Apple Pay ist wohl bald auch mit den Kreditkarten der LBB verfügbar – endlich. Die Berliner Landesbank gehört zu den letzten deutschen Großbanken, die die mobilen Zahlungsdienste von Apple und Google bis jetzt noch immer nicht anbieten. Nach wie vor fehlt allerdings ein konkreter Termin und auch eine entsprechende Kommunikation der LBB.
Apple Pay kann wohl bald auch mit den Kreditkarten der LBB eingesetzt werden. Wie jüngste Beobachtungen andeuten, laufen bei der Landesbank Berlin die Vorbereitungen zum Start der Unterstützung von Apple Pay und Google Pay.
So konnten einige Kunden ihre Karten bereits zum Teil für die Nutzung mit Google Pay einrichten, inklusive der Anzeige der entsprechenden AGB.
Konkretes Startdatum für Apple Pay bei der LBB ist noch immer nicht genannt worden
Zudem wurden einigen Nutzern bereits E-Mails zugesandt, in denen sie über die neuen AGB unter namentlicher Nennung der Verfügbarkeit von Apple Pay und Google Pay informiert wurden. Allerdings wurden die entsprechenden AGB inzwischen wieder gelöscht.
Wann die LBB bei Apple Pay und Google Pay nun tatsächlich loslegt, bleibt offen. Sie hat mehrere Millionen Kreditkartenkunden unter anderem mit Amazon- und ADAC-Kreditkarten. Neben der Postbank zählt sie zu den letzten Verweigerern des mobilen Bezahlen. Jüngst startete wie berichtet das Angebot C24 mit Apple Pay, ein Produkt des Preisvergleichers Check24.
3 Gedanken zu „LBB bereitet wohl endlich Apple Pay-Start vor“
Die Kommentare sind geschlossen.