22. Juli 2019

Hannes

Hintergrundstory: Wie erhielt der Mac Pro 2019 sein Design?

Auf der WWDC-Entwicklerkonferenz 2019 überraschte der kalifornische Konzern mit einem pfeilschnellen Apple Mac Pro. Das Gehäuse erinnert in seinem Design wegen der Löcher an eine Käsereibe.

Käsereiben-Design aus dem Archiv

Das “Käsereiben”-Design des Apple Mac Pro 2019 ist nicht nagelneu, sondern tauchte unbeabsichtigt bereits vor vier Jahren auf. Im Jahr 2015 zeigte das Nachrichtenportal “The New Yorker” im Jony Ive Profil das Hobbyprojekt eines Apple-Designers.

Inspiriert wurde Jony Ive offenbar von Bart Andre, der 2015 bereits deutlich vor 7 Uhr im Büro erschien, um sich mit schwierigen Geometrie-Objekten zu befassen. Bart Andre zeigte dem “The New Yorker”-Autor Ian Parker ein 3D-Modell und dies zeigte verblüffende Ähnlichkeiten mit dem “Käsreiben”-Design des Mac Pro 2019.

Was bewirken die Löcher im Mac Pro?

Die Löcher im Mac Pro 2019 sorgen für eine gute Luftzirkulation und Kühlung der teuren leistungsstarken Technik in dem “Käsereiben”-Gehäuse. Der Einstiegspreis für den Profi-Rechner liegt bei 6.000 US-Dollar und laut Schätzungen könnten über 60.000 US-Dollar für das Spitzenmodell auf den Tisch gelegt werden.

Die Zielgruppe sind vor allem professionelle Anwender die Designer, Grafiker, Werbeagenturen, Musikverlage, Bands oder Filmproduzenten. Im Herbst wird der leistungsstarke Mac Pro auf den Markt kommen.

5 Gedanken zu „Hintergrundstory: Wie erhielt der Mac Pro 2019 sein Design?“

  1. „Die Zielgruppe sind vor allem professionelle Anwender die Designer, Grafiker, Werbeagenturen, Musikverlage, Bands oder Filmproduzenten.“ Also da hat aber jemand Ahnung wieviel Leistung ein Grafiker oder eine normale Werbeagentur so braucht… :-/
  2. Bin echt mal gespannt was der tatsächlich maximale Betrag sein wird und wie dreist Apple bei den Konfigurationen draufschlägt.

Die Kommentare sind geschlossen.