Home » Gerüchte » iWatch: Luxusware in Zusammenarbeit mit Schweizer Uhrenmarke

31. Dezember 2013

Philipp Tusch

iWatch: Luxusware in Zusammenarbeit mit Schweizer Uhrenmarke

Angeblich soll Apple mit Blick auf die iWatch einen namenhaften Schweizer Uhrenspezialisten an Land gezogen haben. Ein entsprechender Vertrag wurde bereits unterschrieben, wie die französischen Kollegen von Macbidouille unter vorgehaltener Hand erfahren haben. Um welches Label es sich handelt, ist nicht genannt. Die bekannteste Marke Swatch hat vorsorglich uns gegenüber eine Zusammenarbeit dementiert.

Aus involvierten Kreisen heißt es, dass das Uhrenlabel die Kapazitäten zur Produktion von 10.000 Geräten im Monat zur Verfügung stellt. Bereits im Januar 2014 nimmt man die Maschinen in Betrieb. Das geringe Produktionsvolumen deutet darauf hin, dass Apple keine billige Uhr auf den Markt bringt, sondern ein Luxusmodell, so Macbidouille. Es wird aus Metall, nicht aus Plastik bestehen und einen stattlichen Preis auszeichnen, heißt es weiter.

25 Gedanken zu „iWatch: Luxusware in Zusammenarbeit mit Schweizer Uhrenmarke“

  1. Yeah! Luxus eben, kein billiges Plastikgehäuse! Wäre Swatch eh weggefallen als Marke. Mal schaun wer’s wird. Wahrscheinlich Tissot, die sind für so‘ n Kram zu haben…
    • Mit dem Luxuskonzept gibts dann aber keine funktionale Sportuhr für den Massenmarkt. 10000 Einheiten pro Monat? Solls etwa 2 Ausführungen geben? Eine aus der Schweiz für >>1000 Euro und eine aus China für 300-500 Euro?
    • …es wird auf jeden Fall keine Marke, die für ihren exklusiven Werke bekannt ist. Könnte mir ebenfalls Tissot vorstellen, die machen ja schon so nen Quatsch mit Digital/Analog…
  2. Ohjeee. Das wird dann richtig Teuer.. Aber wenigstens Luxus und die Schweizer sind verdammt gut. Mit diesen 2 Firmen wird die ultimative iWatch hergestellt. Ich sehs schon kommen:D
  3. Die Schweizer sind bekannt dafür, dass sie erstklassige mechanische Werke bauen. Und dazugehörige Gehäuse… …das Innenleben einer iWatch wird sicher aus China kommen. Eine Montage in der Schweiz kann ich mir aber schon vorstellen :) Nebenbei, Swatch ist der größte Anbieter von Luxusuhren weltweit ;) (Swatch-Group kleiner Auszug: Breguet, Blancpain, Glashütte Original, Omega, Longines, Rado, Union Glashütte, Tissot, Certina, Mido, Hamilton)
    • D’accord! Für die „iWatch by RADO“ (Beispiel) hätte ich aber gern ein möglichst schmales Automatikuhrwerk. Die iWatch-Elektronik nimmt sicher nicht viel Platz in Anspruch. Strom dafür über Solar. Über dem klassischen Zifferblatt dann ein transparent Schaltjahres OLED für die iWatch-Anzeigen. Des wär’s!
  4. Jepp – ne IWatch by Rado könnte auch mein Favorit werden, da ich meine jetzige Rado schon liebe. Die dann mit Apple-Technik aufgewertet….. Wow.
  5. Ähm… Ich lebe in der Schweiz und erst vor kurzem ist das Herzstück der ETA Uhrenfabrik der Swatch Gruppe abgebrannt. Da hat sich Apple den falschen ausgesucht.
  6. Yesss! Es muss richtig gute Qualität sein, alles andere wäre peinlich und ich will keinen Billigkram am Handgelenk haben. Teuer? Finde ich gut, es ist eh öde, wenn jeder damit rumläuft. Das nervt mich schon beim iPhone, früher wars noch was besonderes …
  7. Mal am Rande gefragt: Alle reden immer davon, dass die iWatch klein und leicht werden sollte. Sind denn nicht gerade große Uhren massiver Bauweise im Trend? 46mm Durchmesser Chronographen …
  8. Halte ich für ein Gerücht. Man braucht keine Luxusmarke für eine elektronische Uhr. Da wird ja wohl kaum ein mechanisches Uhrwerk drinnen sein…

Die Kommentare sind geschlossen.