29. März 2016

Robert Tusch

Stellenausschreibung: Apple forscht an neuen Akkus

Im letzten Monat hat Apple eine ganze Reihe neuer Job-Ausschreibungen ausgegeben. Demnach sucht der Konzern zur Zeit nach Experten auf dem Gebiet der Akkutechnologie. Offenbar plant Apple, den Akku der iOS-Geräte und des Macs künftig deutlich zu stärken.

Für herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus ist bald die Zeit des Abschieds gekommen. Das prophezeien Experten schon lange. Schließlich haben die Akkus in Smartphones ihre Höchstgrenze erreicht – Einsparungen können nur noch auf Softwareebene oder durch energiesparende Prozessoren erwirkt werden. Kein Wunder also, dass Apple nach einem Ersatz sucht.

Demnach hält Cupertino insbesondere Ausschau nach Material-Experten. Sie könnten neue Typen des Akkus aus anderen Materialien entwickeln und testen. So soll insbesondere das Material der Kathode und Anode sowie ein neuer Elektrolyt, die leitfähige Substanz in Batterien, gesucht werden. Im Gespräch sei Macworld zufolge zum Beispiel ein Keramik-Akku. Dieser könnte nicht nur besseren Schutz vor Feuer bieten, sondern auch schneller aufladbar sein.

Auch an der Bauform der Akkus könnte sich etwas ändern. So forscht Apple bereits sehr lange an einem Festkörperakku. Dabei bestehen beide Elektroden und der Elektrolyt aus einem festen Material.

Den Job-Ausschreibungen nach sucht Apple zudem Experten dafür, solche Erfindungen zur Marktreife zu bringen und insbesondere die Kosten pro Stück zu reduzieren. Das klingt nach einem ambitionierten Projekt, dessen Ergebnisse sich in den nächsten Jahren sichten lassen.

26 Gedanken zu „Stellenausschreibung: Apple forscht an neuen Akkus“

    • Wahrscheinlich würden diese Konzepte dann früher oder später für alle Produkte von Apple umgesetzt werden, was ja aber auch vorteilhaft für uns ist, solange neue Akkutechnologien nicht einen saftigen Aufpreis mit sich bringen. ?
  1. Genau daraus könnte endlich mal wieder etwas innovatives werden. Live Fotos sind ja schön und gut, aber vor diesem „Feature“ nannte man das mal Video ;)
  2. Sind ja früh dran die vollpfosten … erst entwickeln wir ein geiles auto dann jahre später den dafür „nötigen“ motor/akku zelle …. Ich lach mich tot … Die car industrie wäre längst pleite.
  3. Meiner Meinung nach der falsche Weg, jetzt erst zu forschen oder Phantasien in die Realität umzusetzen. Die sollten mal lieber ein bestehendes Forschungsunternehmen, das bereits Erfolge zu verzeichnen hat, aufkaufen. Aber man wird ja sehen. Vielleicht sind die Konzepte, die man in den Schubladen hat, schon fertig und realisierbar.
  4. Ich zähl auf die jungs von „eZelleron“ (kraftwerk) und hoff es folgt nach der zelle für die hosentasche die zelle fürs phone … wird noch chr mehr lange dauern … Gibt ja mittlerweile auch schon die atomic clock im streichholzschachtel format …
  5. Per saldo entscheidet. Ein neuer Akku muß mehr Laufzeit bei gleicher oder geringerer Aufladezeit bringen. Ansonsten gälte der Satz: „Meine Damen und Herren, sie können sich Mühe geben, so viel Sie wollen: steht am Ende Ihrer Bemühungen nicht der (gewünschte) Erfolg, so waren Ihre Anstrengungen vergebens.“ … … …
  6. Hat Apfelpage nicht mal über ein Team berichtet, die eine Wasserbrennstoffzelle in eine Iphone 6 bebaut hat? Appel sollte meiner meinung nach auch so etwas in die Richtung tuhen.
    • Genau… Und für für 1x aufladen brauch man dann das 10fache an Energie ;) Sehr effizient, somal der reine Wasserstoff zusätzlich auch ein klein wenig gefährlich ist ;) Immerhin kann man sich danach die Hände waschen.
  7. Keine Ahnung wo du die Zahl her hast, aber wäre das so hätte Tesla glaub schon längst dicht machen können! Es sind nur ein paar tausend Fahrzeuge. Auszug vom Bericht auf Zeit Online: Von dem Rückruf sind zwar nur 5.561 Wagen betroffen, dabei handelt es sich laut einem VW-Sprecher aber um alle bislang in den Vereinigten Staaten verkauften Fahrzeuge des Modells
  8. Der Akku ist die größte Krankheit vom iPhone 6. Wenn ich an dem Akku vom iPad 1 denke, der ist unschlagbar gut gewesen.

Die Kommentare sind geschlossen.