27. März 2013

Robert Tusch

DigiTimes: Apple arbeitet an 4K „Ultra HD“ TV – Release 2014

Die DigiTimes macht mal wieder von sich reden. Diesmal geht es um den heiß umworbenen iTV.

Die Zeitung, mit bisher gemischter Erfolgsbilanz, ist besonders durch die nahen Zulieferquellen bekannt. Eine von denen hat jetzt verraten, dass Apple an einem „4K Ultra HD“ Fernseher arbeitet, der die Auflösung von 3840 x 2160 trägt. Der iTV kann sich – wenig überraschend – mit dem Internet verbinden und unterstützt Gesten- und Sprachsteuerung. Die Präsentation des Gerätes ist für Ende 2013 oder Anfang 2014 angesetzt.

Allerdings gibt es, nach der Quelle, Probleme mit den Display-Zulieferern. Zwar hat der US Konzern „für einige Zeit“ Gespräche mit Foxconn geführt, aber man brauche einen „verantwortungsbewussteren“ Lieferanten. Firmen, die in Frage kommen, seien oft schon durch Großaufträge in China an die Kapazitätsgrenzen gelangt. 4K Displays, die eine viermal bessere Auflösung als HD Bildschirme haben, kommen jetzt erst richtig ins Rollen. In den eigenen Zuliefererreihen hingegen haben die Unternehmen mit iPhone, iPad und iPad Mini Screenproduktion zu kämpfen. So bleibt Apple nur noch LG als möglicher Hersteller. Dort könnte die Anfertigung im Herbst 2013 beginnen. (via MacRumors)

 

10 Gedanken zu „DigiTimes: Apple arbeitet an 4K „Ultra HD“ TV – Release 2014“

  1. Ich kann es kaum erwarten, apple muss auch mal wieder was neues bringen. Damit die Kritiker mal wieder schlucken müssen
    • Ich glaub schlucken muss wer anderes. Eine statistische Auswertung von Smartphone-Sicherheitslücken hat ergeben, dass kein Gerät so viele Schwachstellen aufweist wie Apples iPhone. Erstellt hat die Statistik SourceFire, demzufolge die große Popularität des Apple-Geräts eine Motivation für Cyberkriminelle darstellt. Mit 210 Schwachstellen hat iOS einen Anteil von 81 Prozent an den gemeldeten Sicherheitslücken – also mehr als viermal so viel wie Android, Blackberry und Windows Phone zusammengenommen.
  2. Leute, leute. Bleibt geschmeidig! Wenn apple einen fernseher rausbringt, dann erst irgendwann. Er wird fehlerbehaftet sein bis zum erbrechen. Er wird toll. Keine frage aber brauch man das? Klar. Fanboys bekommen bei dem gedanken an ein itv gleich nen abgang aber denkt realistisch. Es ist noch eeeeewig hin zum itv. Wie sagte ein berühmter mann: bleib geschmeidig.
  3. Für mich ist 4k-Auflösung das Mindeste, da der TV sowieso unglaublich teurer wird. Aber das Design halte ich auch für sehr wichtig: Man muss den Fernseher sehen und ihn sofort wollen.
  4. Ein 4K-Modell auf diesen Markt zuwerfen, wäre alles andere als rentable. Es läuft eigentlich kein Programm in dieser Auflösung. Diese Auflösung wäre sinnig in der Foto-Branche.

Die Kommentare sind geschlossen.