11. Mai 2012

Philipp Tusch

„Zepplin Air“ Flaggschiff von Bowers & Wilkins

Das zeitlose elegante Design aus den Federn von Native Design war schon beim Vorgängermodell ein Blickfang. Die Erfolgsgeschichte geht mit dem Nachfolger Zeppelin Air weiter. Der iPod-Dock ist jetzt sogar mit der Airplay-Technologie von Apple ausgestattet und nimmt so jetzt auch problemlos Kontakt mit iPhone und Co. auf. Voraussetzung hierfür ist natürlich die Einbindung ins heimische W-Lan Netzwerk. Die einzigartige Form sorgt für ein unvergleichbares Abstrahlverhalten der Musik. Der offene Klang erhält das Zeppelin durch einen Mid-Range Lautsprecher. Das Air verwendet vollaktives 2.1 Design. Für die insgesamt 5 Lautsprecher gibt es auch jeweils einen Class-D Verstärker der eigens für B&W

iOS 6: Google Maps wird garantiert abgelöst

In der Vergangenheit wurde anhaltend gemutmaßt, dass in iOS 6 Google Maps Platz machen muss für einen eigenen Kartendienst von Apple. Wir legen uns fest und berichten, warum Apple garantiert Google Maps ablösen wird. Die kommende Karten App wird den Maps von Google ähneln. Großen Spielraum hat man ja auch nicht. Allerdings macht Apple die integrierte Anwendung um Längen schneller und auch zuverlässiger. Um den Umstieg symbolisch zu verdeutlichen, können wir uns schon mal von dem aktuellen App-Icon verabschieden, denn der iPhone-Hersteller wird ein neues verwenden. Apple hat schon seit geraumer Zeit die Karten-Unternehmen Placebase, C3 Technologies und Poly9 gekauft.

10. Mai 2012

Philipp Tusch

Foxconn rüstet sich!

Der Zulieferer Foxconn (Apple, HP und Dell) will bis ins Jahre 2014 1 Mio. Roboter in seine Fertigung einbinden. Wenn man bedenkt , dass momentan nur ca. 150000 Roboter weltweit verkauft werden, ein beachtliches Ziel. Die Automaten, die eine menschenähnliche Form haben, sollen unter Anderem in der Lage sein, Arbeitsschritte zu übernehmen die zur Zeit noch von Fließbandarbeiter/innen durchgeführt werden. Das iPhone und das iPad werden größtenteils durch Handarbeit gefertigt. Die Robotics sollen auch in einem eigenen Werk von Foxconn produziert werden![via]

10. Mai 2012

Philipp Tusch

N.O.V.A. 3 ab sofort im App Store erhältlich

Seit heute ist der neue Gameloft-Hit N.O.V.A. 3 im App Store erhältlich. Der dritte Teil des Games kostet 5,49 Euro und ist universal. Dass heißt, dass ihr es nur einmal kaufen müsst und dann auf iPad und iPhone/iPod spielen könnt. 1,57 GB ist das brandneue Spiel schwer, der Kauf lohnt sich garantiert. 474764934]

Patent: Antenne im Display integriert

Man braucht nur das Stichwort „Antennengate“ zu nennen und schon kommt die Erinnerung an die herben Empfangsprobleme des iPhone 4 hoch. So etwas möchte Apple natürlich in Zukunft verhindern. Mit dem nun aufgetauchten Patent scheint eine endgültige Lösung in Sicht. Das Patent beschreibt die Möglichkeit, die Antenne im Display zu integrieren. Damit soll der volle Empfang garantiert werden. Des Weiteren könnte Apple das neue iPhone dünner gestalten, weil diese Bauteile deutlich an Platz spart. In der Praxis kann man noch nicht abschätzen, wie sich diese Variante auswirkt. Doch wenn man telefoniert und das Handy ans Ohr hält, dann würde rein

Apple bestätigt indirekt Mehrbenutzersystem unter iOS

Wie AppleInsider nun berichtet, hat Apple -zwar nicht direkt, aber immerhin- ein Mehrbenutzersystem in iOS bestätigt. Auf eine Supportanfrage zu diesem Thema durfte sich der Fragensteller nicht mit einer Standardantwort beschäftigen, stattdessen schrieb Apple direkt. Man sagte, dass man die Problematik analysiere und eine Lösung finden wird. Im Klartext heißt das, dass Apple daran arbeitet, mehrere Benutzer auf einem iPad (vielleicht auch iPhone) zu ermöglichen. Wie das mit dem Speicherplatz geregelt wird, ist noch unklar. Denn mehrere Benutzer heißt auch gleich mehr Speicherbedarf. [via]

4. Mai 2012

Philipp Tusch

Bild: So sahen Steve Jobs Notizen aus!

