7. Juni 2014

Philipp Tusch

iMessage: OS X Yosemite führt Screen-Sharing ein

Als eine der kleinen Besonderseiten von OS X Yosemite hat Apple in der iMessage-App eine neue Funktion hinterlegt, die es erlaubt, den Bildschirm mit dem Partner zu teilen. Bisweilen blieb eine derartige Möglichkeit aus.

Der neue Button hat sich direkt in das Infofenster neben Facetime Video- und Audio-Anrufen eingenistet und stellt offenkundig zwei Bildschirme dar. Beim Klick auf das Icon öffnen sich die Optionen, ob man den Gegenüber einladen möchte, den eigenen Screen zu sehen oder ob man eine Anfrage schicken möchte, er solle doch seinen Bildschirm teilen.

Aktuell scheint noch keine der beiden Optionen zu funktionieren, berichtet iDownloadblog. Im Laufe der Beta-Phase wird Apple hier wohl noch einmal den Korrekturstift ansetzen. Eine ähnliche Funktion für iOS wäre darüber hinaus wünschenswert.

14 Gedanken zu „iMessage: OS X Yosemite führt Screen-Sharing ein“

  1. Ui tiemview auf dem mac kann also abdanken – vorausgesetzt man sieht nicht nur den screen seines gegenübers sondern kann den anderen pc direkt steuern.
  2. Super Sache. Jetzt bitte noch iOS – iOS und Mac – iOS und iOS – Mac. Das wäre noch cool
    • Ist doch schon möglich, seinen Mac auf dem iPod zu steueren mit Anzeige (Systemeinstellungen –> Freigaben –> Entfernte Verwaltung) und dann mit VNC Viewer anschauen. Geht auch auf Windows und von unterwegs mit VPN! ;)
  3. Black Berry führte Mobile Screensharing von Handy zu Handy ein und ich nutze Screen Sharing ca 3-4 Mal pro Woche mittels iTeleport von iOS zu MacOSX
  4. Ennnnddllliiiiiiicccchhhhh Lang hat’s gedauert. Teamviewer mit der Steuerungsmlglichkeit wird es vielleicht noch weiterhin brauchen, aber Sharing ist immerhin schon mal ein Anfang. Irgendwer muss die bei Apple aufgeweckt haben, oder schauen die sich jetzt etwa Produkte der Konkurrenz an und stellen erschreckt fest, dass sie schon seit Jahren abgehängt wurden? Wie auch immer, Hauptsache es tut sich was!
    • Wir haben doch von den Android-Fanboys gelernt, dass apple ausschließlich von der Konkurrenz kopiert ;-)
  5. Ich wollte es auch gerade sagen. Ich mache das mit iChat unter 10.6., bzw. seit 10.5 seit Jahren. Und natürlich kann man den anderen Mac damit steuern, das ist der Sinn der Sache. Im Grunde wurden seit 10.7. Funktionen gestrichen, die jetzt langsam wieder kommen. Neu ist davon außer das Zusammenspiel mit iOS fast nichts. iCloud Drive ist auch ein Beispiel dafür, das gab es als iDisk seit ungefähr 2007 bis 2012, genauso wie iCloud-Schlüsselbund.
  6. Wie ich es liebe wenn so kleine Features bekannt werden. Habe iOS 8 und Yosemite schon drauf und es macht einfach so viel Spaß damit zu arbeiten ❤️

Die Kommentare sind geschlossen.