Apple hat soeben angekündigt, im Laufe des Tages iOS 18.6.1 und watchOS 11.6.1 zu veröffentlichen. Den ungewöhnlichen Schritt geht das Unternehmen, um eine Funktion in den USA zurückzubringen, die Aufgrund von richterlichen Anordnungen lange pausiert wurde.
Konkret geht es um die Blutsauerstoffmessung der Apple Watch Series 9, Series 10 und Ultra 2. Apple wird heute ein Software-Update ausspielen, um die stillgelegte Messung wieder zu aktivieren. Grund für die Pause sind anhaltende Patentstreitigkeiten.
Patentstreit legte Funktion lahm
Geklagt hatte das international tätige Medizintechnikunternehmen Masimo und bekam Ende 2023 Recht. Apple nutzte zur Messung des Blutsauerstoffs über die Apple Watch Technik, deren patentrechtlich einwandfreie Verwendung nicht geklärt werden konnte. Infolgedessen ordnete das Gericht einen Verkaufsstopp aller Apple Watches in den USA an, welche die Technologie verbaut hatten. Mitte Januar 2024 brachte Apple die Modelle wieder auf den Markt, deaktivierte allerdings die Blutsauerstoffmessung per Software-Update.
Lösung per Software-Update richterlich zugelassen
Bis jetzt haben außerhalb der USA genutzte Apple Watches also ein Feature, das auf dem Heimatmarkt nicht verfügbar ist. Das wird sich heute mit dem Erscheinen von iOS 18.6.1 und watchOS 11.6.1 ändern. Apple umgeht das Verbot, indem die erfassten Sensordaten an das gekoppelte iPhone übertragen und dort berechnet werden. Ursprünglich und außerhalb der USA funktioniert das komplett auf der Apple Watch. Mit diesem Vorgehen erfüllt Apple vorerst sämtliche Anordnungen, wie das Unternehmen in einer Pressemeldung bekannt gibt.
Ob iOS 18.6.1 und Co heute auch bei uns erscheinen werden, darf angezweifelt werden. Das Update bezieht sich im Grunde nur auf die USA, schwerwiegende Sicherheitslücken und Bugs wurden bereits Ende Juli mit iOS 18.6 behoben.