11. Dezember 2013

Aaron Baumgärtner

Vodafone Deutschland: Einsparung durch Kündigung, Zuschüsse für Smartphones

Jens Schulte-Bockum darf sich als Chef von Vodafone-Deutschland bezeichnen und gab bekannt durch Kündigungen künftig Kosten einzusparen und große Zuschüsse für Smartphones bereitzustellen.

524-vodafone

Wie die Rheinische Post informierte, hat Schulte-Bockum bei Vodafone-Deutschland ein neues Sparprogramm eingeführt. Das Programm trägt den Namen „Fit for Growth“ und soll in Zukunft 100 Millionen Euro netto aus den gesamt genutzten Kosten von zwei Milliarden Euro einsparen. Dadurch, dass Vodafone Deutschland auch die Inflation und die steigenden Energiepreise berücksichtigt, könnte die Ersparnis sogar auf 200 Millionen Euro wachsen.

Auch bezüglich Kündigungen sprach der Vodafone-Chef ein wichtiges Wort. Die momentan 11.000 Angestellten müssen mit Allem rechnen. Zwar versuche das Unternehmen die solche Schritte zu vermeiden, doch von einer 100% Sicherheit sollten Mitarbeiter nicht ausgehen.

Im folgenden Jahr 2014 plant Vodafone-Deutschland ebenfalls die Bezuschussung für Smartphones von über 400 Millionen Euro. Zusätzlich sollen vier Milliarden Euro für die Verbesserung der Netze investiert werden. Schulte-Bockum ist auch von der Idee der Telekom über die Unterscheidung zwischen Flatrates und Volumentarifen bei DSL nicht ganz abgeneigt, jedoch würden bei Vodafone bis dato keine Planungen vorliegen: „Unterm Strich habe ich auch eine gewisse Sympathie dafür, dass wenige, die Netze stärker belasten als die Allgemeinheit, sich auch stärker einbringen. Nichtsdestotrotz haben wir bei Vodafone keine Planungen die DSL-Geschwindigkeit nach einem gewissen Verbrauch zu drosseln“.

11 Gedanken zu „Vodafone Deutschland: Einsparung durch Kündigung, Zuschüsse für Smartphones“

  1. Warum die Einsparung wenn Vodafone doch vor kurzem 120 Milliarden bekommen hat. War da nicht mal was durch den Verkauf in USA ??? Wenn ich falsch liege bitte ich um Entschuldigung.
  2. Kapitalismus sag ich da nur. Der Typ spart ein auf Kosten anderer und interessiert sich ein Dreck für die Mitarbeiter . Die ganzen Manager gehören an die Wand gestellt. So ein mistpack
    • Was ein Unsinn! Wenn Vodafones Kosten zu hoch sind gibts kein Cash mehr um State of the Art zu sein also um investieren. Ist das so werde sie ihre Wettbewerbsposition verlieren und mittelfristig insolvent sein! Dann sind alle 11.000 pleite. Alternativ kannst du allen Mitarbeiter weniger Geld geben aber alle abgestellt lassen,führt zu einer scheiß Stimmung und durch weniger Geld was sie ausgeben wird iwo ander jemand darunter leiden und gefeuert. Bzw. ist einfach negativ für die Wirtschaft
  3. Nur noch 12 Monate, dann hab ich meine Ruhe, nie wieder Vodafone! Vodafone -> Samsung (günstig, dennoch in Ordnung) T-Mobile…-> Apple ( teuer, aber TOP Qualität, beste Netz)
    • 300 würden ausreichen. Bei den Gehältern die die Manager bei großen Firmen verdienen… Die Welt ist nun mal nicht sozial. Nimm dem reichen Mann bloß nicht sein Geld weg.

Die Kommentare sind geschlossen.