iPhone 5S oder iPhone 6 – Selbst beim Namen des anstehenden Modells spalten sich die Gemüter. Während die Regelmäßigkeit für das 5S spricht, plädiert Ken Segall, Ex-Marketing Chef bei Apple, für den Namen iPhone 6. Auch bei den Kunden scheint letzteres beliebter zu sein.
Da jede zweite Version des iPhones eine modifizierte „S“-Variante ist, dürfte es keinen Zweifel geben, dass das im Sommer oder Herbst anstehende Kulthandy den Namen iPhone 5S trägt. Wäre da nicht die Aussage von Ken Segall, der Apple eindringlich warnte, den Buchstaben an die Zahl zu hängen. Unterstützt wird seine Äußerung nun von unsererneuen Studie, die das Interesse der Kunden betrifft.
Wir haben uns das Interesse der Kunden an einem iPhone 5S und einem iPhone 6 genauer angeschaut. Mittel dazu sind die Google Suchanfragen, welche in dem Diagramm in den letzten 12 Monaten verewigt worden. Festzustellen ist eindeutig, dass der blaue Graph, der die Suchanfragen des iPhone 6 beschreibt, deutlich höher liegt, als der rote Graph des iPhone 5S.
Google ordnet die Höhe der Suchanfragen in eine Skala von 1 bis 100 ein, wobei 100 das Beste ist.
Bereits letztes Jahr zum iPhone 5 Release bekundeten die Nutzer ein hohes Interesse an dem iPhone 6. Das liegt daran, dass im Vorfeld der Name heiß diskutiert wurde. Diese Suchanfragen sind zwar ein wenig abgeflacht, aber dennoch doppelt so hoch wie die des iPhone 5S.
Das zeigt unmissverständlich, dass sich der Name iPhone 6 eingeprägt hat und deutlich geläufiger sowie einfacher ist. Genau, wie es Ken Segall sagte. Was Apple auf der Keynote letztendlich vorstellt, steht in den Sternen.
19 Gedanken zu „Studie: iPhone 6 bereits beliebter als iPhone 5S“
Die Kommentare sind geschlossen.