25. Februar 2016

Robert Tusch

AppSalat: Assassin’s Creed Identity im deutschen Store

AppSalat am 25.02.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Deutsche Bahn startet API-Beta. Die Deutsche Bahn gibt damit erstmals Zugriff auf den Fahrplan des Fernverkehrs über eine offene Datenschnittstelle (API). Über die Web-Schnittstelle können Entwickler Fahrplandaten (Abfahrtszeiten und Ankunftszeiten) sowie Fernverkehrszugläufe abfragen und in eigene Anwendungen einbinden. Da dürfen wir uns auf viele Neuigkeiten freuen. Runkeeper bindet Spotify ein. Clevere Partnerschaft: Die App

24. Februar 2016

Philipp Tusch

AppSalat: Apple TV-App Store mit Update, Sponsored Posts bei Pocket

AppSalat am 24.02.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Netflix mit Update. Peek&Pop, iPad Pro-Anpassung und das automatische Abspielen von Folgen auf dem iPhone: Das neue Netflix App-Update bringt das Programm auf den neusten Stand der Technik. Todoist nutzt Apples Möglichkeiten. Auch der gute Task-Manager Todoist macht von Apples 3D Touch Gebrauch. Neben den App-Schnellzugriffen wurde in dem neuen Update auch die Integration

24. Februar 2016

Robert Tusch

Gionee: Android-Smartphone kopiert Apples 3D-Touch

Gionee, ein 2002 in China gegründeter Smartphone-Produzent, macht derzeit mit einer zweifelhaften Kopie des iPhones auf sich aufmerksam. Sogar Apples Software-Funktionen hat der Hersteller übernommen. Das Gionee Elife S8 wurde auf der laufenden MWC in Barcelona vorgestellt und ist in Gold, Rosegold und Silber zu haben. Neben einem 5,5 Zoll Bildschirm, einem 7 Millimeter dickem Aluminium-Gehäuse und einem Fingerabdrucksensor bewirbt das Handy vor allem eines: Den drucksensitiven Bildschirm. Bild: BGR Nun war das iPhone mit Sicherheit nicht das erste Handy mit einem solchen Display – Huawei legte seine Force-Touch-Funktion bereits ein paar Tage eher vor – doch die Ähnlichkeit, die das Gionee aufweist, erschreckt:

24. Februar 2016

Philipp Tusch

Amazon-Blitzangebote: Apple Watch-Dockingstation reduziert

Bei Amazon ist in den Blitzangeboten heute mal wieder etwas für Apple Watch-Nutzer dabei. Der Arktis Apple Watch Ständer aus Aluminium ist im Rahmen der Angebote ab 11:30 Uhr vergünstigt zu haben. Die Tischhalterung wird mit dem Apple Watch-Ladekabel kombiniert zu einer sehr schicken Docking-Station. Gummierte Standfüße sorgen für Stabilität. Wenn ihr die Apple Watch-Halterung haben wollt, müsstet ihr schnell sein, denn wie immer bei Blitzangeboten ist der Rabatt begrenzt. Hier geht es zu Amazon. Wer lieber iPhone und Apple Watch zusammen in einer Dockingstation sehen möchte, kann sich das ebenfalls ab halb zwölf reduzierte Aviato Duo anschauen. Ab heute

23. Februar 2016

Philipp Tusch

AppSalat: YouTube für iPad Pro, SoundCloud Pulse-App und Rabatte

AppSalat am 23.02.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Youtube für iPad Pro. Zwar sagt die Update-Beschreibung nichts über dasselbige aus, iPad Pro Nutzer werden es aber schon gemerkt haben: Die Youtube-App ist nun auch für das 12,9 Zoll Display optimiert. Soundcloud startet Pulse-App für iOS. Drei Monate nach dem Start der Android-Version hat das Online-Musikunternehmen mit „Pulse“ nun die App für Artisten

23. Februar 2016

Philipp Tusch

Randnotizen: Telegram-Zahlen, Dual-Kamera und Skype Qik-Aus

Telegram legt neue Zahlen vor. Der aus der Kritik und nach der Facebook-Übernahme von WhatsApp erwachsene Messenger Telegram hat erfreuliche Nutzerzahlen zu verkünden. Aktuell zählt der Kommunikationsdienst gute 100 Millionen aktive Nutzer im Monat. Das Wachstum ist dabei besonders hervorzuheben: 350.000 Neuanmeldungen verzeichnet Telegram pro Tag. In der gleichen Zeit versenden die User ganze 15 Milliarden Nachrichten. Gegen WhatsApp und den Facebook Messenger kann sich Telegram damit zwar nicht ansatzweise behaupten, aber dennoch darf man in dem Unternehmen stolz auf die Zahlen sein. Cnet zeigt Dual-Kamera. Für das iPhone 7 Plus wird gemutmaßt, dass Apple ein Dual-Kamera System verbaut. Cnet

