Apple hat heute Abend auch macOS Ventura 13.2 für alle Nutzer zum Download zur Verfügung gestellt. Die neue Version bringt unter anderem die Unterstützung für physische iCloud-Sicherheitsschlüssel. Darüber hinaus werden Fehler behoben und die Leistung verbessert.
Apple hat am heutigen Montag Abend auch das erwartete Update auf macOS Ventura 13.2 für alle Nutzer zur Verfügung gestellt. Um die neue Version zu installieren, können Nutzer das Update in den neu gestalteten Systemeinstellungen im Bereich Allgemein > Software-Update anstoßen.
Mit der Veröffentlichung von macOS Ventura 13.2 geht ein langer Beta-Prozess zu Ende, der hoffentlich dazu beigetragen hat, verbliebene Fehler zu beheben.
Diese Neuerungen bringt macOS Ventura 13.2
Apple hat mit dem Update auf macOS Ventura 13.2 unter anderem die Unterstützung für physische Sicherheitsschlüssel zur Wiederherstellung des Zugangs zur iCloud eingeführt. Diese müssen manuell eingerichtet werden.
Darüber hinaus wurde ein Problem in Zusammenhang mit der Nutzung von Freeform gelöst,das das Zeichnen in Entwürfen verhindern konnte.
Darüber hinaus wurde mit dem Update ein Problem bei der Zugänglichkeit beseitigt.
Weiterhin kann man davon ausgehen, dass mit der jüngsten Aktualisierung auch zahlreiche Sicherheitsverbesserungen einher gegangen sind.
Vor der Installation des Updates ist es ratsam, ein vollständiges Backup des eigenen Systems zu erstellen, etwa mit Time Machine.
Wie läuft die neue Version von macOS Ventura auf euren Macs? Unter diesem Beitrag sammeln wir eure Erfahrungen mit dem Update.
2 Gedanken zu „macOS Ventura 13.2: Apple veröffentlicht neues Desktop-Update“
Die Kommentare sind geschlossen.