Analyst: iPhone Fold und nächstes Galaxy Z Fold-Modell mit deutlichem Sprung beim Falt-Display

Faltbare Smartphones stehen offenbar kurz vor einem entscheidenden Durchbruch bei der Displayfertigung. Erster Hersteller, der die neuen, fast nahtlosen Panels nutzen dürfte, wird wohl Samsung sein, gefolgt von Apple. Apples erstes iPhone Fold soll sich deutlich von aktuellen Faltern unterscheiden – ebenso wie das kommende Galaxy-Top-Falt-Modell. Laut dem renommierten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo wird das kommende Samsung Galaxy Z Fold 8 erstmals ein neues lasergebohrtes Metall-Displaypanel verwenden – und zwar exakt jenes Bauteil, das auch beim lang erwarteten faltbaren iPhone zum Einsatz kommt. Hergestellt wird die Komponente vom südkoreanischen Zulieferer Fine M-Tec. Das jüngst vorgestellte Galaxy Z Fold 7 von Samsung

iPhone 16 Pro Thumb

Jetzt doch: iPhone 17 Pro wohl mit kratzfestem, entspiegeltem Display

Erst sollte es im iPhone 17 Pro starten, dann wieder nicht, jetzt möglicherweise doch: Das kratzfeste und entspiegelte Display. Nachdem Apple zunächst offenbar mit Produktionsproblemen zu kämpfen hatte, wurden diese Schwierigkeiten nun wohl überwunden. Kommt das kratzfeste Display jetzt doch ins iPhone 17 Pro? Apple hat laut einem neuen Bericht Produktionsprobleme bei einer neuen Display-Technologie überwunden, die iPhones noch robuster machen soll. Die Rede ist von einer kratzfesten, entspiegelten Glasschicht, die voraussichtlich exklusiv in den Modellen iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max zum Einsatz kommen wird. Wie eine als zuverlässig eingestufte Quelle gegenüber MacRumors erklärte, konnten Apples Zulieferer

iPhone 17 Dummys

Umfangreicher Leak: Die 15 Farben des iPhone 17-Lineups

Apples iPhone 17 wird in wenigen Monaten erwartet. Viel Interesse gilt im Vorfeld des Marktstarts stets den verschiedenen Farbvarianten. Ein umfangreicher Lead könnte nun alle insgesamt 15 Farben der kommenden Modelle enthüllt haben. In welchen Farben kommt das iPhone 17-Lineup? Ein aktueller Bericht von Macworld-Autor Filipe Espósito sorgt für Aufmerksamkeit: Ihm liegt ein angeblich internes Apple-Dokument vor, das die Farboptionen aller kommenden iPhone-17-Modelle offenlegt. Die Übersicht umfasst das Standardmodell, das neue iPhone 17 Air sowie die beiden Pro-Varianten – inklusive Farbcodes nach Pantone. Viele der nun gelisteten Farben wurden zuvor bereits von den Leaker-Accounts Majin Bu und Sonny Dickson angedeutet.

iPhone 17 Dummys

iPhone 17: Doch mit A19-Chip, aber einer Einschränkung

Welchen Chip bekommt denn nun das Basismodell des iPhone 17? Bisher war allgemein mit dem A18 gerechnet worden. Nun scheint es möglich, dass Apple auch in das Basismodell den neuen A19-Chipverbauen wird. Eine Einschränkung gibt es allerdings.  Apple-Analyst Jeff Pu revidiert seine frühere Einschätzung zum iPhone 17: Entgegen seiner Analyse vom Mai erwartet er nun, dass auch das Standardmodell mit dem neuen A19-Chip ausgestattet wird, allerdings mit einer Einschränkung beim Arbeitsspeicher. Doch neuer A19 fürs iPhone 17?  Ursprünglich ging Pu davon aus, dass nur die iPhone-17-Pro-Modelle sowie das neue iPhone 17 Air den A19 bzw. A19 Pro erhalten würden, während

iPhone 17: Wireless Charging wird schneller und mit mehr Chargern möglich

Das iPhone 17 soll fixer beim Wireless Charging werden. Zudem, das dürfte einige Kunden nicht wenig freuen, sollen mehr Dritthersteller unterstützt werden. Die kommenden iPhone-17-Modelle sollen kabelloses Laden mit bis zu 25 W unterstützen und das nicht nur mit Apple-eigenem Zubehör, sondern auch mit zahlreichen MagSafe-kompatiblen Ladegeräten von Drittanbietern. Möglich macht dies die erwartete Unterstützung des neuen Qi-2.2-Standards. Bisher nutzen iPhones mit MagSafe den Qi-2-Standard des Wireless Power Consortium (WPC). Dieser erlaubt bei Drittanbieter-Ladegeräten eine Ladeleistung von maximal 15 W. Zwar lassen sich iPhone-16-Modelle bereits mit bis zu 25 W über MagSafe laden, allerdings nur mit dem offiziellen 30-Watt-Ladegerät von Apple. Apple reicht

Apple Park - Symbolbild

iPhone 17: Wann steigt das Apple-Event?

