11. Januar 2016

Robert Tusch

Verbogenes iPad Pro: Ein seltenes Phänomen

Nein, ein neuer Bendgate ist es mit Sicherheit nicht. Dennoch mehren sich die Berichte im Netz über verbogene iPad Pro-Geräte. Ein gefundenes Fressen für alle Apple-Kritiker.

Ihr erinnert euch noch: Der Bendgate löste nach dem Start des iPhone 6 eine wahre Welle an Berichten und Spott aus. Ein Skandal, der eigentlich keiner war und dennoch – auch Jahre danach – noch an Apple hängen bleibt. Wiederholt sich das nun mit dem iPad Pro?

Hoffen wollen wir es nicht. Doch im Netz tauchen nach Neujahr einzelne Berichte auf, wonach sich Apples Riesen-Tablet auch bei alltäglicher Nutzung offenbar leichter biegt, als gedacht. Die Bilder dazu erinnert stark an die verbogenen iPhones aus 2014.

macgpic-1452520420-72563558426565-sc-op

So postet zum Beispiel Twitter-Nutzer „Marshmallow“ ein Bild eines nach innen gebogenen iPad Pros. Dem französischen Blog iGen gab er vor diesem Hintergrund zu Protokoll, dass sich das Tablet ohne große Absicht und in einer Hülle eingebettet in der Tasche verbogen hätte. Das Display habe dabei leichte Blessuren abbekommen, ließe sich aber weiterhin benutzen. Ähnliche Berichte sind im US-Forum Reddit zu lesen.

Warum sich die Geräte so einfach biegen ließen, ist bislang nicht klar. Die Größe und Dünne des Tablets spielt dabei mit Sicherheit eine Rolle – unter äußerlicher Gewalt lässt sich schließlich auch eine dünne Aluminium-Hülle krümmen. Auch ein Verarbeitungsfehler einzelner Modelle kann nicht ausgeschlossen werden.

l1hMJoZ

Wer sein iPad Pro plötzlich in einem gebogenen Zustand vor sich finden sollte, der kann jedoch auf Apples Gewährleistung hoffen. In der Regel tauschen die Mitarbeiter des Konzerns das Gerät dann einfach aus. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit für solch einen Fehler verschwindend gering. Also bitte jetzt nicht alle schreien: Bendgate!

