Im letzten Monat hat Apple eine ganze Reihe neuer Job-Ausschreibungen ausgegeben. Demnach sucht der Konzern zur Zeit nach Experten auf dem Gebiet der Akkutechnologie. Offenbar plant Apple, den Akku der iOS-Geräte und des Macs künftig deutlich zu stärken.
Für herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus ist bald die Zeit des Abschieds gekommen. Das prophezeien Experten schon lange. Schließlich haben die Akkus in Smartphones ihre Höchstgrenze erreicht – Einsparungen können nur noch auf Softwareebene oder durch energiesparende Prozessoren erwirkt werden. Kein Wunder also, dass Apple nach einem Ersatz sucht.
Demnach hält Cupertino insbesondere Ausschau nach Material-Experten. Sie könnten neue Typen des Akkus aus anderen Materialien entwickeln und testen. So soll insbesondere das Material der Kathode und Anode sowie ein neuer Elektrolyt, die leitfähige Substanz in Batterien, gesucht werden. Im Gespräch sei Macworld zufolge zum Beispiel ein Keramik-Akku. Dieser könnte nicht nur besseren Schutz vor Feuer bieten, sondern auch schneller aufladbar sein.
Auch an der Bauform der Akkus könnte sich etwas ändern. So forscht Apple bereits sehr lange an einem Festkörperakku. Dabei bestehen beide Elektroden und der Elektrolyt aus einem festen Material.
Den Job-Ausschreibungen nach sucht Apple zudem Experten dafür, solche Erfindungen zur Marktreife zu bringen und insbesondere die Kosten pro Stück zu reduzieren. Das klingt nach einem ambitionierten Projekt, dessen Ergebnisse sich in den nächsten Jahren sichten lassen.
26 Gedanken zu „Stellenausschreibung: Apple forscht an neuen Akkus“
Die Kommentare sind geschlossen.