Home » iPhone » Studie: Deutschlands beliebteste Mobilfunk-Netze

20. November 2014

Philipp Tusch

Studie: Deutschlands beliebteste Mobilfunk-Netze

Statista hat seine Studie der beliebtesten Mobilfunk-Provider in Deutschland jetzt auf den frischen Stand des dritten Quartals angehoben. Die Statistik betrachtet die Anzahl der Mobilfunkanschlüsse oder aktivierten SIM-Karten im Verlauf der Zeit. Dabei fällt auf: Vodafone verzeichnet seit 2011 einen Abwärtstrend, während die Telekom bereits an der 40 Millionen Marke klopft.

Nicht mit eingeschlossen sind die Verkäufe seit dem Launch des iPhone 6. Es kann also durchaus davon ausgegangen werden, dass der Riese im D1-Netz diese Grenze bereits überschritten hat.

Hinter Telekom und Vodafone liegen zum aktuellen Zeitpunkt E-Plus und O2. Die beiden Provider würden nach dem Zusammenschluss auf eine Kundenzahl von knapp 45 Millionen kommen und dadurch auf den ersten Platz klettern.

24 Gedanken zu „Studie: Deutschlands beliebteste Mobilfunk-Netze“

  1. Bei O2 kann ich die Zufriedenheit gar nicht verstehen! Ist wohl regional bedingt, jedoch haben hier in OWL Freunde und Bekannte nur Probleme mit O2! Kein LTE, langsam schlechter Service usw
    • Ich bin jetzt ca. 8 Jahre lang Vodafone Kunde. Leider ist von der Qualität von damals nicht mehr viel übrig geblieben. Und sollte ich bis zum Vertragsende nichts ändern an der inzwischen Katastrophalen Netzqualitat bin ich bei der Telekom….
    • Das o2 Netz hat eine der besten Bewertungen, Telekom macht keiner was streitig, aber Vodafone… Selbst mit vollen Datenvolumen hat es ein so schlechtes und langsames Netz. Die Bewertungen dieses Netzes sind grottenschlecht. Mir fehlen die Worte! O2 ist im Netz auf Platz 2!! Telekom auf Platz eins!!
  2. Bin seit 22 Jahren bei D2/Vodafone und zufrieden —allerdings häufig in Großstädten unterwegs. Sprachqualität hängt eher am Endgerät, Netzabdeckung könnte besser sein, Internet OK, bei Bahnreisen eher mau. Für günstige Preise ist regelmäßiger Tarifwechsel Pflicht. Als Vertragskunde ist die Hotline gut erreichbar und hilfsbereit. Allerdings: in unserer Familie habe nur ich Vodafone, alle anderen Prepaid, auch von Discountern.
  3. Es hängt wohl einfach regional ab, welches Netz zu bevorzugen ist. Die E-Netze waren immer preisgünstiger als die D-Netze. Allerdings wurde früher überwiegend damit telefoniert. Für das Surfen heute sind die D-Netze mehr zu empfehlen, da sie auch über die neuesten Technologien wie LTE verfügen. Persönlich bevorzuge ich jetzt das D1-Netz, weil es einfach die beste Netzabdeckung und Surfgeschwindigkeit hat. Vodafone fand ich immer etwas teuer und ein mehr auf Geschäftsleute orientiertes Unternehmen. Die billigeren E-Netze, insbesondere O2 werden überwiegend von Jugendlichen in der Ausbildung, von Studenten bevorzugt. Der Service ist Glücksache. Man kann Pech haben und sich sehr ärgern oder sich über einen nützlichen Service freuen. Ich habe mit der Telekom bisher Glück gehabt, aber auch T-Punktläden können äußerst schlechte Beratung anbieten, da die Verkäufer Null-Ahnung haben. Bei Vodafone-Läden habe ich das auch erlebt. Dann ist es einfach besser, sich mit der Hotline und der entsprechenden Abteilung verbinden zu lassen.
    • Du sagst es ja schon selber: … Da die Verkäufer keine Ahnung haben… Warum auch? Für sollen verkaufen. Dafür werden sie bezahlt.
  4. bin nach 4 jahren o2 nun bei der telekom und muss sagen, das ist ein krasser unterschied. ich fahre ca. 120.000 km im jahr. bei o2 waren verbindungsabbrüche und schlechter 3g bzw. lte-empfang die regel. bei der telekom ist das die seltene ausnahme. telekom ist leider teuer, aber gemessen an der leistung der anderen ist die telekom den hohen preis wenigstens wert
  5. Auch ich denke über einen Abschied von O2 nach. Eine vollständige 3G-Abdeckung wäre schon das Mindeste! Was nützt ein billiger Dienst, der gar nicht oder nur stark eingeschränkt funktioniert? Was will man: billig oder preiswert?
  6. Ich kann nur bestätigen, Vodafone ist das Allerletzte, mirserabeler Service, dreist und unverschämt, verscheissern die Kunden und zocken ab. Ich war schon Kunde bei D1 und dann zusätzlich bei D2 Mannesmann und bin dann leider in den Vodafon-Kundenstamm übernommen worden. Ich mußte 1/2 Jahr mit denen rumstreiten bis endlich meine Verträge beendert werden konnten. Ich will mit diesen „Geschäftsleuten“ nichts mehr zu tun haben!
  7. hai, bin seit Jahren beruflich gezwungen Vodafone zu nutzen und bin bundesweit unterwegs. Die Netzqualität ist eine Frechheit, andauernde Abbrüche miserable Qualität, Probleme beim Verbindungsaufbau, unkontrollierte Abbrüche etc. schlechter geht kaum. Für mich ist das jedesmal eine Zumutung aus dem Auto zu telefonieren. Ich möchte mal wissen wo die 7 Milliarden invest aus der Werbung landen, sicher nicht im Netzausbau. Und das mit diversen Handys und Autos, das hängt NICHT am Endgerät, denn Kollegen bestätigendes Desaster. Grüße ein Mega genervter Vodafön Kunde
  8. heute von O2 zu T-Mobile gewechselt. Grund: O2 verspricht LTE, wo noch nicht einmal Telefonie möglich ist! Hotline für Geschäftskunden bei O2 hervorragend, bei T-Mobile miserabel!

Die Kommentare sind geschlossen.