Um die Quartalszahlen von Apple in Bezug auf das iPad etwas in Perspektive zu rücken, hat das Maktforschungs-Institut IDC neue Zahlen über den Tablet-Markt veröffentlicht. Das iPad verliert darin stark an Anteilen. Die Führungsrolle bleibt aber unangetastet.
Insgesamt 47 Millionen Tablets wurden zwischen Januar und März dieses Jahres auf den Markt geworfen, mit 12 Millionen hatten gut ein Drittel davon das Apple-Logo auf der Rückseite. Verglichen mit 2013 konnte Apple jedoch nur 22 Prozent weniger iPads absetzen. Ähnlich geht es Samsung, die einen Verlust von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr einstecken mussten. Während Apple mit 26 Prozent Marktanteil trotzdem weiter unangefochten an der Spitze steht, muss sich Samsung mit 19 Prozent auf Rang zwei zufrieden geben. Als einzige Unternehmen verzeichnen Lenovo und LG positive Zuwächse auf dem Tablet-Markt.
Insgesamt zeigt sich laut der Studie eine zunehmende Sättigung am Markt. So sank der weltweite Tablet-Verkauf im Vergleich zu 2014 sogar um 6 Prozent. Bei Apple zeichnet sich dies vor allem dadurch ab, dass die Macs mittlerweile mehr Umsatz generieren, als die iPads. Bemerkenswert ist vor allem das Wachstum der kleineren Hersteller in Asien. So konnte LG dank neuer Produkte in diesem Jahr erstmals über eine Million Tablets absetzen.
17 Gedanken zu „Verkauf von Tablet-Computern: iPad bleibt in Führung“
Die Kommentare sind geschlossen.