Mit dem iPhone 7 will Apple dem veralteten Klinkenanschluss ein radikales Ende setzen. Das schmeckt nicht jedem. Eine Petition mit 300.000 Gegen-Unterzeichnern soll nun in Cupertino überreicht werden.
Schon Anfang des Jahres berichteten wir über die Unterschriften-Sammlung. Initiiert auf dem konsumkritischen Portal SumOfUs ist es damit die wohl größte Protestbewegung im Netz. Nun haben die Macher ihr Ziel erreicht: 300.000 Unterstützer – und eine ganze Menge Aufmerksamkeit.
Die Initiatoren argumentieren dabei insbesondere mit dem anfallenden Elektromüll. Dadurch, dass viele Kunden ihre bislang verwendeten Kopfhörer austauschen müssten, würde viel unnötiger Müll entstehen. Zudem müssten die Nutzer noch einmal Geld bezahlen, um neue Kopfhörer zu kaufen.
Tell Apple to respect its customers and our planet. Keep the standard headphone jack.
Dass selbst eine Petition dieses Ausmaßes Cupertino nicht von seinem Weg abbringen wird, dürfte allerdings klar sein. Zumal die Argumente ziemlich löchrig sind.
Adapter für Lightning-Anschluss
Derzeit gehen die Prognosen dahin, dass Apple einen Adapter für den Gebrauch alter Kopfhörer am Lightning-Anschluss beim iPhone-Kauf beilegen wird. Zumindest aber wird es solche im Online-Shop zu kaufen geben. Damit wären auch noch die alten Kopfhörer verwendbar. Diese müsste der Nutzer im übrigen sowieso aufheben, um zum Beispiel noch am Mac oder iPad Musik zu hören.
Auch zusätzliche Kopfhörer liefert Apple beim iPhone-Kauf stets mit. Mit dem iPhone 7 wird dieser dem Vernehmen nach ein Lightning-Anschluss besitzen. Bluetooth-Kopfhörer muss der User womöglich trotzdem noch nachkaufen, sofern er welche möchte.
Neue Indizien auf Wegfall des Klinkenschlusses
Derweil verfestigen sich die Indizien auf einen Wegfall des Kopfhöreranschlusses. Auch das vor zwei Wochen in die Beta gestartete iOS 10 deutet darauf hin. Entsprechende Passagen im Code haben wir ja bereits in iOS 9 gesichtet.
iOS 10 aber bietet im Control-Center fortan die Möglichkeit, den Abspielort der Musik leichter zu verändern. Dies vereinfacht die Nutzung von Bluetooth-Kopfhörern ungemein. Der Nutzer muss also nicht mehr in die Einstellungen springen, um den Kopfhörer anzuwählen.
91 Gedanken zu „Petition: 300.000 Unterschriften für iPhone-Klinkenanschluss“
Die Kommentare sind geschlossen.