Nicht mehr allzu lange, bis Apples neue iPhone-Generation vorgestellt wird. Dies geschieht üblicherweise im September. Nun sind erste Tipps auf ein konkretes Datum in der Gerüchteküche aufgetaucht. Apple wird seine jährliche iPhone-Keynote voraussichtlich in der Woche ab dem 8. September 2025 abhalten. Als wahrscheinlichste Termine gelten laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman Dienstag, der 9. oder Mittwoch, der 10. September. In der aktuellen Ausgabe seines Newsletters „Power On“ verweist Gurman auf Apples bewährtes Muster, iPhone-Events meist in der Woche nach dem US-amerikanischen Labor Day (Montag, 1. September 2025) durchzuführen. Demnach liegt das Event-Zeitfenster zwischen dem 8. und 12. September. Da Apple freitags

iPhone 17 Dummys

Ein Hauch von Himmelblau: Diese Farben sind fürs iPhone 17 Air / Pro im Gespräch

Nicht mehr allzu lange, bis das neue iPhone 17-Lineup auf den Marktkommt. Entsprechend nehmen die Gerüchte langsam Fahrt auf und auch etwas konkretere Formen an – etwa auch, was die Farben der kommenden Modelle betrifft. Die Gerüchte rund um die Farboptionen der kommenden iPhone-17-Modelle verdichten sich weiter. Laut dem bekannten Leaker Majin Bu plant Apple, die neue Sky-Blue-Farbe des MacBook Air auch für das ultradünne iPhone 17 Air anzubieten. Ursprünglich hieß es, dass auch das iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max in Sky Blue erscheinen würden. In einem neuen Beitrag korrigiert Majin Bu diese Angabe jedoch und erklärt,

iPhone 17 Dummys

iPhone 17 Pro: Leichte Änderungen beim Apple-Logo?

Apple nimmt womöglich eine kleine Änderung beim Apfel-Logo auf dem iPhone 17 Pro vor. Ein neuer Leak zeigt, wie das Design beim kommenden Flaggschiff aussehen könnte. Wird das Apple-Logo beim iPhone 17 Pro leicht überarbeitet? Ein neues Bild des bekannten Apple-Leakers Majin Bu gibt einen klareren Blick auf die neu positionierte Apple-Logo-Platzierung beim kommenden iPhone 17 Pro. Erst kürzlich kursierten erste Renderings mit der neuen Position, doch das nun veröffentlichte Bild bringt mehr Klarheit und Details zur mutmaßlichen Designentscheidung. Sieht so das Logo auf dem iPhone 17 Pro aus? Auffällig ist vor allem die geplante optische Zweiteilung des iPhone 17

11. Juli 2025

Patrick Bergmann

Prime Days 2025: Hüllen von Pitaka für die iPhone 16-Serie 30% günstiger

Beim iPhone gibt es in Sachen Hülle zwei Fraktionen: Eine Seite verzichtet darauf und möchte das nackte Gerät in den Händen halten, die andere Seite möchte es, auch mit Blick auf die Reparaturpreise, mit einer Hülle geschützt wissen. Leider tragen diverse Hüllen extrem auf, nicht so bei Pitaka. Deren Hüllen sind dank Aramid unfassbar dünn und zudem heute am letzten Tag der Prime Days 2025 im Angebot…  Schlank und reduziert Wir sind seit Jahren Fans der Hüllen von Pitaka. Dies liegt an der Kombination Materialauswahl und Materialstärke. Die Dünne beträgt weniger als 1 mm und die Haptik ist enorm hochwertig.

11. Juli 2025

Toni Ebert

Mobile bezahlen

Tap to Pay in Deutschland: Wie das iPhone zum Kartenlesegerät wird

ANZEIGE - Die Digitalisierung des Alltags schreitet unaufhaltsam voran und macht auch vor dem Zahlungsverkehr nicht halt. Während das Bezahlen mit dem iPhone via Apple Pay für viele Nutzer längst zur Selbstverständlichkeit geworden ist, vollzieht Apple nun den nächsten logischen Schritt: Das iPhone wird selbst zum kontaktlosen Bezahlterminal. Mit der Funktion „Tap to Pay auf dem iPhone“ ermöglicht es Apple Händlern in Deutschland, Zahlungen direkt auf ihrem Smartphone zu empfangen – ganz ohne zusätzliche Hardware. Was genau ist Tap to Pay? Hinter Tap to Pay verbirgt sich eine Technologie, die den NFC-Chip des iPhones nutzt, um kontaktlose Zahlungen von Kredit-

