Die Integration der AirPods Pro und AirPods Max in das Wo ist-Netzwerk verspätet sich. Wie auch einige andere Funktionen, soll dieses Feature zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden – wann genau, ist nicht klar.
Apple hat einer weiteren Funktion, die mit iOS 15 starten sollte, eine einstweilige Absage erteilt: Die AirPods Pro und AirPods Max werden zunächst nicht wie angekündigt in das Wo ist-Netzwerk integriert werden. Apple erklärt in der Übersicht der Features von iOS 15, dieses Feature werde zu einem späteren Zeitpunkt per Update nachgeliefert – angeblich noch in diesem Herbst, woran aber Zweifel nicht abwegig sind. Auch andere Funktionen des neuen Systems kommen nicht pünktlich zum Start.
AirPods Pro und AirPods Max bei Verlust besser auffinden
Die AirPods werden bereits jetzt in der ‚Wo ist-App angezeigt, deren Positionsbestimmung basiert aber nur auf dem letzten Standort, das vom gekoppelten iPhone übermittelt wurde, so lange sich dieses in der Nähe befindet. Die AirPods Pro und AirPods Max sollen in Zukunft auch dann ihren Standort übermitteln, wenn sich ein beliebiges iPhone in der Nähe befindet.
Auch sollen die Kopfhörer sich auch dann noch orten lassen, wenn sie bereits gestohlen und von einem anderen Nutzer mit einer anderen Apple-ID in Verwendung genommen wurden. Zudem lässt sich ein Signalton ausgeben, ähnlich wie bei verlorenen iPhones.
iOS 15 wird heute Abend für alle Nutzer veröffentlicht. Vor der Installation solltet ihr ein aktuelles Backup eurer Geräte erstellen.
1 Gedanke zu „AirPods Max und AirPods Pro: Wo ist-Integration kommt später als erwartet“
Die Kommentare sind geschlossen.