Googles Videoplattform Youtube boomt und bietet mittlerweile auch für viele Power-User mit ziemlich hohen Subscriber-Zahlen einen Ort sicheren Einkommens. Medienberichten zufolge soll Youtube jedoch noch in diesem Jahr ein Abo-Modell für Musik starten und darüber hinaus einen Premium-Video-Bereich lancieren. Beides dient dazu in noch mehr Geld zu erwirtschaften. Das Geld soll den Inhalte-Erstellern und Musik-Künstlern zu Gute kommen.
Einem aktuellen Bericht des Branchenportals „Onlinehändler-News“ zufolge möchte Youtube noch bis zum Jahresende den neuen „Music Key“ Dienst starten. Hierhinter verbirgt sich ein Premium-Angebot in der Form eines Musik-Abonnements. Ein ähnlicher Dienst soll in der Folge auch für Video-Angebote realisiert werden. Entsprechende Informationen liegen hierzu dem Nachrichtenportal „The Verge“ vor. Youtube wird in Zukunft das bisher kostenlose und mit Werbeeinblendungen versehene Angebot teilweise hinter Bezahlschranken verbergen. User, die zahlen, erhalten einen Zugriff auf das Premium-Angebot, dann hoffentlich aber ohne störende Werbung. Kernmessage des Millionen-Unternehmens ist, dass durch die neuen Dienste vor allem die Video-Macher neue Wege aufgezeigt bekommen sollen, mit Youtube Geld zu verdienen.
Im April sickerten bereits erste Informationen zu einem neuen werbefreien Bezahldienst im Hause Youtube durch. Für das Musik-Abo sollen in den USA wohl 10 Dollar pro Monat fällig werden. Kritisiert wird vor allem seitens der Nutzer, dass Youtube zwei Angebote starte. Es wäre sinnvoller beide Premium-Dienste zu verschmelzen und ein preislich auch akzeptables Angebot zu liefern, so der Grundtenor. The Verge prognostiziert, dass die Einführung der beiden neuen Premium-Modelle erst der Anfang sei. Youtube könne in der Folge nach und nach das klassische Pay-TV ablösen und mit weiteren Abos Inhalte gezielten Gruppierungen wie etwa Gamern oder Kindern bieten. Die neue Paywall und auch das Musik-Abo scheinen bereits beschlossene Sache zu sein.
12 Gedanken zu „Youtube künftig mit Musik-Abo und Paywall“
Die Kommentare sind geschlossen.