Latest feed

 
 

Featured

 
 

Blog

15. Mai 2025

Roman van Genabith

Apple Store China - Apple

Nach China-Schock: Zu diesen Schleuderpreisen will Apple seine iPhones losschlagen

Apples Chinageschäft liegt in Agonie: Die iPhone-Verkäufe sind zuletzt um knapp die Hälfte eingebrochen, was auch an der noch immer fehlenden Apple Intelligence-Unterstützung liegt. Um die Geräte doch noch irgendwie unter die Leute zu bringen, greift man in Cupertino nun zu drastischen Maßnahmen. In China wird die iPhone-16-Reihe aktuell mit Preisnachlässen von über 350 US-Dollar verkauft. Auf großen E-Commerce-Plattformen wie JD.com und Tmall (Alibaba) sind laut Agenturberichten deutliche Rabatte zu sehen – offenbar ein Versuch von Apple und seinen Vertriebspartnern, die nachlassende Nachfrage im größten Smartphone-Markt der Welt wieder anzukurbeln. So üppig sind die iPhone-Rabatte So bietet JD.com das iPhone

Faltbares iPhone: Neue Details zu Display und Kamera, kein Face ID?

Apples Pläne für ein faltbares iPhone nehmen mehr und mehr Form an: Ein Marktstart 2026 ist inzwischen durchaus denkbar. Interessante Ausblicke gibt es nun zu Spezifikationen wie Kamera und Display – und eine Überraschung. Ein neuer Leak aus Apples Zulieferkette bringt frische Informationen zum kommenden faltbaren iPhone, das voraussichtlich Ende 2026 auf den Markt kommen soll. Wie der bekannte chinesische Leaker Digital Chat Station auf Weibo berichtet, soll das Gerät mit zwei hochmodernen Displays und einem seitlich angebrachten Touch ID-Sensor ausgestattet sein. Laut dem Leak wird das faltbare iPhone im Buchformat erscheinen. Das innere Display soll ein Seitenverhältnis von 14,1:1

Apple TV 4K 2022 - Apple

tvOS 18.5 optimiert Audioausgabe für Apple TV 4K

Zu Beginn der Woche hat Apple der Öffentlichkeit das fünfte Punktupdate seiner Betriebssysteme zur Verfügung gestellt. Unter tvOS 18.5 gibt es eine neue Funktion, welche die Audioausgabe via Dolby Atmos betrifft. Die drahtlose Audiosynchronisierung ist ab sofort auch mit Dolby Atmos möglich. Dabei handelt es sich um eine Funktion, bei der die Audioausgabe perfekt abgestimmt werden kann. Das verhindert Verzögerungen bei der Wiedergabe. In den Einstellungen befindet sich die Funktion unter Audio & Video > Kalibrierung schon seit tvOS 13. Dolby Atmos wurde bisher aber nicht unterstützt. Drahtlose Audiosynchronisierung per iPhone optmieren Bei der drahtlosen Audiosynchronisierung gibt das Apple TV

Apple testet erfolgreich: visionOS 3 erlaubt wohl Scrollen ohne Finger

In wenigen Wochen findet Apples Entwicklerkonferenz statt. Auf der WWDC 2025 werden wir Ersteindrücke von iOS 19, macOS 16 und auch visionOS 3 bekommen. Die bereits dritte Version der Vision Pro-Software soll einem Bericht nach mit einer neuen Grundfunktion daherkommen. Bereits jetzt kann die Brille Augenbewegungen tracken und mittels Fingerbewegungen Aktionen – je nach Blickrichtung – ausführen. Dank visionOS 3 soll etwa das Scrollen bald ganz ohne Finger möglich sein. Einem Bericht von Bloomberg nach baut Apple das Eye-Tracking aktuell aus und testet das Augen-Scrollen wohl erfolgreich. Einer Veröffentlichung in wenigen Monaten steht nichts im Weg. App-Entwickler müssen aktiv werden

Neuer Ärger für Apple: Trump stört sich an iPhones aus Indien

Es könnte ein gewaltiges Problem für Apple werden: Donald Trump hat plötzlich ein Problem mit iPhones aus indischer Fertigung. Die sind für Apple aber ein essenzieller Bestandteil seiner Diversifizierung der Lieferkette. Die ist nach wie vor deutlich zu China-lastig, was nicht zuletzt durch Trumps Zollkrieg gegen das Land abermals zum Problem für Apple wird. Der US-Präsident Donald Trump hat Apple-CEO Tim Cook laut einem Bericht von Bloomberg dazu aufgefordert, den Ausbau der iPhone-Produktion in Indien zu stoppen. Diese Forderung könnte Apples Strategie gefährden, die Fertigung schrittweise aus China zu verlagern und künftig den Großteil der für die USA bestimmten iPhones

iPhone 16 Pro Thumb

iPhone 18 Pro: Face ID nach Jahren endlich unterm Display?

