Die Google-Mutter Alphabet forscht weiter in fremden Gewässern. Ein jetzt vom US-Patentamt zugesprochenes Patent legt den Schluss nahe, dass Google Pakete bald automatisiert ausliefern möchte. Das würde das Aus für den Paketlieferanten bedeuten.
Dahinter steckt ein selbstfahrender LKW, der die Pakete direkt vor die Haustür bringt. Nach der Ankunft erhält der Kunde per SMS einen Code mit dem er eine Schleuse im Wagen öffnen kann, hinter der sich das richtige Paket verbirgt. Alphabet hat sich dafür auch die Zuteilungstechnik im Hintergrund schützen lassen.
Ob das Unternehmen solche Autos in ferner Zukunft wirklich auf die Straße bringen wird, ist unklar. Schützen lassen kann man sich das ja erstmal. Bisher gingen die Anstrengungen bei Google als auch bei Amazon eher in die Richtung Lieferdrohne. Dieses Verfahren birgt aber weitaus mehr rechtliche Hürden, als ein selbstfahrendes Auto.
17 Gedanken zu „Statt Lieferdrohne: Alphabet patentiert selbstfahrenden Lieferwagen“
Die Kommentare sind geschlossen.