Home » Mac » Trotz langer Pause: Großes Interesse an Apples MacBooks

6. Oktober 2016

Robert Tusch

Trotz langer Pause: Großes Interesse an Apples MacBooks

Shortnews: Obwohl Apple seine MacBooks schon seit einem Jahr keiner großen Aktualisierung unterzogen hat, ist das Interesse an den vom iKonzern hergestellten Laptops enorm. Einer Untersuchung von 1010Data zufolge führte das MacBook auch in diesem Sommer die Verkäufe von Laptops in den USA an. Keine andere Marke kann Apple das Wasser reichen.

Mit Blick auf die Neuvorstellungen im Oktober stehen die Zeichen also auf Erfolg. Nur Dell kann mit Apple durch seine zahlreichen günstigeren Modelle noch annähernd mithalten. Während 36 Prozent der Laptop-Verkäufe im Sommer auf Apple zurückfallen, sichert sich Dell immerhin knapp ein Viertel.

18543-17586-dollarsales1-l

Aber: Wenn es nur darum geht, wie oft die Laptops der Konzerne online angeschaut werden, hat Dell Apple mittlerweile überholt. Im Netz surfen Nutzer häufiger auf Produktseiten von Dell-Modellen als auf MacBook-Seiten, entscheiden sich dann aber offenbar doch nicht zum Kauf, ergab die Studie.

18543-17588-productviews3-l

Apple kann sich über das Ergebnis glücklich schätzen. Von den Mitbewerbern Asus, HP oder Lenovo ist derzeit kaum Gegenwehr zu erwarten.

26 Gedanken zu „Trotz langer Pause: Großes Interesse an Apples MacBooks“

  1. Das ist verständlich den das Preis Leistungsverhältnis, stimmt hier definitiv. Der spätere wieder Verkauf rechnet sich auch immer und der Kunden Service sowie die Update Politik sucht seines gleichen.
    • Warum nicht? Egal wo ich bin, ob bei Starbucks, in ner Abflughalle oder auf ner Campus-Wiese. Überall sehe ich den Apfel… und das nicht zu wenig.
      • Also ich hatte in früheren Jahren einen roten VW Käfer. Manchmal dachte ich, jeder fünfte würde so ein Auto haben. Man sieht hat, was man sehen will oder worauf die Aufmerksamkeit aufgrund des Interesses gelenkt wird.
      • Ich sehe mir meine Umgebung an und stelle fest, dass die Mehrheit zu Windows-Laptos greift. Und wer an vielen öffentlichen Orten unterwegs ist, ohne eine Apfelbrille aufzuhaben, wird das Gleiche erkennen. Ein Fanboy hat dies aber lange verlernt.
      • Windows ja. Wenn du dir die Statistik angesehen hättest, wüsstest du, dass Windows einen größeren Marktanteil als macOS hat. Wenn es um den Hersteller des Laptops selbst geht, liegt Apple aber vorne
  2. ich bin sehr zufrieden mit meinem macbook pro mid 2012. ich werde ihn noch viele weitere jahre nutzen können. ssd ist aber ein pflichtkauf.
  3. Dell macht auch übertrieben viel PopUp Werbung. Zwangsläufig klickt man Iwan auf Werbung daher auch die höhere Klickzahl der Website
  4. Die Statistik bezieht sich auf die USA. In Deutschland würde es wohl ganz andere Ergebnisse geben. Bei Smartphones gibt es ja auch sehr große Unterschiede.
  5. Spricht ja für die Kunden, wenn sie sich breitgefächert erkundigen und Vergleiche ziehen. Und da heißt es immer, die Applejünger würden blind kaufen.
  6. Die Leute, die auf die Dell-Seite gehen, machen das bestimmt um Probleme zu reklamieren oder um zu versuchen, es umzutauschen :P
  7. Warum sollte man irgendein Gerät mit aktuellem Prozessor kaufen wollen, wenn doch selbst sechs Jahre alte Notebooks mit aktuellem OS einwandfrei nutzbar sind? SSD rein, ab geht die Post. Ach ja, bei aktuellen Macbooks geht das nicht mehr so einfach? Wie schade… Da muss ich wohl ein „altes“ kaufen.

Die Kommentare sind geschlossen.