Das iPhone 12 erlaubt erstmals auch den Download von iOS-Updates über das Mobilfunknetz. Allerdings – und hier ergibt sich eine bedeutende Einschränkung – nur über 5G. In der Praxis dürften so nur vergleichsweise wenige Nutzer von der neuen Funktion profitieren können.
Apple erlaubt nun erstmals auch den Download von iOS-Updates über das Mobilfunknetz. Dies ist auf einem iPhone 12 möglich und nur dort, wie aus einem neuen Supportdokument hervorgeht, das von Apple unlängst veröffentlicht worden ist. Im entsprechenden Modus werden hochaufgelöste Inhalte von Apple TV+, qualitativ anspruchsvollere Inhalte von Apple Music und eine bessere Qualität bei Facetime-Anrufen geboten. Geboten wird auch die Möglichkeit, iOS-Updates über 5G durchzuführen.
Apple weist darauf hin, dass diese Funktion zu einem erhöhten Datenverbrauch führen kann. Die iOS-Updates schwanken deutlich in ihrer Größe. Kleinere Updates bewegen sich im Bereich von wenigen hundert MB Größe, eine neue Hauptversion wiegt dagegen mehrere GB. Das kann je nach Datenvolumen des eigenen Tarifs unbedeutend sein, das Volumen aber auch völlig aufbrauchen.
Funktion steht nur bei 5G zur Verfügung
Etwas unverständlich ist, dass Apple das Feature nur über 5G anbietet. Somit bleibt es den meisten Nutzern auch nach wie vor verwehrt, iOS-Updates von unterwegs aus einzuspielen, entweder, weil sie noch kein 5G in ihrem Netz oder ihrer Region haben oder ihr Vertrag die Nutzung des 5G-Netzes nicht erlaubt.
Aus diesem Supportdokument geht nun auch für Endkunden ersichtlich hervor, dass 5G im Dual-SIM-Modus nicht unterstützt wird, wie wir bereits zuvor in einer früheren Meldung berichtet hatten – mit Ausnahme von China.
4 Gedanken zu „Das iPhone 12 erlaubt iOS-Updates im Mobilfunknetz – über 5G“
Die Kommentare sind geschlossen.