27. Januar 2015

Julian Senft

Samsung Pay: Das Galaxy S6 bekommt eigenen Bezahldienst

Nachdem Apple Pay Ende letzten Jahres einen erfolgreichen Start in den USA hingelegt hatte, möchte Samsung bald einen ganz ähnlichen Dienst vorstellen. Auch über den Namen soll man sich bereits intern einig sein – Samsung Pay.

Vorgestellt werden soll Samsungs Alternative zusammen mit dem Galaxy S6 auf dem MWC (Mobile World Congress) Anfang März in Barcelona. Angeblich hat man Visa als Promoting-Partner auserkoren. Statt mit PIN-Code authentifiziert der Nutzer die Abbuchung mit einem Fingerabdrucksensor, das ist bereits von der Variante aus Cupertino einschlägig bekannt.

Samsung setzt sich damit in ein gemachtes Nest, denn die Verbreitung von NFC-Terminals hat in den USA stark zugenommen. Dennoch: Mobiles Bezahlen über NFC gab es schon vorher. Nämlich bei Google Wallet – Apple hat es lediglich beliebter gemacht, mit dem Smartphone zu zahlen.

Sollte das Unternehmen aus Südkorea seinen Bezahldienst eher nach Deutschland bringen, als Apple, so könnte man hierzulande sogar Pluspunkte sammeln und die Marketing-Turbine wieder kräftig anheizen.

37 Gedanken zu „Samsung Pay: Das Galaxy S6 bekommt eigenen Bezahldienst“

    • Is echt so. Die können einfach nichts außer kopieren. Fingerabdrucksensor, apple pay, beim galaxy alpha alu rahmen mit abgefräster kante wie beim Iphone 5, wasserdicht (von sony) is ja kein wunder dass apple für jeden scheiss n patent anmelden möchte.
    • Leute die Samsung kaufen empfinden nur die kurzzeitige Freude über den Preis, die mit der ständigen Frustration bei der Nutzung des Produktes einhergeht. Damit das Samsung aber auch für die, die vergleichen, auffällt, hat Samsung nicht funktionierende Alternativen mit Abfall-Apps entwickelt um eine möglichst lange Liste mit den „copy“-Features von allen Konkurrenten gemeinsam auf ihr Produktschild heften zu können. Aftermarket ist nicht. Sobald das Geld im Kasten klingt, dein Leben mit Samsung in den Feuer springt. Garantie mit Kulanz? Nix da, statt dessen kriegst du nen Hinweis mit einem kilometerlangen Gesetzestext dazugeheftet mit dem Strich für die Unterschrift, mit der du mundtot gemacht wirst und von Samsung ein Stück Abfall nur geliehen bekommst. Das nenne ich aber Scamsung!
  1. Oh Gott, die Samsung Leute merken wirklich nichts mehr. Langsam tut es echt weh deren Produkte oder Neuigkeiten zu verfolgen! Das topt nur noch xiomixido oder wie die auch immer heißen. ^^
  2. Ok das sie einen Bezahldienst bringen ähnlich wie Apple war klar, aber der Name muss doch echt nicht sein. Schneiden sie sich damit nicht ins eigene Bein?
  3. Verfickte scheiss sumsum nichts können sie selber machen immer alles nach machen aber wie es halt ist eine biene muss halt Bestäuben (abschauhem) SUMSUM (Samsung)
  4. @applejünger Die sollten alle android Geräte mit purem android ausstatten nicht diesem Touch wizz Müll oder htc Sense. Mein mittlerer Stiefsohn (10) hat zu Weihnachten des moto e bekommen und nun rate mal fast pures android drauf und die Kiste rennt wie sau selbst Asphalt 8 in den höchstens Auflösungen rennt ohne laggs. Und die specs sind nicht der Hammer, aber es läuft besser als mein altes S3 das auch nur 1gig RAM hat also braucht es nicht immer die Hammer Hardware es sei und das haben die Samsung. Honks damals niemanden gesagt willst du streamen auf nen TV in full Hd muss das Teil 2gig RAM habe. Und das erste S3 hatte nur 1 Gig RAM und nicht mal nen halbes Jahr später kam das mit lte und das hatte 2 Gig eine verarschung sonder gleichen nie wieder Samsung !!!!!!!
    • Schau mal über deinen Apple Tellerrand, wenn du dazu in der Lage bist. In den USA sind, wie auch im Artikel schon erwähnt, die NFC Terminals Gang und Gebe. Da ist es völlig unerheblich, ob ich meine Ventra Card der Chicagoer Metro, die contactless Master oder Visa Card, das IPhone oder ein Samsung Telefon an die Terminals ranhalte.

Die Kommentare sind geschlossen.