Habt ihr euch nicht auch einmal gefragt, wie Steve Jobs‘ Notizen bei einer Keynote aussahen? Erstmals ist jetzt ein Bild an die Öffentlichkeit geraten, welches die Stichpunktzettel des Visionärs exklusiv zeigt. Das nachfolgende Foto gibt uns einen einmaligen Einblick in die Aufzeichnungen von Jobs bei der ersten iPhone Keynote 2007. Das zeigt wiedereinmal, welchen Perfektionismus Steve Jobs hatte. Alles musste bis in das letzte Detail perfekt, stilvoll und ausgereift sein. Sogar der Stichpunkzettel war gestaltet. Auffallend ist, dass auf den Blättern sehr wenig zu den einzelnen Punkten steht. Den Rest hat der mittlerweile verstorbene Apple Mitbegründer vollkommen frei an die

3. Mai 2012

Philipp Tusch

Im Überblick: Samsung stellt das Samsung Galaxy S3 vor

Um 20 Uhr am heutigen Donnerstag startete das „Unpacked“Event von Samsung. Vorgestellt wurde das nächste Samsung Galaxy S III, das unter Android 4.0 läuft, unter dem Motto „Designed for humans“. Im Folgenden haben wir das neue Flaggschiff der Südkoreaner genauer unter die Lupe genommen. Das Samsung Galaxy S3 besitzt einen schnellen Quad-CoreProzessor und ein 4,8 Zoll Display mit 1280×720 Bildpunkten. Darüber hinaus ist -wie beim iPhone 4S- eine 8 Megapixel Kamera verbaut und 3G HSPA+ ist auch an Bord. Eine LTE Version gibt es auch, aber nicht in Europa (!). Des Weiteren gibt es noch Siri *Äh* S-Voice, die Sprachsteuerung

3. Mai 2012

Philipp Tusch

Bluetooth Manager: optimaler Nachfolger von Bluetooth OnOff

Irgendwie hat es die nächste App vorbei an Apple in den App Store geschafft, die es erlaubt Bluetooth bequem an- und auszustellen. Und dieses Mal erstaunlich gut. Nachdem die gutverkaufte Anwendung Bluetooth OnOff von Apple aus dem App Store wurde, kann man sich jetzt erneut freuen. Die neue App „Bluetooth Manager“ bietet sogar noch mehr Funktionen. Mit der App kann man sogar planen, wann der Funkstandard angestellt und wann wieder ausgeschaltet werden soll. Das ist beispielsweise praktisch, wenn man im Auto eine Freisprechanlage via Bluetooth hat. Dann kann man diesen „Planer“ auf die Zeit stellen, in der man jeden Morgen

Wird Apple jetzt auch noch Mobilfunkanbieter?

Apple hat ein eigenes Smartphone, ein eigenes Betriebssystem und einen eigenen iTunes Store, indem die Käufe abgewickelt werden können. Was fehlt zum vollständigen Paket? Der Mobilfunkprovider! Und genau das könnte Apple auch in die Hand nehmen. Das klingt auf den ersten Blick etwas weit hergeholt, doch denkbar wäre es allemal. So könnte sich Apple ein Stück weit von den Mobilfunkbetreibern lösen und selbst auf diesem Markt aktiv werden. Mobilfunk-Experte Whitey Bluestein heizt diese Gerüchte in einem Artikel für Giga-Om wieder an. Bereits vor dem Release des ersten iPhones hat Apple diese Variante in Betracht gezogen und prompt ein Patent für

2. Mai 2012

Philipp Tusch

Bilder: Facebook testet intern Messenger App mit Videochat für das iPad

Momentan gibt es keine extra Anwendung für das ausschließliche Versenden von privaten Nachrichten auf Facebook für das iPad. Doch scheinbar wird sich dieser Umstand bald ändern. Wie 9to5Mac berichtet, testet Facebook momentan eine Messenger App für das Apple iPad. Im Test ist eine an das Retina Display angepasste App mit neuen Features, wie etwa ein Videochat. Die eingebundenen Bilder zeigen, wie die Version aktuell aussieht. Momentan ist es eher eine groß gezogene iPhone App, die Benutzeroberfläche ändert sich aber garantiert.

