iPhone 7: Lightning-Kopfhörer oder Adapter als Beilage?

Shortnews: Mit dem nächsten iPhone wird Apple bekanntlich dem 3,5 mm-Klinkenanschluss auf der Unterseite des Handy ein Ende setzen. Bisher legte der Konzern zu jedem iPhone auch ein neues Kopfhörer-Paar hinzu. Nur wie wird es beim iPhone 7? Geht es nach den Analysten der Deutschen Bank, wird Apple im Herbst statt eines Lightning-Kopfhörers womöglich nur einen Adapter als Zugabe zum iPhone anbieten. Der Lightning-auf-3,5mm-Adapter ermöglicht es, dass auch alte Kopfhörer noch mit dem neuen Smartphone nutzbar sind. So zumindest die Behauptung der Analysten, die das von Lieferanten-Quellen erfahren haben wollen. Es wäre jedoch ein ungewöhnlicher Zug von Apple. Schließlich ist es für den Konzern viel

Codenamen des iPhone 7: klangvolles Duo

Wir schrieben gestern, dass der Leaker Evan Blass vorgestern die Codenamen der beiden nächsten iPhones twitterte. Sonora und Dos Palos sollen sie heißen und Apple wird die Bezeichnungen nicht ohne Hintergedanken gewählt haben. Die spanischen Namen beziehen sich auf zwei Städte in Kalifornien. Die Bedeutung ist aber relativ interessant und lässt etwas Raum für Spekulation: Sonara bedeutet so viel wie klangvoll und könnte auf den besseren Sound dank Zweitlautsprecher an Stelle des wegfallenden Kopfhöreranschlusses stehen. Die Stadt Sonora hat jedoch auch viele Galerien und Theater zu bieten. Das Städchen gilt nach den Metropole New York und Los Angeles nach den

iphone 7 rendering

Unklare Gerüchte: Zwei oder drei iPhone 7-Variationen?

Shortnews: Eigentlich ist es doch mal ganz nett, dass zwei Monate vor dem kolportierten Release der nächsten iPhone-Generation noch nicht alles glasklar scheint. Bislang war man davon ausgegangen, dass Apple drei Variationen des iPhone 7 veröffentlichen wird. Neben dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus würde demnach auch ein Pro-Modell mit Dual-Kamera stehen. Doch nun meldet sich der in der Szene bekannte Leaker Evan Blass zu Wort und spricht von nur zwei Modellen mit den Codenamen Sonora und Dos Palos. Zwei Städte in Kalifornien. The 2 (two!) 2016 iPhone models are codenamed Sonora and Dos Palos. — Evan Blass

iPhone 7: Eine ganze Menge an Leaks

Shortnews: Seit einigen Wochen schlagen im Netz mehr oder weniger realitätsnahe Leaks zum iPhone 7 vermehrt auf. Es ist der Zyklus, der sich jedes Jahr um diese Zeit etwa abspielt. Das Absurdum: So richtig neue Infos liefert die Fülle an Fotos und Videos, die hier umherschwirrt nicht. Das ist auch der Grund, warum wir euch nur ein Bruchteil davon zeigen. Die meisten Bilder dürften ohnehin von Klonen sein. Dennoch binden wir das folgende, auf einer niederländischen Seite aufgetauchte Video unter dem Vorbehalt der eventuellen Unechtheit mal ein. Nehmt es als eine Gerüchtezusammenfassung der bisherigen Spekulationen. https://www.youtube.com/watch?v=UVe75dUzwvM [Direktlink]

14 Prozent besser: iPhone 7 könnte stärkeren Akku besitzen

Shortnews: Apple könnte im iPhone 7 einen stärkeren Akku einbauen als im iPhone 6s. Dies zumindest will der treffsichere Steve Hemmerstoffer erfahren haben. Pretty reliable (not 100% but almost…) source told me #iPhone7 battery = 1960mAh (#iPhone6s = 1715mAh) — OnLeaks (@OnLeaks) 13. Juli 2016 Dem Tweet auf der Plattform „OnLeaks“ zufolge, könnte das nächste iPhone einen Akku mit 1960 mAh besitzen. Im Vergleich: Das iPhone 6s hat 1715 mAh, das iPhone 6 zuvor 1810 mAh. Die Verbesserung fällt damit nicht sonderlich stark ins Gewicht, wird aber spürbar sein. Wie stark sich der Akku des „Plus“-Modells erhöht, geht aus den

iphone 7 rendering

iPhone 7-Gerüchte: Einmal das Übliche, bitte

Shortnews: Kommt euch das bekannt vor? Und jetzt wieder. In Asien ist ein Foto einer Präsentation aufgetaucht, die angeblich von einer Hauptversammlung bei Foxconn stammt. Echtheit unbestätigt, zeigt der Slide die Hauptneuerungen des kommenden iPhones. Mit dabei: Wasserdichte und kabelloses Laden. Ein Gerücht, das alle halbe Jahre auftaucht und schon bei den vergangenen iPhones im Gespräch war. UPDATE: Zufall? Das Bild zeigt übrigens einfach ein Konzept von Martin Hajek als Abbildung. Lächerlich.

