Wer im Bereich Smart Home unterwegs ist, der darf sich freuen und muss sich gleichzeitig gedulden. Gestern in Amsterdam gab die Connectivity Standard Alliance offiziell den Startschuss für Matter.
Matter ist offiziell gestartet
Zur Connectivity Standard Alliance schlossen sich zahlreiche Unternehmen zusammen, unter anderem Apple, Amazon und Google als federführende Unternehmen. Ziel ist es, einen herstellerübergreifenden Standard auf die Beine zu stellen – das Ergebnis ist Matter.
Dies ist ein wichtiger Wendepunkt für das IoT. Da wir uns mehr verbinden und die Mauern zwischen der digitalen und physischen Welt einreißen, müssen wir zusammenarbeiten, um diese Verbindungen sinnvoll zu machen. Materie und unsere Mitgliedschaft stellen sich dieser Herausforderung frontal. Mit Zusammenarbeit, Inklusion und einem tiefen Verantwortungsbewusstsein für den Markt und die Verbraucher hat Matter die Macht, ein vernetzteres, sichereres und nützlicheres Smart Home zu schaffen“.
Die CSA wird den Standard weiterentwickeln und hat dazu acht autorisierten Testlaboren an 16 Standorten in neun unterschiedlichen Ländern aufgebaut.
Es dauert aber noch etwas
Der Standard ist nun offiziell verabschiedet, doch es wird noch etwas dauern. Die meisten Hersteller werden entsprechende Updates erst im ersten Quartal 2023 auf den Markt bringen. Und leider bedarf es trotz gegenteiliger Versprechen bei einigen Herstellern auch neue Hardware, unter anderem bei Nanoleaf. Dies gab der Hersteller auf seinem eigenen Blog bekannt.
6 Gedanken zu „Matter nun offiziell gestartet: Ein Überblick“
Die Kommentare sind geschlossen.