41 Gedanken zu „Verbogenes iPad Pro: Ein seltenes Phänomen“

  1. Ihr glaubt es nicht, aber meins ist auch verbogen. Ganz leicht so wie in zweiten Bild. Ich konnte es bek Apple tauschen lassen
    • Bei meinem iPad Air ist auch eine „Ecke“ (zwischen Lightningport und linker Bildschirmmitte) leicht nach unten gebogen. Stört zwar nicht bei der Nutzung, aber sieht bei einem solch edlen Device einfach blöd aus… ?
    • Naja, also es ist schon ziemlich unwahrscheinlich, dass man so ein stabiles Gerät zerbogen bekommt, ohne dass man es will. Aber dass es hier und da passiert, war einfach eine Frage der Zeit
    • Dann ist aber der Nutzer schuld und nicht der Hersteller! Meine meinung ist, dass wenn so was pasiert ist das eifach unsachgemäss behandlung punkt.
    • Hmm … also mein Auto ist bei ganz normaler Benutzung bei einer leichten Kollision mit einem anderen Auto komischerweise auch beschädigt worden und hat jetzt eine Delle! Ich glaub ich muss das mal reklamieren! *Sarkasmus off* ;-)
  2. Das hat man eben davon, das alles immer dünner wird … Hauptsache das nächste iPhone wird auch wieder „even thinner“ …
  3. Also mein iPad Pro verbiegt sich genauso wenig wie mein iPhone 6 Plus sich verbogen hat. Wenn man sieht wie einige Leute mit ihren Geräten umgehen und das soll keine Entschuldigung sein. Dann wundert mich das nicht die würden selbst einen Panzer verbogen bekommen.? Bis jetzt hat noch kein einziges meiner iDevices irgend ein Problem gehabt was in den Medien hysterisch berichtet wurde weder jetzt noch früher….
  4. Also jetzt mal im Ernst. Ich hatte so ein Pro auch schon in der Hand. Wie kann man denn sowas verbiegen??? Da ist doch rohe Gewalt dahinter. Könnte mir zumindest das Szenario vorstellen: das iPad liegt auf dem Sofa und man setzt sich aus Versehen drauf.
  5. Was für Kräfte müssen da wirken, um sowas anzurichten? Ich habe als Kind und auch als Erwachsener mal öfter eine Banane oder ein Jausenbrot einfach so in der Tasche transportiert. Mit Schulbüchern oder anderem Zeugs. Nicht mal die Banane oder das Brot habe ich zermatscht, außer ich habe mal nicht aufgepasst und mich auf die Tasche gesetzt oder was weiß ich was. Mir kann aber keiner erzählen, dass sich die Geräte von alleine verbiegen. Es ist so tieftraurig, dass die Menschenaffen, die so viel Geld für Hightech zur Verfügung haben, so wenig darauf aufpassen. Passieren kann immer mal was, aber warum dann den anderen die Schuld dafür geben? Das ist so lächerlich. Wenn es schon verbogen war beim Kauf, dann tauschen lassen.
    • Warum? Weil heute kaum mal jemand für sein Handeln Verantwortung übernimmt, oder mal sagt: da hab ich wohl Mist gebaut. Auch ein Teil des „Zeitgeistes” …
  6. Deswegen verstehe ich den Wahn alles dünner und flacher zu bekommen . Machbar ist es schon solches Gehäuse dann stabil zu bekommen , aber aus Titan Carbon Legierung ist dann ein solches Gerät dann garnicht mehr zu bezahlen …. Muss man sich eben nicht wundern dass sich ein solches Aluminium Gehäuse dann auch unter leichten krafteinflüssen verbiegen lässt . Reine Physik … Kein Hexenwerk , daran ändert auch Apple nix
    • Wieso nicht bezahlbar, bei einer Gewinnspanne von 600€ im IPhone 6s 64gb kann man locker für jedes Gerät Titan (99,997% iges) und Carbon dazu kaufen. Die 100g Titan würden weil 1Tonne 12Tausend kosten unter 10€ kosten.
  7. …. Und nebenbei , die bescheidene worterkennung unter iOS 9.1 is …. ??? man bekommt einfach Wörter vorgediktiert ,obwohl man zuvor ein völlig anderes eingetippt hat
  8. hallo zusammen, Ich habe ein iPad Pro und es ist auf der langen Seite gebogen, nach außen. Das regt mich tierisch auf denn das Gerät hat richtig Geld kostet. Hat noch jemand das Problem? hallo zusammen, was kann man tun?
  9. Auch mein IPadpro hat sich verbogen ohne das ich mich darauf gesetzt habe oder andere Belastungstest durchgeführt habe. Ich nutze als Schutz die Logitechhülle mit Tastatur. Wenn man das IPadpro aber ohne Tastaturfunktion nutzt in der Hülle nutzt, ist nur die eine Hälfte des Gerätes abgestützt. So hat sich während der Nutzung innerhalb der letzten 5 Monate leider das IPadpro genau an dieser Stelle verbogen. Apple lehnt übrigens eine Garantie bzw Kulanz ab.
  10. Bin Stinksauer – Mein IPAD PRO ist auch leicht verbogen. Ich vereinbarte am Freitag einen Termin im APPLESTORE Rosenstrasse… Über die Reparaturkosten könnten sie nur persönlich Auskunft geben, nachdem sie das Gerät in Augenschein genommen haben…. – heute war ich dort- mir wurde erklärt: es würden keine Reparaturen an einem IPAD PRO vorgenommen- man könne es nur tauschen. … und kostet immer 649 Euro : DER TAUSCH !!!! dafür wurde ich in die Stadt beordert !!!! Vielen Dank lieber APPLE Store – ABER wir fühlen uns VER APPELT…. Langsam wird es Zeit doch auf Alternativen umzusteigen. Wir haben jetzt 10 Jahre alle Apple Produkte- 27 Zöller IMACS – Mac Book Pros alle IPADs alle IPHONEs et cetc – JETZT FÜHLE ICH MICH VERARSCHT
  11. Mein 2 Monate altes Ipad Pro ist auch an einer Seite verbogen. Deshalb bin ich heute in den Apple Store gegangen in der Hoffnung ein neues zu bekommen, da ich absolut nichts gemacht habe, wobei das Ipad hätte verbiegen könnte. Dann wurde mir aber gesagt, dass nicht feststellbar wäre, ob der Schaden nicht mit Absicht entstanden ist. Gehts noch?! Als würde ich mich zu Hause hinsetzen und mein 1000 Euro teures Ipad aus Spaß verbiegen. Die Reparaturkosten von 498 Euro müsse ich selber übernehmen! UNFASSBAR!!!
  12. Ich musste mein 14 Monate altes iPad auch einschicken. erst hieß es wird repariert, nun soll ich mehrere hundert Euro für die Reparatur zahlen. Zudem wurde mir unterstellt, den Mangel mit Absicht herbei geführt zu haben. So etwas kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Bin gespannt was die Europäische Verbraucherzentrale dazu sagt.

Die Kommentare sind geschlossen.