iPhone 7: Niedrigere Produktionskosten durch Druck auf Zulieferer

Obwohl die Absatzzahlen der Quartalskonferenz Q2 2016 im Hinblick auf das iPhone stark gesunken sind, macht Apple mit seinen Smartphone-Titanen immer noch deutlich mehr Gewinn als die Konkurrenz. Aktuell wird laut, dass der US-amerikanische Konzern noch mal an der Preisschraube drehen möchte. Zwar nicht beim Endverbraucher selbst, sondern direkt bei den Zulieferern – diese werden derzeit nämlich stark unter Druck gesetzt, um für Apple eine noch größere Marge pro produziertes Gerät zu ermöglichen. Einem Bericht auf DigiTimes zufolge sei Apple derzeit drauf und dran Zulieferer des iPhone 7 in Asien unter Druck zu setzen. Verlangt wird eine weitere Senkung der

WSJ: iPhone 7 ohne 16 Gigabyte-Modell

Erstmals bestätigt eine zuverlässige Quelle, dass das für Herbst erwartete iPhone 7 wohl ohne das 16 Gigabyte-Modell herauskommen wird. Stattdessen soll Apple das zuvor entfernte 32 Gigabyte-Modell wieder zurückbringen. Die Informationen stammen vom in der Regel treffsicheren Wall Street Journal. Erstmals, so das Blatt, soll das billigste iPhone also bereits 32 Gigabyte innehaben. Diese Version hatte Apple zuvor entfernt und neben der 16 nur noch eine 64 und eine 128 Gigabyte-Version gelistet. Der Schritt sorgte allerdings für viel Kritik. Denn 16 Gigabyte sind mit der heutigen Anzahl an Apps, Musik und Daten, die jeder Nutzer auf seinem Handy hat, kaum noch

1. Juli 2016

Philipp Tusch

iPhone 7 in Schwarz: Martin Hajek aktualisiert Rendering

Shortnews: Wer immer auf dem Laufenden bleiben will, was iPhone 7-Gerüchte angeht, braucht sich eigentlich nur die Konzepte von Martin Hajek anzuschauen. Im Zuge der Spekulationen, dass es gar keine blaue, sondern nur eine sehr dunkelgraue bis schwarze Version zusätlich beim kommenden iPhone gibt, hat er seine Renderings angepasst. Auch zu sehrn: Die Lightning-Kopfhörer.

iPhone 6s mit Touch ID - Apple

iPhone 7: Force-Touch-Taste soll ein Problem von iOS 10 lösen

Das iPhone 7 könnte erstmals einen Force-Touch-Homebutton besitzen. Dies berichten Analysten sowie der zuverlässige US-Blog 9to5mac unabhängig voneinander. Der Klick wird künftig wie beim Trackpad neuerer Mac-Modelle simuliert. Neu sind die Gerüchte zwar nicht. Doch durch die neuen Quellen erhalten sie erstmals Substanz. Zudem gilt: Die Technik für einen solchen Button hätte Apple bereits. Das Trackpad einiger Macs lässt sich schon lange nicht mehr Eindrücken. Stattdessen simuliert ein Vibrationsmotor unterhalb der Taste einen haptischen Klick. Ein großer Vorteil eines Force-Touch-Hommebuttons sind natürlich die neuen Möglichkeiten. Statt eines langem Klicks könnten die Nutzer Siri künftig beispielsweise durch einen festen Druck aufrufen. Weniger anfällig

Video-Tipp: Ein iPhone 7 selber bauen

Köstlich! Die Macher dieses Videos hatten offenbar zu viel Zeit gehabt – und zu viel Geld. Wie sich aus zwei iPhone 6s und etwas Zubehör ein iPhone 7 zaubern lässt. Shortnews: Auf den Abend wollen wir euch einen kleinen Videofund nicht vorenthalten. Der Youtuber PeripateticPandas hat in einem zweiminütigen Clip mit etwas Geschick ein iPhone 7 erstellt. Alles, was die Gerüchteküche derzeit prognostiziert, ist dabei zu finden: Zwei Lautsprecher, eine Dual-Kamera, neu gelegte Antennenstreifen und die blaue Farbe, die allerdings wohl doch nicht mehr kommen wird. Es zeigt: Viel braucht es nicht, um Apples nächstes Smartphone herzustellen. Das unterhaltsame und gut gemachte Video haben wir

iPhone 7: Dunkleres Space Grau und keine blaue Version?

