Einem neuen Bericht von The Information zufolge arbeitet Apple derzeit daran, die eigenen Cloud-Dienste auf eine einzige Plattform zu vereinen. Bislang nutzen iCloud, Siri und co. alle verschiedene Backends.
Der sogenannte Technologie-Stack, den Apple in der Zukunft verwenden möchte, basiert auf "modernsten Webprogrammierungskonzepten", wie 9to5Mac anmerkt. Damit kann Apple die Programme zukünftig einfacher einsetzen und anpassen, sowie neue Features veröffentlichen. Zusätzlich wird dadurch die Integration der Dienste untereinander gefördert.
Interessant ist, dass Apple dabei viel auf Open Source Technologie setzt. Das Problem dabei: Da man eigentlich keinen Code ins Netz stellen will, fällt die Findung von Open Source Experten schwer. Auch hat man in Cupertino Angst, dass der Code möglicherweise kopiert und anderweitig genutzt wird.
Änderungen wird man als Nutzer in nächster Zeit nicht großartig merken. Es ist aber davon auszugehen, dass Apple gleichzeitig versucht, die Auszeiten der iCloud zu verringern. In den letzten Monaten sind die Cloud-Dienste des Herstellers immer mal wieder ausgefallen.
17 Gedanken zu „Weniger Auszeiten, bessere Integration: Apple will Cloud-Dienste vereinen“
Die Kommentare sind geschlossen.