Home » Mac » Vermehrte Beschwerden: Beschichtung am MacBook-Glas löst sich

16. März 2015

Jan-Philipp Donner

Vermehrte Beschwerden: Beschichtung am MacBook-Glas löst sich

Bereits in der Vergangenheit war das MacBook Pro Retina egal in welcher Ausführung und Displaygröße von Fehlern betroffen, wie zum Beispiel das Einfrieren des Retina Displays. Nun scheint sich ein anderes bereits bekanntes und doch kleineres Problem zu einem größeren zu entwickeln.

Retina-MacBook-Pro-Coating-800x600

In zahllosen Foren und auch in der Apple-Support Community berichten Nutzer vermehrt von einer Beschädigung der Beschichtung des Glases. Dies betreffe alle MacBook Pros, die ein Retina-Display verbaut haben. Ursache sei die Reibung mit der Tastatur oder auch dem Trackpad wenn der Mac zugeklappt ist. Unternehmungen der User, das Problem zu beheben, wirken sich dabei eher negativ aus und verschlimmern das Abbild, weshalb auch davon abgeraten wird den Säuberungsinstruktionen von Apple zu folgen.

Am besten ist es hierbei, wenn ihr direkt einen Apple Store aufsucht. Wobei auch hier die Reaktionen der Mitarbeiter unterschiedlich ausfallen. Entweder bekamen Nutzer einen kompletten Austausch des Gerätes oder mussten sich mit der mittlerweile für Apple typischen Ausrede zufrieden geben, dass kosmetische Einschränkungen nicht unter Garantie stehen.

Neu ist dieses Problem jedoch nicht – Apfelpage berichtete schon im Januar. Jedoch wartet man noch immer vergeblich auf eine Äußerung von Apple. Beim vielerorts beobachteten Ausfall von Grafikchips im MacBook Pro dauerte es mehr als zwei Jahre bis Apple ein Reparatur-Programm ins Leben rief.

