Der Branchenverband Bitkom hat seine alljährliche Studie zur Zufriedenheit und zum Absatz von Smartphones publik gemacht. Immerhin verwenden inzwischen 51 Millionen Deutsche über 14 Jahren eines dieser Geräte, was zu einem Anteil von 74 Prozent führt (Vorjahr: 65 Prozent).
Insgesamt tendieren wir Deutschen auch eher zu teueren Modellen: Der durchschnittliche Kaufpreis lag im vergangenen Jahr mit 395 Euro deutlich höher als die 348 Euro davor. Dennoch sind nicht alle Besitzer zufrieden mit dem Smartphone. Zwar meinten 61 Prozent der Befragten, dass sie sich ein Leben ohne Smartphone nicht vorstellen könnten, Wünsche für den treuen Begleiter gibt es aber hinreichend.
Und die Wunschliste wird mit Abstand von einer Forderung angeführt: Eine längere Akkulaufzeit. Hannes Ametsreiter, Mitglied des Bitkom-Präsidiums und gleichzeitig Vodafone-Chef in Deutschland, schreibt zu dem Ergebnis:
Das Smartphone ist die Steuerungszentrale für viele Bereiche des täglichen Lebens geworden. [Dennoch bleibt die Akkulaufzeit] für die Hersteller eine zentrale Herausforderung im Hardware-Bereich.
Auf Platz zwei der Wunschliste liegt eine bessere Kamera (36 Prozent) gefolgt von mehr Speicherplatz (35 Prozent) und einer optimierteren Rechenleistung (23 Prozent).
29 Gedanken zu „Smartphone-Wunschliste 2016: Mehr Akku, bessere Kamera“
Die Kommentare sind geschlossen.