Shortnews: Das iPhone 7 wird offenbar ein dunkleres Space Grau erhalten, berichtet der Nachrichten-Blog Apple Insider. Demnach werde die Farbe „deutlich“ schwarzer daherkommen. Tipsters apparently indicated that the new, darker shade of iPhone will be close to black, though not quite black. Dieser Schritt wäre nicht verwunderlich: Mit dem iPhone 5s hat Apple das Schwarz deutlich aufgehellt. Nun will der Konzern offenbar wieder zurück zur dunklen Version. (Bild: st.djura / Shutterstock.com) Zudem wird Apple nicht wie zunächst vermutet ersatzweise ein blaues iPhone 7 lancieren. Stattdessen soll es das Handy weiter in Space Grau (dann wohl Space Black), Gold, Silber und Rose Gold geben.

24. Juni 2016

Philipp Tusch

Erste iPhone 7-Klone bereits in China erhältlich

Shortnews: Alle Jahre wieder. Schon bevor das iPhone 7 überhaupt auf dem Markt ist, bauen chinesische Hersteller die Geräte auf Basis der Gerüchte nach und verkaufen die Produkte in alle Welt. Keine Antennenstreifen, Dual-Kamera – ansonsten ein ähnlicher Look. Die Aufschrift: „Designes in TAIWAN. Made in CHINA“. (Großansicht) In der Vergangenheit haben dubiose Magazine solche Produkte gekauft und diese dann als Leak in die Nachrichten-Welt gestreut. Das klappt heutzutage nicht mehr, über die Machenschaften haben wir euch ja bereits aufgeklärt. Die oben gezeigten Geräte funktionen offenbar sogar. Das ist nicht immer so: Als wir jedenfalls damals testweise einen solchen Klon

Mutmaßliche Preistabelle für iPhone 7-Lineup: 256 GB und Pro-Modell

Shortnews: Auf Weibo ist eine vermeintliche Tabelle der Preise für das iPhone 7, iPhone 7 Plus und das kolportierte iPhone 7 Pro (mit Dual-Cam) aufgetaucht. Grundsätzlich lässt Apple demnach die Kosten unverändert. Das Einstiegsmodell soll den Gerüchten nach zu urteilen aber 32 GB erhalten statt 16 GB. Auch am anderen Ende tut sich etwas: Das 128 GB Modell wird durch 256 GB ersetzt. Der Preispunkt bleibt aber derselbe, wie aktuell. Sollte sich das bewahrheiten, so wäre diese Änderung durchaus begrüßenswert. Die hinzukommende iPhone 7 Pro-Linie wird aber etwa 150 Euro teurer als das iPhone 7 Plus. Apple will hier klar

Neues Zubehör notwendig: iPhone 7 mit veränderter Sensorik

Shortnews: Das iPhone 7 wird zwar keine Design-Änderungen mit sich bringen, wohl aber einige Modifizierungen der Sensoren und dessen Platzierungen. Unter anderem wird der Umgebungslichtsensor größer und laut Mac Otakara rechts von der Ohrmuschel platziert werden. Auch die Ohrmuschel an sich soll etwas größer, heißt es. Umstritten ist bislang, ob Änderungen auch auf der Rückseite geplant sind. Eine größere Kamera-Linse oder die Umplatzierung der Sensoren könnte aber beispielsweise dafür sorgen, dass Hüllen des iPhone 6s nicht mehr beim Nachfolgermodell passen.

iPhone 7 wohl mit beiliegendem Klinken-Lightning-Adapter

Shortnews: Laut einem Bericht von MacOtakara wird Apple in der Verpackung des iPhone 7 einen Adapter beilegen, um den Wegfall des Klinkenanschlusses zu kompensieren. Das wäre ein ganz neuer Umgang mit einem derartigen Schritt – denken wir nur mal an den Wechsel des Dockanschlusses zum Aufladen. Damals musste der Adapter teuer erstanden werden. Der Bericht geht allerdings noch weiter: Glaubt man den Infos, so werden auch weiterhin die normalen Earpods – dann nur noch mit dem Adapter verwendbar – im Karton liegen. Hier hingegen dürfen Zweifel angebracht werden. Warum sollte Apple veraltete Technik ausliefern?