Shortnews: Letzte Woche kündigte WhatsApp an, erstmals die Telefonnummern seiner Kunden mit Facebook zu teilen. Das hat bei den Nutzern für verschiedene Reaktionen gesorgt. Die einen sahen den Anfang von einer untrennbaren Datenkrake, den anderen waren die Nutzungsbedingungen herzlich egal.
Es gibt aber ein Unternehmen, das sich über diesen Schritt von WhatsApp wirklich freut: Threema. In einer Pressemitteilung teilt der Messenger aus der Schweiz mit, dass sich die täglichen Download-Zahlen nach der Ankündigung verdreifacht haben:
Seit letzter Woche ist es amtlich: WhatsApp teilt alle Handynummern seiner Nutzer mit Facebook und weicht damit deren Privatsphäre weiter auf. Damit bestätigt sich wieder einmal die Redewendung: Wenn man für ein Produkt nichts bezahlt, ist man selber das Produkt.
Viele Nutzer haben die Zeichen der Zeit erkannt und sind bereits auf Threema umgestiegen. Die täglichen Downloads haben sich übers Wochenende mehr als verdreifacht.
Threema zögert nur sehr selten die direkte Konfrontation mit Platzhirsch WhatsApp. Erst im April haben die Schweizer eine extra Sonderseite gestartet, die den Unterschied der beiden Dienste erklärt.
48 Gedanken zu „Threema verdreifacht tägliche Downloads – dank WhatsApp-AGB“
Die Kommentare sind geschlossen.