Die Spekulationen halten sich schon seit Jahren: Ein iPhone mit Face ID und überhaupt allen Kamera- und Sensorkomponenten komplett unter dem Bildschirm. Wie alles bei Apple, dauert auch dieser Plan seine Zeit, aber es gibt ihn wohl offenbar wirklich – im übernächsten iPhone soll er verwirklicht werden. Obwohl das iPhone 17 Pro noch rund vier Monate entfernt ist, gibt es bereits erste konkrete Gerüchte zur iPhone-18-Generation, die für September 2026 erwartet wird. Laut dem Display-Experten Ross Young von Counterpoint Research sollen die iPhone 18 Pro Modelle erstmals mit einem unter dem Display verbauten Face ID-System ausgestattet sein. At the SID

iOS 18 iMessage Thumb

Eine Milliarde RCS-Nachrichten täglich: iOS bringt Aufschwung für SMS-Nachfolger

Dass Apple sich letztlich doch für RCS geöffnet hat, hat dem Nachfolger der SMS einen ordentlichen Schub gegeben. Google, das schon seit Jahren eine breite Nutzung von RCS propagiert, hat nun ein interessantes Fazit zur Reichweite der RCS-Nachricht nach Start der iOS-Unterstützung veröffentlicht. Der RCS-Standard erfreut sich wachsender Beliebtheit, zumindest in den USA: Google hat nun bekanntgegeben, dass in den USA täglich über eine Milliarde Nachrichten über das moderne Kommunikationsprotokoll RCS (Rich Communication Services) verschickt werden. RCS ist der Nachfolger von SMS und MMS und bietet eine deutlich verbesserte Messaging-Erfahrung – vor allem zwischen iPhone- und Android-Nutzern. Ursprünglich von der

HomeKit

Neues HomeKit wird bald Pflicht: Umstieg bis Herbst nötig

Schon vor längerer Zeit hatte Apple seine alte HomeKit-Architektur abgekündigt, der Umstieg auf die neue Version war aber bislang optional. Nun jedoch wird die alte Version eingestellt und ihr müsst umsteigen, um die HomeKit-Funktionalität nicht zu verlieren. Apple wird im Herbst 2025 offiziell die Unterstützung für die bisherige Version von Apple Home beenden. Das geht aus einem aktualisierten Supportdokument hervor. Nutzerinnen und Nutzer müssen bis dahin auf die neue Architektur umsteigen, um ein Aussetzen der Nutzung von Zubehör und Automatisierungen zu vermeiden. Neues HomeKit: Viele Kunden blieben lange skeptisch Die überarbeitete HomeKit-Architektur wurde ursprünglich im März 2023 mit iOS 16.4,

13. Mai 2025

Roman van Genabith

iPhone 16e

Schockzahlen aus China: iPhone-Verkäufe brechen um die Hälfte ein

Das iPhone ist in China zuletzt kräftig unter die Räder geraten: Alle nicht-chinesischen Marken haben es derzeit sehr schwer in dem wichtigen Milliardenmarkt, doch Apple trifft es ganz besonders. Die Verkäufe ausländischer Smartphone-Marken in China, angeführt von Apples iPhone, sind im März 2025 dramatisch eingebrochen. Laut aktuellen Daten der China Academy of Information and Communications Technology (CAICT) sanken die Stückzahlen im Jahresvergleich um 49,6 Prozent – von 3,75 Millionen im März 2024 auf nur noch 1,89 Millionen Einheiten. Damit schrumpft Apples Marktanteil in China auf rund 8 Prozent, während chinesische Hersteller mittlerweile 92 Prozent aller Smartphone-Lieferungen stellen. Im gesamten ersten

Vor allem für iPhone 17 Air wichtig: iOS 19 soll KI-Akku-Booster bekommen

Für iOS 19 bereitet Apple offenbar ein neues KI-Feature vor, das die Akkulaufzeit verlängern soll. Das wird besonders mit Blick auf ein iPhone 17 Air interessant, das wohl mit einem sehr kleinen Akku kommen dürfte. Mit dem kommenden iOS 19 Update plant Apple laut einem Bericht von Bloomberg, Künstliche Intelligenz zur Optimierung der Akkulaufzeit einzusetzen. Die neue Funktion wird Teil der „Apple Intelligence“-Suite sein und soll auf Basis des individuellen Nutzerverhaltens automatisch Energieeinsparungen vornehmen. Das intelligente Batteriemanagement analysiert die Verwendung des Geräts und reduziert den Stromverbrauch von Apps und Systemfunktionen, wenn möglich. Zusätzlich wird ein neuer Indikator auf dem Sperrbildschirm

