Das iPhone schwächelt – Apple’s Flaggschiff durfte sich, was das Touchdisplay angeht bislang immer mit lobenden Anmerkungen schmücken, doch mit dem aktuellen iPhone 5S und dem bunten iPhone 5C scheint Apple irgendetwas falsch gemacht zu haben. Das 1,5 Jahre alte Samsung Galaxy S3 hängt den Apfel in Sachen Touch-Genauigkeit merkbar ab.
Mittels Roboter-Test hat das finnische Unternehmen OptoFidelity die Präzision der Touchscreen-Eingaben ermittelt und ist zu einem positiven Ergebnis für das Samsung Smartphone gekommen. Durch verschiedene und wiederholte Eingaben wird das verbaute Touchpanel der Testkandidaten ausgiebig getestet und ein alltagsähnliches Szenario simuliert.
Während OptiFidelity im Jahr 2010 noch dem iPhone das genaueste und akkurateste Display zugesprochen hat, kehrte sich das Ergebnis mit der Veröffentlichung des iPhone 5S und dem iPhone 5C gewaltig in die Richtung der Konkurrenz. Die Genauigkeit der aktuellen iPhone-Reihe wird gegenüber dem Samsung Galaxy S3 als „extrem schlecht“ beschrieben und wird durch die untenstehende Grafik nochmals verdeutlicht. Rote Punkte stehen für eine schlechte Genauigkeit, während grüne Flächen sich positiv auf die Bedienung auswirken. Das Galaxy S3 macht hierbei einen sehr guten Eindruck.
Die mangelnde Genauigkeit wird sich im Alltag wohl am ehesten beim Tippen bemerkbar machen – genauer bei den Buchstaben P, O und Q. Während das Galaxy S3 sich in Sachen Präzision nun eine Medaille um den Hals hängen kann, führt das iPhone mit seinem Touchscreen trotzdem noch in einer separaten Unterkategorie. Die Ansprechgeschwindigkeit ist bei keinem Handy so kurz wie beim iPhone. Die Konkurrenz kämpft mit einer doppelt so langen Reaktionszeit.
71 Gedanken zu „Touchscreen-Genauigkeit: Galaxy S3 mit besseren Ergebnissen als iPhone 5S und 5C“
Die Kommentare sind geschlossen.