22. Februar 2016

Philipp Tusch

AppSalat: Illegaler App-Store, Videos auf dem Apple TV

AppSalat am 22.02.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Illegale App monatelang im App Store. Als eine Art App Store im App Store hat sich das Programm „Happy Daily English“ monatelang unentdeckt im Store aufgehalten. Die chinesischen Entwickler haben nach der ersten Freigabe durch Apple die App zu einem Laden für gecrackte Software umgebaut. Jetzt ist das Programm entfernt worden. Erste Videos im

22. Februar 2016

Matthias Petrat

Kabelloser Musikgenuss – die Synchros Reflect Kopfhörer von JBL

Die Welt funktioniert in vielen Dingen schon kabellos und da künftige iPhone-Modelle mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keinen Kopfhöreranschluss mehr besitzen werden,  empfiehlt es sich auch hier auf kabellose Alternativen umzuschwenken. Gerade Sportler setzen schon seit Jahren auf diese Art des Musikgenusses. Die Bluetooth-Kopfhörer Synchros Reflect von JBL sind für Sportler gedacht. Zwei In-Ear-Stöpsel sind mit einem schweißabweisendem Flachbandkabel verbunden, an dem sich eine Drei-Knopf-Fernbedienung befindet – hierbei kann durch einen Griff an die Halsregion die Musikwiedergabe gesteuert werden. Hält man die Play-/Pausetaste gedrückt, so aktiviert man Siri und erhält deren kompletten Funktionsumfang. Möglich wird dies durch das in der Fernbedienung

21. Februar 2016

Philipp Tusch

Erstes Video: Samsung präsentiert das Galaxy S7

Es war schon ein kurioser Anblick, als man im Vorfeld seine Blicke so durch die heutige Event-Location von Samsung schweifen ließ. In dem großen Saal in Barcelona fand sich zunächst keine Bühne. Dafür aber tausende von Journalisten aus aller Welt und eine Gear VR auf jedem Sitz. Doch zum Start enthüllte sich der große Würfel in der Mitte zu einer Bühne… Der eigentliche Star der Show war aber das Samsung Galaxy S7. Und zu dem kam man auch relativ schnell, wobei bereits im Vorfeld fast alles klar zu sein schien, zumal die meisten Journalisten schon vor dem Event an die

Update verfügbar: Apple entschuldigt sich für Error 53

Die zweifelhafte Error-Meldung mit dem Code 53 sorgte in den vergangenen Tagen für heftige Kritik an Apples Politik. iPhones, deren Touch ID-Homebutton selbst durch den Kunden oder durch einen Drittanbieter inoffiziell repariert wurden, sind durch die Error-Meldung so unbrauchbar geworden. Apple überprüft beim Update auf ein neueres Betriebssystem nämlich stets, ob sich in dem iPhone noch die Originalkomponenten befinden. Ist dies nicht der Fall, da die Reparatur nicht durch Apple ausgeführt wurde, wird das iPhone automatisch gesperrt. Dies allerdings hatte das Unternehmen zuvor nicht kommuniziert. Jetzt hat Apple eine neue Version von iOS 9.2.1 über iTunes eingespielt, welche anhand einer

Baldiges Aus der Karte: Vodafone bringt eSIM nach Deutschland (UPDATE)

Vodafone wird ab dem 11. März als erster deutscher Mobilfunker die sogenannte eSIM einführen. Bei einer „embedded SIM“ hat der Hersteller eines Gerätes auf den SIM-Kartenslot verzichtet und das ganze als festen Bestandteil des Modells eingebaut. Der Providerwechsel findet dadurch ausschließlich digital statt – ohne das Wechseln einer physischen Karte. Bislang ist das Ganze insbesondere für Fitnesstracker und Smartwatches interessant. Die Gear S2 classis 3G unterstützt das Prozedere beispielsweise bereits. In Zukunft könnte dieser Trend aber auch die Smartphones einholen. Die eSIM ist ein weiterer wichtiger Schritt in die digitale Zukunft. Sie wird zum Schlüssel für das Internet der Dinge.

