2. September 2015

Robert Tusch

„Einsetzen und suchen“ – Apple vereinfacht Safari-Suche

Ihr kennt das: Ihr kopiert einen Text auf einer Webseite, um diesen dann in Safari zu googlen. Oder ihr kopiert eine URL, die nicht als Link dargestellt wird, und fügt sie umständlich in die Adresszeile ein. iOS 9 hilft euch nun dabei.

Wer bislang kopierte Texte über Safari suchen will, klickt zunächst auf die Adresszeile, wählt dann den markierte Inhalt aus, tippt auf "Einsetzen" und dann öffnen. Vier Tipps, die euch nun erspart bleiben.

In iOS 9 könnt ihr den Finger einfach länger auf die Adresszeile gedrückt halten und ein neuer Button "Einsetzen und suchen" erscheint. Tippt ihr darauf, so wird eure voreingestellte Suchmaschine sofort mit der Suche beauftragt. Falls ihr eine URL kopiert habt, öffnet Safari die Seite. Eine Erleichterung, die vielen Usern sicherlich zu Gute kommen wird.

16 Gedanken zu „„Einsetzen und suchen“ – Apple vereinfacht Safari-Suche“

  1. Solche kleinen Verbesserungen gefallen mir. Zum Bespiel Wochentag abhängiges „Nicht Stören“ oder einen Klingeltön für’s eingeschaltete und einen für’s ausgeschaltete iPhone wären cool!
  2. Offtopic: @apfelpage könnt ihr mal einen Vergleich der Haushaltsbuch-Apps/ Programme (YNAB & Co) machen? Ich glaube hier steckt großes Potenzial und Interesse.
    • Habe lange „meine Finanzen“ verwendet. Beim Kauf meines MacBooks habe ich aber zu Debit&Credit gewechselt aufgrund der Mac-App. Wenn es diese für meine Finanzen gibt Wechsel ich wieder zurück. Sind aber beide zu empfehlen – einfach mal testen (sind per IAP als Vollversion freizuschalten)
  3. Toll. Lange dauert was endlich gut wird.. Bei Apple. Nur den markierten Abschnitt einer Internet Seite drucken ist auch so eine wichtige Funktion die eigentlich alle Browser beherrschen, nur der Safari nicht, auch nicht auf dem Desktop. Bei Google Chrome kann ich sogar die Seitenränder einstellen. Ich habe oft den Eindruck das die Apple Leute Ihre Software nicht intensiv nutzen, da fehlen oft so kleine
    • Den Eindruck habe ich manchmal auch. Tagsüber arbeite ich beruflich an einem Windows PC, abends nutze ich dann ein MacBook privat. Manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeiten, bei denen ich nicht nachvollziehen kann, wieso diese bei Apple nicht funktionieren. Wieso kann ich z. B. in Safari (am Mac) den letzten Tab nicht durch einen Klick auf ein „X“ schließen?
  4. Einfach PopClip kaufen, installieren und entsprechende Module aktivieren :-) Echt eine super Erweiterung, die ich täglich nutze.
    • am Mac kann ich markierte Textteile ohnehin „Mit Google suchen“ (Kontextmenü durch Rechtsklick). Da ein touchbasiertes Gerät naturgemäß keinen Rechtsklick kann muss man sich eben anders helfen.

Die Kommentare sind geschlossen.