Home » Sonstiges » Studie: Jedes dritte Smartphone wird zerstört

26. September 2014

Philipp Tusch

Studie: Jedes dritte Smartphone wird zerstört

Eine aktuelle Studie hat ergeben, dass rund 29 Prozent aller Smartphones in Europa zerstört werden. Damit dürfte knapp ein Drittel der 13.000 Befragten ein defektes oder zerstörtes Smartphone besitzen.

SquareTrade hat diese Studie in Europa durchgeführt und die Zahlen im Anschluss hochgerechnet. Der Smartphone-Versicherer kommt auf diese Weise zu dem Resultat, dass alleine in Deutschland die Kosten für zerstörte Smartphones bei rund 5,2 Milliarden Euro liegen – und das seit dem Jahr 2007. Man nahm dazu als Grundlage die Kosten für Reparaturen, für die Selbstbeteiligung von den Versicherungen sowie auch für Ersatzgeräte.

display_hero_parallax_2x

Wasserschäden durch die Toilette zählen der Umfrage zufolge zu den häufigsten Gründen für einen Defekt. Danach kommt das Mitwaschen in der Waschmaschine sowie das Fallen lassen der Geräte. Insgesamt 46 Prozent der Schäden entstehen somit in den eigenen vier Wänden. Das Alter der Besitzer spielt dabei ebenfalls eine Rolle: Mehr als doppelt so oft wird ein Smartphone durch Besitzer unter 45 Jahren zerstört. Und neun Prozent der Umfrageteilnehmer verwenden derzeit ein Gerät mit defektem Bildschirm.

Ähnlich sehen die Zahlen auch in der Schweiz und in Österreich aus. Man schätzt die Gesamtkosten für defekte Smartphones inzwischen auf eine Milliarde Euro pro Jahr – Tendenz steigend. (via)

31 Gedanken zu „Studie: Jedes dritte Smartphone wird zerstört“

  1. Unter 45 Jahre? „Kaputtquote“….na so was! Zuviel Geld??? Ausweg: Nokia 6230i!!! Extrem solide und macht immerhin schon 1,5 MP Bilder mit guter Kamera!! Meins geht noch!!
    • Das sind die selben, die sich das iPhone in die hintere Hostentasche stecken und dann drauf setzen. Ich tippe entweder auf Jeans oder Jacken, in denen man das Handy vergessen hat. Absichtlich haut eh keiner das Handy rein, außer die Beziehung geht in die Brüche.
  2. Ich kann ja nachvollziehen, dass man mal das Handy in der Hosentasche vergisst und versehentlich mitwäscht… Aber in die Toilette fallen lassen????? Passiert das wenn man den Facebook Status auf „Bin grad pinkeln“ gesetzt hat? Ich mein… HALLOOOO? Ins SchXXXhaus? WTF????
    • Willkommen im Hier und Jetzt. Was denkst du denn? Das Jungs oder Mädels das Smartphone zum Beispiel auf den Kneipentisch legen, bevor sie auf Toilette gehen? Ich kenne auch zwei Frauen, die ihr Smartie so versenkt haben. :)
    • Braucht das Handy nur in der hinteren Hosentasche oder einer Ja ke oder im Hend stecken, dann passiert das schnell am sichersten ist die vordere Hosentasche oder die Tragetasche.
    • Dann wird es bestimmt bald nen EU Leitfaden für einen Smarphone sicheren Toilettengang geben um Ressourcen zu schonen ^^ gibt ja auch einen für Schnürsenkel binden- da aber die meisten zu blöd sind sich die Schuhe zu binden werden eben Schnürsenkel ab 2016 verboten.
    • Wenn man das Smartphone geschäftlich nutzt hat man es überall bei solange man Dienst hat. Für manchen unvorstellbar aber es gibt tatsächlich Leute die damit arbeiten und das Ding nicht nur nutzen um dummes Zeug zu quatschen oder Spiele zu spielen.
  3. moinsen die leute sind zu blöde mit ihren phones vernünftig um zu gehen fakt aus ende! die frauen packen sich die geräte in die handtasche egal ob schlüssel, schminke etc da drinn sind, passiert schon nix und dann siehe oh wunder kratzer aufm display etc etc. wenn ich lese in die toilette gefallen, wie geht das, tragen jetzt alle latzhosen oder wie ?? ich habe bis jetzt ne menge geräte gehabt, der großteil android, und keines meiner geräte hat kratzer oder gebrauchsspuren ,das einzige was gemacht werden müsste ist das display mal zu säubern das wars auch, und ich nutze meine geräte auch auf der arbeit und bin kein büromensch! das hat einfach was mit der einstellung zu tun, die geräte kosten nicht nur geld sondern können auch noch zusätzliche kosten verursachen. aber den meisten scheint das egal zu sein, ist ja nur nen gebrauchsgegenstand, das stimmt schon , aber auch mit solchen kann man vernünftig umgehen. und wenn ich das höre, ja aus versehen, gibt wohl kaum jemand von sich aus zu, einfach zu dumm zu sein, egal ob männlein oder weiblein!!! wo ich ne absolute hasskappe bekomme ist nen arbeiskollega, vor nem halben jahr kauft der sich nen nagelneues 5s (64gig) ohne vertrag ich schaue mir das teil mal an nur kratzer und macken im aluminium, auf meine frage hin wie das passiert ist, seine antwort, ja beim hallenfußball, nen paar mal aus der tasche gefallen. kofpschütteln, aber sowas von , und dann fragt dieser vollpfosten ob ich ihm sagen kann woher ich mein case habe (griffin survivor fürs 5c) solchen leuten könnt ich von morgens bis abend in die fress……. treten aber bis mir die knochen weh tun, und die selber vor schmerzen lachen und mehr verlangen!! mfg Ps: bissel hart der bericht, aber manchmal gehts halt nicht anders!! die wahrheit tut immer weh!!!
  4. @marc. Vor allem wenn man dafür auch noch lange gearbeitet hat um sich ein 900 Euro teures iPhone zu leisten. Ich kann nicht verstehen das viele Leute kein Respekt vor Dingen haben die sie sich selber geleistet haben.
  5. Also das iPhone 4s hat die Wäsche in der Waschmaschine mit 5Tage Erholung auf der Heizung ohne Tadel überstanden und war auch noch richtig sauber! Danach hat meine Frau es vom 3ten Stock in den gefliessten Keller fallen lassen. Der Bumper war hin und es war auf gesprungen sprich man könnte komplett durchschauen. Einfach wieder zusammen gedrückt und es hat tadellos weiter funktioniert. Das nenne ich Qualität! Beruflich habe ich jetzt neben meinem 5s ein Samsung S4mini ich könnte jeden Tag laut schreien! Inzwischen startet es sich jeden Tag automatisch selbst neu! Was für ein Schrott!
    • Bei deinem S4 scheint eine App diese Probleme zu machen. Deshalb ist das Smartphone nicht gleich Schrott, man muss eben auch wissen wie man mit Android umgeht. Das finde ich beim iPhone cooler gelöst, man machts an und das wars. Aber das ist auch wieder der Grund warum ich Android bevorzuge, man kann einfach mehr machen und es gestalten wie man will, man muss aber auch Ahnung davon haben…

Die Kommentare sind geschlossen.