7. Januar 2015

Philipp Gombert

Vodafone-Chef kritisiert Discounter-Preise

In einem Gespräch mit der Rheinischen Post äußert sich Jens Schulte-Bockum, Chef von Vodafone Deutschland, zu der Zukunft seines Unternehmens. Demnach wolle man weiterhin an echten Festnetz-Flatrates festhalten. Auch Preisveränderungen bei Mobilfunk-Tarifen zieht Schulte-Bockum nicht in Erwägung.

Trotz des harten Wettbewerbs – insbesondere nach der Fusion von E-Plus und Telefónica – möchte man an realistischen Preisen festhalten. Kritik übt der Vodafone-Chef an Weiterverkäufern, deren Angebote mit "rationaler Kalkulation nichts zu tun haben".

Aus Unternehmenssicht sind höhere Tarife immer erfreulich. Der Wettbewerb ist und bleibt aber extrem hart. […] Es gibt auch immer wieder Angebote von Weiterverkäufern im Markt, die mit rationaler Kalkulation nichts zu tun haben. Wir selbst setzen auf gute Angebote zu realistischen Preisen.

In Städten bietet Vodafone laut der Fachzeitschrift "Connect" bereits die beste Sprachqualität. Mit dem eigenen Netzausbau soll bis 2016 ein ähnlicher Erfolg für das Land erzielt werden. Das Unternehmen investiere derzeit vier Milliarden Euro, um besagtes Ziel zu erreichen. "Unser Kampf zurück an die Netz-Spitze ist in vollem Gange", so Schulte-Bockum.

Im Festnetz sind keine Einbußen zu erwarten. Die Drossel-Pläne der Telekom wolle man nicht kopieren. Zwar steige die Menge der übertragenen Daten aufgrund von Streaming-Diensten stark, dennoch sollen echte Flatrates beibehalten werden.

Darüber hinaus unterstütze Vodafone die Idee von Leistungsklassen im Internet nicht, sondern stehe für das World Wide Web als eine "völlig offene Plattform". Dennoch müsse man für bestimmte Dienste "Überholspuren" schalten dürfen. Nur so könne man Informationen in Echzeit übertragen und beispielsweise Autounfälle per Mobilfunk vermeiden.

Bild: Vodafone Logo / Shutterstock

32 Gedanken zu „Vodafone-Chef kritisiert Discounter-Preise“

    • Das kann ich nur bestätigen. Bin zwar erst seit 2008 bei der Telekom, aber bin bestens mit zufrieden. Da bezahle ich Lieber etwas mehr, habe aber was vernünftiges.
      • Vodafone vernünftig? Bsp.: Das jetzige Angebot von Vodafone All Flat mit Kabel Deutschland für 49,89€ ist reine Abzockerei Voraussetzung ist, dass man Interner & Telefon 100 für 39,90€ haben muss aber davon wird garnicht richtig erwähnt achtet auf das Sternchen. Im 2. Jahr kannst schön insgesamt ca. 110€ bezahlen. Viel Spaß. Vodafone? Ne danke..
    • Vodafone ist der letzte miese Abzockverein. Einmal Kunde, wird man mit Angeboten bombardiert ohne Ende. Ich bin froh nicht mehr bei Vodafone zu sein. Jetzt Aldi Talk für 7,99 im Monat und LTE! Und Tschüss Vaderfone
  1. Bin und bleibe bei der Telekom. Auf dem Land gibts nichts besseres. Festnetz und Mobil und durch IP Telefon bekomme ich meinen Handyvertag 10 € günstiger.
    • Hätte ich wohl auch machen sollen. Habe seit Anfang Dezember mein iPhone 6 bestellt bzw mein Vater das ich das als Weihnachtsgeschenk bekomme. Bei Vodafone habe es jetzt noch nicht mal.
  2. nur die Telekom funkt hier im ländlichen Bereich! LTE bis >90 Bits!, während DSL bei 9 !! herumkrebst! Vodafone zeigt bei Gästen 0,nothing= o an! Da gibt es reichlich zu tun für die Roten! – Relativ teurer Telekom-Tarif, dafür aber immer im Netz! Und auch schon 12 Jahre dabei!
  3. Moinsen Der Vodafone futzi sollte lieber mal den Rand halten was die Preise angeht! Der hat genug kohle und muss eh nix bezahlen wenn der sein Handy am Ohr hat! Solchen Pfosten würd ich am liebsten den ganzen Tag die kauleiste renovieren!!!
    • Aber echt, wer bei zeitgemäßen Tarifen (all-net flat mit 1 Gb Internet) für 60+ € von realistischen Preisen spricht, der hat den Schuss noch nicht gehört. Diese ewige Lüge vom Netzausbau haben wir langsam satt. Wo bleibt das flächendeckende Netz, dass man uns seit nun mehr 5 Jahren verspricht? Süd-Korea ist schon auf dem Stand von 5g, hier hapert es teilweise sogar an den 3g-Netzen. Aber immer schön den Aktionären und Managern Millionen-Boni zahlen, das ist realistisch! Gott, ich könnte wieder ausrasten.
  4. Bin mal gespannt, was der geplante Netzausbau bringen wird. Im Moment ist das Netz schon ziemlich gut, aber für die Telekom müssen sie schon noch ein wenig zulegen. Ich bin zufrieden mit meinem Vertrag, enorm günstig (5 €/Monat) ist er ebenfalls und das Netz ist gut. Im Moment würde ich nicht wechseln.
  5. Die Sprachqualität ist in Deutschland um Welten besser als hier in den USA, ich erkenn hier sogut wie nie jemanden an der Stimme am Telefon…
  6. Also jetzt mal ehrlich, der spinnt doch. Hat der sich mal die Preise für ne Allnet Flat bei sich mal angesehen? Egal ob Smart irgenwas oder Red xyz, das ist doch alles sowas von absolut überteuert, der Service is das allerletzte und die Preise werden auch ne geringer… Nee ich bin zwar noch bei otelo, aber das auch nur über einen Anbieter im Internet abgeschlossen, sonst kann man das ja als normaler junger Mensch keiner mehr leisten… Pfosten Eh…-.-
  7. Alleine was Festnetz betrifft, ist Vodafone scheisse. Eine reine Internet-flat ( 16’000er Leitung ) für NUR 34,99€ Seit knapp einen Jahr bin ich bei Kabel Deutschland und zahle 19,95€ für eine 100’000er Leitung. Hab für weniger Geld mehr Leistung und auch der Kundenservice ist hervorragend
  8. Ich finde Vodafone auch teuer. Telekom hat gutes Netz, auch T-Home sehr gut. Seit Magenta Eins auch attraktiv für Bestandskunden.
  9. Vodafone im Mobilbereich und Kabel im Festnetzbereich, Zuhause bei a LTE,und bei b 111000 Dowload im Netz,Preis passt auch ,alles bestens,kann Probleme nicht bestätigen
  10. hab vor einem von eplus zu Vodafone gewechselt. Bei eplus würde ich nicht für 10 €allnet flat nehmen. Totaler Schrott. Vodafone allnet+iPhone 6+1,5 gb+ sms flat für 40 Euro im Monat und überall Empfang und zumindest 3G.

Die Kommentare sind geschlossen.