Apple mischt sich zu sehr in die Preisgestaltung der Mobilfunkanbieter ein. Das ist das vernichtende Resume der eingehenden Prüfung des taiwanischen Kartellamtes. Die Fair Trade Commission belegt den Verstoß gegen das geltende Wettbewerbsrecht mit 20 Millionen Neue Taiwan Dollar (500.000 €), so das Wall Street Journal. Cupertino nehme den Providern Chunghwa Telecom, Taiwan Mobile und Far EasTone die Freiheit, die iPhone-Preise selbst zu bestimmen, heißt es als Begründung. Apple kann in Berufung gehen.
Die Preise selbst bestimmen? Auf eBay geht das bekanntlich, was neben dem ein oder anderen Schnäppchen, auch Knüller wie diese mit bringt. Moritz lässt sich per Mail über ein Angebot aus, das diesen Namen kaum verdient hat. Für sage und schreibe 9.999,99 € lässt sich ein iPhone 5 16 GB ohne Simlock erwerben. Dass der Preis im Apple Online Store mit knapp 700 Euro unter diesem Wucher liegt, bedarf keinerlei Erwähnung. Unfassbar: Bereits drei Käufer haben auf eBay zugeschlagen. Auch der Mac Pro gönnt auf dem Online-Verkaufsportal einen preislichen Höhenflug. Verrückt.
23 Gedanken zu „iPhone-Preise: eBay-Schock und Millionen-Strafe“
Die Kommentare sind geschlossen.