutschen QWERTZ-Layout mit 64 Tasten bereit. Die Tasten sind sehr flach gehalten und ähneln beim Tippen der Haptik einer Tastatur des MacBook Pro Retina.
Befehlstasten lassen die Tastatur mit mehreren Geräten und Plattformen verbinden und dazwischen schnell und einfach wechseln. So kann man sie bspw. mit dem iPad und einem Surface Tablet koppeln und zwischen den beiden Bildschirmen hin und her wechseln. Kompatibel ist die Tastatur mit iOS, Android und Windows – doch auch der Mac wird unterstützt und sogar der Apple TV (3. und 4. Generation). Das Koppeln mit den Geräten läuft wie gewohnt über die Bluetootheinstellungen des jeweiligen Gerätes ab und ist in einer Minute abgehakt. Funktionstasten für die Lautstärke, Copy & Paste und andere sorgen für einen schnellen Umgang mit dem jeweiligen System. Durch die Funktionstasten kann iOS auf einem iPad schnell und produktiv benutzt werden. Achso – es gibt keinen Ein- oder Ausschalter an der Tastatur, denn diese schaltet sich beim Aufklappen an und beim Zusammenfalten aus. Wird sie im aufgeklappten Zustand längere Zeit nicht genutzt, so schaltet sie sich ab und wieder an, wenn eine Taste betätigt wird.
Das Tippwerkzeug hat aufgefaltet die handlichen Abmaße von 251 mm x 90mm x 9 mm und wiegt leichte 185 g. Zusammengeklappt entsteht eine Größe von gerade einmal 147 mm x 90 mm x 17 mm. Der handliche Formfaktor lässt sich prinzipiell immer mitnehmen, einbinden und die Verbindung funktioniert bis auf eine Entfernung von 10 m – dadurch kann auch ein Windows-Desktop-Rechner gerne mal etwas weiter wegstehen oder der Apple TV am Fernseher weiter entfernt bedient werden. Ich hatte die Tastatur einige Zeit mit dem iPad in der Nutzung, bin persönlich aber kein Fan von Tastaturen für das iPad, da ich schlicht auf der Displaytastatur tippe. Ich nutze diese Tastatur allerdings durchgängig mit einem Raspberry Pi 3, welcher einen Bluetoothchip besitzt und somit diese Kopplung erlaubt. Es sind manchmal die kleinen Dinge, die man schnell griffbereit haben muss, aufgeklappt haben will und loslegen möchte. InLine schafft das mit dieser Tastatur und ist von mir daher absolut zu empfehlen.
Das Zubehör kann bei Interesse hier bestellt werden.
enthält Affiliate-Links
10 Gedanken zu „Im Test: Die klappbare Allzweck-Bluetooth-Tastatur von InLine“
Die Kommentare sind geschlossen.