Apple TV+ kündigt zweite Staffel für die Serie „The Studio“ an

Im Gegensatz zu den Filmen fühlen wir uns bei den Serien auf Apple TV+ deutlich mehr abgeholt und dabei sind wir kleine Fans der Serie „The Studio“ geworden. In teils subtiler Bissigkeit wird das Showbusiness in Hollywood aufs Korn genommen. Wer die Serie ebenso klasse findet, darf sich auf Nachschub freuen – allein die Art und Weise der Ankündigung ist einfach sensationell.  Zweite Staffel via Videoclip angekündigt Was sind schon schnöde Pressemitteilungen, wenn man solch eine Ankündigung einfach mithilfe eines kurzen Clips ankündigen kann? Dies dachte sich Seth Rogen als Macher der Serie und veröffentlichte ganz im Stil der Serie

iPhone 16 "Camera Control" Thumb

Angst vor Trump: iPhone 17 wird teurer, aber Zölle dürfen nicht Schuld sein

Ein Handelskrieg nebst Zollkonflikt gehen auch an Apple nicht spurlos vorbei. Auf rund 900 Millionen Dollar bezifferte Tim Cook die Einbußen durch Trumps Zoll-Harakiri. Wenig überraschend werden Endkunden an dem Debakel finanziell beteiligt – in Form höherer Preise. Diese möchte Apple offenbar durch neue Features rechtfertigen, der Zollkonflikt soll dabei aus der öffentlichen Wahrnehmung möglichst herausgehalten werden. Das iPhone 17-Lineup soll teurer werden: Apple erwägt laut einem Bericht des Wall Street Journal, die Preise für die kommende iPhone-17-Reihe, die im Herbst 2025 erwartet wird, anzuheben. Insider aus dem Umfeld der Lieferkette berichten über diese Pläne. Danach werde Apple ein überarbeitetes

macOS Sequoia Fenster anordnen Thumb

Auch macOS 15.5 mit wichtigen Sicherheitsupdates und weitere Updates veröffentlicht

Apple hat heute Abend auch macOS 15.5 für alle Nutzer veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt wichtige Sicherheitsupdates und dient der allgemeinen Verbesserung von Performance und Stabilität. Auch watchOS und Co. haben heute Updates erhalten. Neben iOS 18.5 und iPadOS 18.5 hat Apple heute auch seine übrigen Systemlinien mit Updates versorgt. macOs 15.5 kann ab sofort von allen Nutzern geladen und installiert werden. Die neue Version lässt sich wie üblich in den Systemeinstellungen im Bereich Allgemein > Software-Updates laden und installieren. Vor der Aktualisierung sollte ein vollständiges Backup des Systemlaufwerks durchgeführt werden. macOS 15.5 bringt laut Apple wichtige Sicherheitsverbesserungen sowie allgemeine Fehlerbehebungen.

iOS 18

iOS 18.5 und iPadOS 18.5: Apple veröffentlicht Update mit neuem Wallpaper und einigen Verbesserungen für alle Nutzer

Apple hat heute Abend iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für alle Nutzer veröffentlicht. Das Update ist eine eher kleine Aktualisierung und bringt verschiedene Fehlerbehebungen, sowie für das iPhone 13 Satellitenfeatures in ausgewählten Netzen. Apple hat heute Abend das Update auf iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für alle Nutzer veröffentlicht. Nutzer können die Aktualisierung damit ab sofort laden und installieren, sie wiegt etwa 1,4 GB und ist daher zwar von der Größe ein Brocken, von den Neuheiten aber eher unauffällig. Neues Hintergrundbild und Sat-Features für das iPhone 13 Neu eingeführt wird ein Wallpaper, dazu kommen eine Reihe von Fehlerbehebungen, unter anderem

Apple TV+ stellt den Trailer für den Film „Echo Valley“ zur Verfügung

Ein Großteil der Serien auf Apple TV+ gefällt uns ausgesprochen gut, mit den Filmen tun wir uns etwas schwer. Kommenden Monat gibt es aber mit dem Film „Echo Valley“ einen neuen Versuch, dessen Trailer nun verfügbar ist.  Trailer ist nun verfügbar In dem Film geht es um eine Mutter, gespielt von Juliane Moore, die ein schwieriges Verhältnis mit ihrer Tochter, gespielt von Sydney Sweeney, hat. Beide versuchen, sich wieder etwas anzunähern, doch ein Ereignis mit viel Blut auf der Kleidung der Tochter bringt das ins Wanken. Klingt noch etwas verwirrend, doch der Trailer könnte etwas Licht ins Dunkel bringen. „Echo

fortnite auf Android

Fortnite auf iPhone: Mit zwei Bezahlsystemen zurück in den App Store?

Vergangene Woche hat Epic Games einen bahnbrechenden Erfolg vor Gericht gegen Apple feiern können. In der Folge eines langjährigen Rechtsstreits entfernte Apple Fortnite, das bekannteste Spiel des Entwicklers. Nun kommt das beliebte Game wohl zurück, vermutlich mit zwei Bezahlsystemen. Apple und Epic Games hatten sich seit 2020 um die Abgabe der berühmten App Store-Gebühren in Höhe von bis zu 30 Prozent gestritten. Vergangene Woche gab ein Gericht dem Entwickler recht und erklärte Apples App Store-Auflagen für nicht mit kalifornischem Recht vereinbar. Auch Apples Verbot, in Apps auf externe Zahlungsmethoden zu verweisen, kippten die Geschworenen. Als Reaktion auf das Urteil hat