2. Mai 2012

Robert Tusch

Tellerrandnews: Blackberry 10 – Neuartiges Tastatur System

Kachel Design, neue Bildschirmtastatur und Multitasking Gesten: RIM stellt neuartiges Betriebssystem vor – ohne Handy, ohne Erscheinungsdatum. Auf der Blackberry World stellte RIM Manager Thorsten Heins ein komplett neues Betriebssystem vor – Blackberry 10. Research in Motion, kurz RIM, möchte sich damit aus der Dunkelheit entfernen und in Zukunft mehr Erfolg aufweisen. Doch das neue System wird bedauerlicher Weise in naher Zukunft noch auf keinem Gerät installiert werden können – weder auf einem alten Blackberry Gerät noch auf einem neuen. Denn ein neues gibt es nicht. Eine mögliche Hardware oder ein neues Smartphone war auf der diesjährigen Blackberry Show nicht

2. Mai 2012

Philipp Tusch

Ausbaupläne für Apple Campus in Texas nun offiziell genehmigt

Seit einiger Zeit versucht Apple Ausbaupläne für den Apple Campus in Austin (Texas) durchzusetzen. Nachdem die Verhandlungen zuletzt wegen unterschiedlichen Auffassungen zur staatlichen Förderung ins Stocken geraten sind, konnte man sich scheinbar nun einigen. Statesman berichtet, dass Apple die Pläneletztendlich durchsetzen konnte. Der Ausbau des Apple Campus kostet insgesamt rund 300 Millionen Dollar, dabei bekommt der iPhone-Hersteller 5,4 Millionen Dollar Steuervergünstigung zugesprochen.Der iKonzern möchte mit der Erweiterung Platz für insgesamt 3.665 neue Arbeitsplätze bis zum Jahr 2025 schaffen. Wenn der Ausbau fertig ist, ist der Campus 74.300 qm groß.

2. Mai 2012

Philipp Tusch

Update: Spotify nun auch für das iPad optimiert

Spotify konnten bisher nur die iPhone Nutzer laden, doch jetzt, nach dem Update, werden auch die iPad Anwender nicht mehr benachteiligt. Seit März gibt es den beliebten Musik-Abo-Dienst erst in Deutschland als iPhone App. Nun ist die Application universal und somit auch für Apples Tablet optimiert. 324684580] Natürlich ist Spotify auch für das Retina Display des neuen iPads optimiert und ohne Abstriche nutzbar.Die Version 0.5.0 ist seit heute im App Store downloadbar. In der Beschreibung des Updates werden die Neuerungen wie folgt angepriesen: Höre die Musik der ganzen Welt jetzt auch auf Deinem iPad. Genieße sofort Millionen von Songs. Entdecke

1. Mai 2012

Philipp Tusch

Updates: Apple aktualisiert iMovie, Garageband, iPhoto, iTunes U und Cards

Soeben sind eine Hand voll Updates aus der Apple Abteilung verabschiedet worden und haben die User erreicht. Aktualisiert wurden die iLife Apps iMovie, Garageband, iPhoto, iTunes U und Cards. Die Updates bringen keine neuen, erwähnenswerten Features mit. Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf Stabilitäts- und Performanceverbesserung. Ihr könnt die Aktualisierung der Apple Apps im iPad und iPhone App Store ab sofort durchführen. [Bild] 497786065] 408709785] 377298193] 464957209] 490217893]

Mobiltelefonmarkt: Apple konnte weiter steigen

Smartphones sind der neue Trend in der Welt, dass zeigen auch die neuen Zahlen für den weltweiten Mobiltelefonmarkt. Die IDC (International Data Corporation) veröffentlichtet einen neuen Bericht, wonach der Markt für das erste Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozent auf 398,4 Millionen verkaufte Geräte gesunken ist. Allerdings beschränken sich diese Zahlen ausschließlich auf die klassischen Mobiltelefone. Der Handel im Smartphonebereich ist dagegen im gleichen Zeitraum um 42,5 Prozent auf 144,9 Millionen Geräte gestiegen. Dabei befindet sich der südkoreanische Konzern Samsung entgegen der Erwartungen vieler Analysten mit 42,2 Millionen verkauften Smartphones in diesem Quartal an der Spitze. Dicht