Medienberichten zufolge hat der Patentverwerter Dot 23 Technologies Mitte der Woche in Texas eine Klage gegen Apple eingereicht. Der Vorwurf laute, dass Apple mit Siri gegen drei Patente des Verwerters verstoße. Die Höhe der Schadensersatzforderung ist bisher noch nicht bekannt.
Insgesamt geht es laut der Klageschrift um drei Verfahren, die im Zeitraum zwischen 2001 und 2007 von Byard G. Nilsson entwickelt und von Mobile Telephone Technology LLC geschützt wurden. Mit der Übernahme durch Dot 23 Technologies, im Herbst letzten Jahres, gingen auch die Patente über. Bei den verletzten Patenten wird unter anderem die Funktion unter iOS aufgeführt, die Siri ermöglicht Rufnummern per Spracheingabe zu erkennen. Etwa bei dem Befehl „Siri, ruf die Nummer 0172345678 an“. Appleinsider konnte die fraglichen und auch beim US-Patentamt hinterlegten Patente im Einzelnen ausfindig machen. Diese sind unter 6.917.802, 7.245.903, und 6.405.029 verzeichnet.
Ein weiteres Patent beschreibt die Abfrage geografischer Anfragen, wie beispielsweise ob sich ein italienisches Restaurant in der Nähe befindet. Die Klage prangert an, dass Apple die geschützten Funktionen teilweise schon ab 2011 und teilweise auch ab 2013 mit der Veröffentlichung von Siri auf den iPhones und im weiteren Verlauf auch auf den iPads genutzt habe, ohne dafür entsprechende Lizenzgebühren entrichtet zu haben. Ob Apple in diesem Fall einen außergerichtlichen Vergleich anstrebt, wird sich erst nach Prüfung der Rechtmäßigkeit der Patentrechtsvergabe zeigen.
17 Gedanken zu „Siri: Apple wegen angeblicher Patentrechtsverletzungen verklagt“
Die Kommentare sind geschlossen.