37 Gedanken zu „Vermehrte Beschwerden: Beschichtung am MacBook-Glas löst sich“

    • Toll. Ich habe es für Dreck gehalten oder Wasser Spritzer. Aber nach gründlicher Reinigung muss ich feststellen meiner ist auch betroffen. :-/
  1. Darf auf gaaaaar keinen Fall passieren, bei einem solch erfolgsorientiertem Unternehmen wie Apple. Imageschaden, Schade. Auch wenn Sie den besten Support haben. Passiert im normalfall nicht mal bei Medion (Aldi) Notebooks. Ich schätze es handelt es sich um eine sehr geringe Anzahl an betroffenen oder @apfelpage?
  2. Kosmetische Einschränkungen sind leider keine Seltenheit und ich muss mich jeden Tag mit Ihnen abgeben.
  3. Wer putzt sein Display Bitteschön mit Nahgellackentferner!!! >.< ist klar dass dann die Beschichtung gelöst wird
  4. Boh das war ja schon mal so mein iphone 6+ Biegt sich hier biegt sich da. Die Medien schreiben das es bei fast allen IPhones so waren !!! Es Waren genau 7 St nicht mehr und nicht weniger. Wisst ihr wenn etwas ein guten Ruf hat und dann Fehler macht ist das gleich schlimm aber Sennerinnen nicht so gute Firma eine Fehler macht juckt das keinen. Das nervt ganz schön…
    • Ließ einfach mal ein paar seriöse Seiten, die nicht den ganzen Tag nen angebissenen Apfel im Mund haben. Dann wirst du von sowas NIE erfahren. Also entspann dich mal ein Stück weit.
    • Du machst deinem Nickname alle Ehre! Leider hast du noch weitere orthographische Schwächen unterschlagen. Vermutlich reicht dafür die verfügbaren Zeichenanzahl nicht aus. Zum Thema: Grundsätzlich sollte sowas natürlich nicht passieren. Jedoch kann Apple solche Langzeittests nur schwer durchführen, da hierfür in der Schnelllebigkeit des 21.Jhd schlichtweg keine Zeit vorhanden ist. Nichtsdestotrotz sollte Apple hier dem Thema Support wesentlich kulanter entgegentreten. Insofern sagt mir das, dass ich noch so lange wie möglich mein 15″ MBP benutze. Spätestens bei einem erschwinglichen Preis einer 2TB SSD-Konfiguration des MBPr umsteigen werde; in der Hoffnung solche Kinderkrankheiten gehören der Vergangenheit an.
    • Google mal nach „One of the Nine“. Es sind deutlich mehr als die von Apple genannten 9 Fälle. Aber leider kaufen manche Leute Apple alles ab was sie sagen…
  5. Ich stehe seit drei Wochen ebenfalls mit diesem Problem da. Erst war es nur ein Punkt, jetzt ist es schon eine Fläche von 6x3cm. Und ich putze definitiv nicht wie ein Wahnsinniger. Ich arbeite einfach damit und reinige es so wie von Apple beschrieben. Seit Mitte 2013 nichts und plötzlich fängt der Quark an. Ich bin eben bei einem zertifizierten Apple-Reparaturshop gewesen und habe das MBP Retina dagelassen. Das Problem ist dort ebenfalls schon bekannt. Mein Display wird auf Apple Care PP getauscht.
  6. Nicht mehr nur noch scheisse die Apple baut! Jedes Asus oder Sony vaio Notebook hat ne bessere qualli als der Schrott !!!!
    • Mich wurde aber trotzdem interessieren warum Sony keine Vaio Notebooks mehr baut bzw. verkauft, anscheinend haben die sich doch nicht mehr so gut verkauft und was die Qualität betrifft na ja, man muss sich nur die Subnotebooks von Sony mal anschauen, die es vor ein paar Jahren gab, teuer ohne ende, aber qualitativ na ja!
  7. Hallo, ich hatte das Problem ebenfalls. Es begann an der unteren linken Display-Ecke. Ich habe einen Termin im Apple Store (Genius Bar) gemacht und das Display wurde ohne Probleme getauscht. Habe ein aus dem Apple-Store verkauftes Reinigungsprodukt verwendet oder mit feuchtem Microfaser-Tuch gereinigt. Ich denke, dass es bei so einem teuren Gerät (MacBook Pro 15″ Retina Ende 2013) nicht vorkommen sollte. Der Support im Apple-Store war allerdings hervorragend.
  8. Die wenigsten nutzen ein microfasertuch und befeuchten dies mit wasser. Glasreiniger / brillenputztücher etc verursachen das problem. Die ist dann eine versehentliche beschädigung und wird nicht abgedeckt. Wer drauf rumrubbelt ist selber schuld. Apfelpage team selbstversuch einfach mal starten mit „defekten“ displays. Reiniger ausprobieren und ihr werdet feststellen das dies nicht so einfach mit „wasser“ auftritt sondern nur mit agressiven reiniger.
  9. @Daniel: absoluter Blödsinn!!! Mir wurde am Freitag unter vorgehaltener Hand in einem Gravis Store etwas anderes erzählt…eben dieses Problem mit der Folie OHNE Einwirkung von Putzmitteln oä.
      • Ebenso im macro Computerservice, dort hat ein Kumpel seinen Display tauschen lassen. Jetzt wird es sicher so sein das zertifizierte Appleschrauber im Gegensatz zu dir Mist erzählen nicht wahr?!?
  10. Ich hab‘ das Problem auch, aber nur am Rand. Ich bin am überlegen einen aggressiveren Reiniger zu nehmen und die komplette Folie zu entfernen. Hat jemand damit Erfahrung? Mit einem Fensterreiniger mit Alkohol greife ich ja lediglich die Folie an und nicht das Displayglas an sich.
    • Die Folie hält im Normalfall auch Alkohol aus. Geh zu einem offiziellen Reseller oder zu einem AppleStore und lass dir das kostenlos reparieren. Das dauert maximal eine Woche und die neue Schicht sollte dann halten. Tut es jedenfalls bei mir.
      • Das hab‘ ich bereits während meiner Garantiezeit versucht und dieser Gurkenreseller in Trier wollte 400€ haben.
  11. Warum reicht eigentlich nicht ein Antistatiktuch für die Reinigung? Andere Glasreiniger etc. enthalten zumindest Alkohol (Isopropanol oder Benzinhaltige oder sogar acetonhaltige Lösungsmittel!!!!) Würde ich nie machen. Dann lieber mit einem angefeuchteten Tuch und dann mit weichem, trockenen nachreiben. Mache ich so bei meinem iPhone und iPad. Alles gut.
  12. Und genau so reinigen das auch sicherlich zig Betroffene. Zumindest war es bei mir so und trotzdem ging es plötzlich los. Wenn man mal gaaanz düster in die Zukunft munkelt und sich den momentanen explodierenden Thread im Apple Support Forum näher anschaut, kann man nur hoffen dass das Gleiche nicht auch noch beim iMac Retina losgeht. Momentan scheint es quer durch alle Retinagrößen und Jahrgänge zu gehen, meist jedoch 2012-13 mit leichter Tendenz zu 2014. Interessieren würde mich jedoch noch ob LG Panels ebenso wie die Panels von Samsung betroffen sind oder ob man da eine Linie ausmachen kann.
    • Oh je, mein iMac ist noch ohne Retina, mein neues iPad Air 2 und iPhone 6 sind mit Retina. Bisher ist noch nichts aufgetreten. Dann müsste ja ein Fehler in der Retinafolie sein? Licht- oder Wärme-Empfindlichkeit?
      • Tritt momentan ausschließlich beim MacBook Pro Retina 2012-… auf. Iphone und iPad können da mM nach außen vor gelassen werden. Ich denke eher es wird irgendwann auch bei iMac mit Retina beginnen.

Die Kommentare sind geschlossen.