18. Februar 2016

Philipp Tusch

Das Marketing um die Messenger-Verschlüsselung

Jan Koum ist der Chef des weltweit größten Messengers WhatsApp, ihm wird damit eine Aufmerksamkeit zuteil, von der andere Personen nur träumen können. Auf Facebook hat der 39-Jährige in der Nacht daher ein Statement setzen wollen und teilte Tim Cooks gestern veröffentlichten, offenen Brief zur Wichtigkeit der unüberwindbaren Verschlüsselung ohne Hintertür: Ich kann dem auf ganzer Linie zustimmen, was [Apple] in dem offen Brief heute angesprochen hat. Wir dürfen nicht zulassen, dass [die Privatsphäre] wegen dieses gefährlichen Präzedenzfall eingestellt wird. Heute steht unsere Freiheit auf dem Spiel. Das ist lustig. Denn gerade WhatsApp ist einer der wenigen großen Messenger, der

17. Februar 2016

Philipp Tusch

AppSalat: App Store in Echtzeit, WhatsApp am Mac & mehr

AppSalat am 17.02.2016. Apfelpage gibt euch von Montag bis Donnerstag ein tägliches Roundup aus dem App Store. So verliert ihr nie den Überblick über die besten Neuerscheinungen, empfehlenswerte Rabatte oder Top-Updates. Vollgepackt mit der perfekten Dosis an iPhone-, iPad und Mac-Apps geht es jetzt an den AppSalat. Mac-App für WhatsApp. Die Entwickler der Mac-App „App for WhatsApp“ haben uns zum Test eingeladen, um uns davon überzeugen, dass die Funktionen über die der Mitbewerber hinaus gehen. Und tatsächlich: Zwar ist es immer noch die Webversion in einem App-Frame, aber Bilder können beispielsweise direkt über die iSight-Kamera aufgenommen werden. Außerdem gibt es eine

17. Februar 2016

Philipp Tusch

Neu für tvOS: Video-Beschreibungen im App Store

Apple hat soeben bekannt gegeben, dass Entwickler für tvOS-Apps nun in der Lage sind, Videos in die Reihe der Screenshots mit einzubetten. Nutzer sollen damit die Möglichkeit haben, sich vorab bereits ein besseres Bild von dem Spiel oder der App auf dem Apple TV zu machen, um dann die Download-Entscheidung zu treffen. Die Videos können zwischen 15 und 30 Sekunden andauern. Showcase your tvOS app in action by bringing its features and functionality alive with a short video on the App Store for Apple TV. By providing an app preview, you can help customers better understand your app and encourage

17. Februar 2016

Robert Tusch

Lesetipp: Apple, warum lasse ich mir das eigentlich gefallen?

115 Euro. Nur für ein kaputtes Mikrofon im iPhone. Ist das gerechtfertigt? Die Online-Ausgabe des Sterns berichtet derzeit von einer Tatsache, die jeder von euch bestimmt schon einmal erlebt hat: Apples viel zu teurer Kundenservice. Der Erfahrungsbericht des Redakteurs Jens Maier spricht dabei vielen Nutzern aus der Seele. Sobald der (sowieso schon kurze) Garantiezeitraum von einem Jahr vorüber ist, veranschlagt Apple Preise, die kaum eine Reparatur wirklich rechtfertigen. Man sollte sich fragen, wie lange der Nutzer diese scheinbare Willkür noch mitträgt. Der kurze Bericht, den wir euch zum Anbruch des Nachmittags mitgeben wollen, schildert einen scheinbar ganz banalen Fall: Das Mikrofon

17. Februar 2016

Philipp Tusch

Verschlüsselung: FBI fordert Hintertür – Tim Cook reagiert

Bei Apple ist in den USA heute wieder einmal das Streitthema Verschlüsselung auf die Tagesordnung gerückt. Der Grund: Richter hatten in einem Prozess nach einem terroristischen Angriff Apple dazu aufgefordert, die amerikanischen Behörden mit der Freigabe der Daten zu unterstützen. Damit will man vermeiden, dass Täter sich mit der Nutzung eines iPhones in Sicherheit wiegen können, unentdeckt den Terrorangriff vorzubereiten. Auch Hintermänner könnten durch Apples Sicherheitsanstrengungen nicht ausfindig gemacht werden. Da die Behörden bisher nicht in der Lage waren, die Verschlüsselung zu knacken, will man dies nun mit einem Gerichtsbeschluss bewirken. Dem steht Apple allerdings entgegen. Schon in der Vergangenheit