Apple lädt heute Abend erneut zur Keynote und die Gerüchteküche brodelt nahezu über. Unter anderem wurde bereits unter vorgehaltener Hand auch ein neues Apple TV Update in Aussicht gestellt, das mehr Spielspaß mitbringen soll. Wagt Apple erneut den Versuch die Spiele-Szene zu erobern?
Bereits vor zwanzig Jahren stellte das Unternehmen mit Pippin eine Spielekonsole vor, in die zunächst große Hoffnungen gehegt wurden. Es kristalliserte sich jedoch recht schnell heraus, dass Pippin wohl nichts weiter als eine kleine Fußnote in Apples Produktgeschichte einnehmen wird. Das Blog Polygon hat sich die Entwicklungen einmal genauer angeschaut und hinterfragt, warum eigentlich Pippin floppte?
Pippin war im Grunde genommen ein Macintosh in Konsolenformat, der durchaus zu den damaligen Verhältnissen ordentliche Parameter mit sich brachte. An Bord war ein 4X CD-ROM Laufwerk und ein erweiterbarer Speicher. Zudem wurden 8 und 16 Bit Grafiken unterstützt. Pippin konnte zudem nicht nur mit einem gekrümmten Controller bedient werden, sondern verstand sich auch mit zusätzlicher Peripherie wie Maus und Tastatur ganz gut. Trotz der positiven Eigenschaften floppte das Gerät. War Apple vielleicht zu früh? Durchaus möglich. Die Konsole verfügte auch schon über ein Modem um sich mit dem Internet verbinden zu können, ein Browser war ebenfalls mit an Bord.
Problematisch war wohl damals, dass die Nutzer mit den neuen Funktionen förmlich überfordert waren. Der Nutzen erschloss sich noch nicht in der Gänze, so dass sich der Absatz der Konsole in Grenzen hielt. Ende März 1995 wurde der Verkauf gestartet. Stolze 620 US-Dollar mussten die Käufer für Apple Pippin hinblättern. Im Vergleich dazu, schlug Sonys Playstation mit 299 US-Dollar als wahres Schnäppchen auf. Als Steve Jobs 1997 zu Apple zurückkehrte, sorgte er dafür, dass alle Macintosh-Klone verbannt werden. Das bedeutete gleichzeitig auch das Aus für Pippin deren Produktion 1998 gänzlich eingestellt wurde. Bei Ebay können einige Geräte noch für knapp 700 US-Dollar erworben werben. Sammler haben dabei ihren Spaß dran.
Pippin im Video erklärt
https://www.youtube.com/watch?v=3zmub4R1bGE
Mit einem neuen Apple TV Update könnte Apple am Potential der Pippin-Konsole anknüpfen und nun zur richtigen Zeit einen weiteren Versuch starten, den Gaming-Markt neu zu erschließen. Die Nutzer dürften nun bereit sein.
26 Gedanken zu „Pippin: Apple-Konsole von 1995 war der Zeit zu weit voraus“
Die Kommentare sind geschlossen.