Eigentlich gehören wir nicht zu denen, die gerne nörgeln. Wir stimmen jedenfalls nicht pauschal in das große Wutgeheule all jener ein, die iOS 7 und 8 als Untergang Apples sehen. Doch in diesem Fall müssen wir – auch aufgrund der zahlreichen Zuschriften – etwas loswerden: iOS 8.1.3 ist nicht der erhoffte große Wurf.
Zwar hat sich die Zuverlässigkeit von AirDrop, zumindest auf unseren Geräten, verbessert und die Ausfallzeiten der Bluetooth-Verbindungen sind deutlich kürzer geworden. Jedoch stürzt unser iOS-Device im Schnitt ein Mal am Tag ab und startet neu – besonders gern beim Multitasking. Das mag vielleicht sehr pedantisch klingen. Als langjährige iOS-Nutzer haben wir aber einen anderen Anspruch. Auch die Spotlight-Suche setzt gerne mal aus – beinahe genauso oft, wie die viel verwendeten Multitasking-Gesten auf dem iPad. Vom WLAN wollen wir gar nicht sprechen…
Kann es sein, dass das neuste Update gar nicht die WLAN-Verbindung verbessert hat? Bei mir sind immer noch regelmäßig Schwierigkeiten und vor allem Ausfälle. Ist das bei euch auch so? – Mike
Nach einer Woche mit iOS 8.1.3 lässt sich sagen: Im Grunde ist alles so wie vorher. Vielleicht nicht bei jedem, aber bei uns und vielen Lesern sind die versprochenen Fehlerbehebungen nicht zu erkennen. iOS hat noch nicht das stabile Niveau erreicht, das es vor einigen Jahren hatte. Das ist ärgerlich.
91 Gedanken zu „iOS 8.1.3 bringt nicht die erhofften Verbesserungen“
Die Kommentare sind geschlossen.