iPhone Fold: Produktion erster Komponenten beginnt

Faltbare Smartphones sind zwar noch immer ein Nischenprodukt, doch sie sind schon längst den Kinderschuhen entwachsen. Gerade erst hat Samsung die siebte Generation seiner Galaxy Fold-Modelle vorgestellt, die die Südkoreaner noch einmal eindrucksvoll weiterentwickelt haben. Und Apple? Hat in diesem Segment noch immer nichts anzubieten – doch das dürfte sich bald ändern. Cupertino geht zuletzt große Schritte hin zum ersten iPhone Fold. Das erste faltbare iPhone ist wohl auf dem Weg. Wie das südkoreanische Wirtschaftsmagazin ETNews berichtet, hat die Serienproduktion der faltbaren OLED-Displays für Apples erstes Foldable begonnen. Der Marktstart des Geräts wird für das Jahr 2026 erwartet. Die Displays

iPhone 17 Dummys

iPhone 17: Drei von vier Modellen sollen mehr Arbeitsspeicher bekommen

Das iPhone 17 macht wohl wieder einen Sprung beim Arbeitsspeicher. Der soll größer werden, allerdings nicht bei allen Modellen. Das iPhone 17 wird von Apple wohl mit mehr Arbeitsspeicher bedacht, als der Vorgänger. Ein neuer Leak aus China deutet darauf hin, dass Apple bei der kommenden iPhone-17-Reihe deutlich mehr RAM verbauen wird als noch bei der iPhone-16-Serie. Demnach sollen drei der vier neuen Modelle mit 12 GB RAM ausgestattet sein, ein spürbares Upgrade im Vergleich zu den bisherigen 8 GB in allen iPhone-16-Varianten. So viel RAM soll im iPhone 17 stecken Laut der chinesischen Quelle „Fixed Focus Digital“, die über zwei Millionen

iPhone 17 Dummys

Leaker zum iPhone 17 Air: Apple macht Blau

Diesen Herbst soll Apple mit dem iPhone 17 Air ein neues iPhone-Modell einführen. Dessen Stärke: Die schlanke Linie. Farblich könnte Apple Blau machen. Welche Farben können wir beim iPhone 17 Air erwarten? Ein Leaker mit durchwachsener Trefferquote behauptet, dass die Hauptfarbe des erwarteten superflachen iPhones ein besonders helles Blau sein wird – so hell, dass es je nach Lichtverhältnis nahezu weiß erscheint. In einem Beitrag auf Weibo schreibt die Quelle „Fixed focus digital“: – Blau sei voraussichtlich die Hauptfarbe des iPhone 17 Air. – Der Farbton unterscheide sich deutlich von allen bisherigen Blautönen, die Apple bislang verwendet hat. – Es

7. Juli 2025

Toni Ebert

iOS 18: Neue Datenschutzfunktionen für iPhone-Nutzer

ANZEIGE - Mit iOS 18 hat Apple im vergangenen Jahr eine ganze Reihe von Neuerungen auf den Markt gebracht, die den Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer spürbar gestärkt haben. Und das ist in unserer digitalen Welt, in der täglich sensible Daten verarbeitet und geteilt werden, immer wichtiger. Wir wollen unsere Privatsphäre schützen, ohne dafür auf das moderne Leben und all seine Vorteile verzichten zu müssen. Das gilt nicht nur in den sozialen Netzwerken, sondern auch im Online Shop, bei Gaming und Casino Plattformen, beim Online Banking und in unseren digitalen Notizen. Und was sagt Apple dazu? App-Sperrung und Ausblendung

iPhone 17 Dummys

Größter Akku aller Zeiten: Wird das iPhone 17 Pro Max ein echter Langläufer?

Die Akkulaufzeit ist immer ein sensibles Thema bei Smartphones: Größere Batterien kosten Platz und Gewicht, doch lange Laufzeiten möchte jeder. Apples kommendes Flaggschiff scheint ein Akkuwunder zu werden. Das iPhone 17 Pro Max könnte mit einem massiven Sprung in der Akkukapazität auf den Markt kommen. Laut dem bekannten Weibo-Leaker „Instant Digital“ wird das kommende Topmodell eine Batterie mit rund 5.000 mAh erhalten, so viel wie noch nie in einem iPhone. In einem neuen Beitrag listete der Leaker die Akkukapazitäten der vergangenen Pro-Max-Modelle auf: – iPhone 11 Pro Max: 3.969 mAh – iPhone 12 Pro Max: 3.687 mAh – iPhone 13 Pro Max: 4.352 mAh

iPhone 17 Dummys

iPhone 17: Foto deutet verändertes MagSafe-Design an

Das iPhone 17-Lineup könnte mit verändertem MagSafe-Feature kommen. Am iPhone bezeichnet Apple so die Wireless Charging-Fläche auf dem Rücken, anders als am Mac, wo MagSafe nach wie vor beziehungsweise wieder der magnetisch haftende Netzstecker ist. Die kommenden Modelle iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max könnten eine leicht veränderte MagSafe-Magnetanordnung erhalten – darauf deutet ein neues, geleaktes Foto hin, das einen genaueren Blick auf das mutmaßliche Design erlaubt. Der bekannte Leaker Majin Bu veröffentlichte ein Bild, das angeblich die MagSafe-Magnetarrays für Hüllen von Drittanbietern zeigt. Während bei bisherigen iPhones mit MagSafe die Magnete einen geschlossenen Ring bilden, weist das